Der von L&R projektierte und gebaute Edelstahl-Wärmeübertrager wird an eine vorhandene zentrale Kältemaschine angeschlossen (beide Abb. © L&R Kältetechnik) Zu den L&R-Kunden in der Metallverarbeitung gehört ein Schweizer Hersteller von…
Wärmeübertragung
Prozesskühlung in der Metallverarbeitung
Die DIN EN 308 (Entwurf 2020)
Nach 13 Jahren ist im Juni 2020 ein vollständig überarbeiteter neuer Entwurf zur DIN EN 308 erschienen. Diese Norm zählt zu den wichtigsten technischen Regeln für Systeme zur Wärmerückgewinnung (WRG) in RLT-Geräten.
Referenzbericht: Klimatisierung eines Logistikzentrums
Die Mode-Online-Plattform Zalando hat in Lahr ein 130.000-m²-Logistikzentrum. Das Gebäude ist auf konstant 22 °C klimatisiert. Daten und Fakten zum Projekt Projekt Klimatisierung eines Logistikzentrums Zu klimatisierende Fläche 130.000 m²…
Grundlagen: Luftfilter in raumlufttechnischen Geräten (2018)
Der nachfolgende Grundlagenbeitrag beschreibt Aspekte zum Einsatz und zum Betrieb von Luftfiltern in zentralen raumlufttechnischen Geräten (RLT-Geräten) (Abb. © Trox).
Der Eurovent-Leitfaden „Vermeidung von Leckagen in RLT-Geräten“
Der Leitfaden des europäischen LüKK-Verbands enthält Beschreibungen und Erläuterungen von technischen und betrieblichen Möglichkeiten, um in zentralen, bidirektionalen Lüftungsgeräten für den gleichzeitigen Zuluft- und Abluftbetrieb unerwünschte Leckagen und Luftübertragungen zu minimieren, zu vermeiden und gegebenenfalls zu korrigieren (Abb. © Eurovent).
Reflex: Verbesserte Wärmeübertrager
Die bei der Reflex Winkelmann GmbH, Ahlen, erhältlichen Wärmeübertrager der Serie "Longtherm" sind modifiziert worden und nun als zweigängige Versionen verfügbar. (Abb. © Reflex Winkelmann)
Vau Thermotech: Plattenwärmeübertrager
Die Vau Thermotech GmbH, München, bietet die Serie der "Exel"-Plattenwärmeübertrager speziell für die Anwendungen Kältemittelverdampfung, Kondensation von Kältemittel und Enthitzung an. (Abb. © Vau Thermotech)
Güntner: Luftkühler mit UV-C-Technik
Neu im Sortiment der Güntner GmbH, Fürstenfeldbruck, ist der Luftkühler „Cubic Vario“ mit UV-C-Technik. Mit dem „Cubic Vario“ mit UV-C-Leuchten bringt Güntner einen weltweit einzigartigen Luftkühler auf den Markt, der…
Kampmann: Lufterhitzer
Lufterhitzer mit EC-Ventilatoren (Abb. © Kampmann) Alle Lufterhitzer der Kampmann GmbH, Lingen, sind jetzt serienmäßig mit EC-Motoren ausgestattet. Die Geräte erfüllen auch zukünftig die Vorgaben der Ökodesign-Richtlinie, die laut Kampmann…
Walter Roller: Rundkühler
Rundkühler für Filter Fan Unit (Abb. © Walter Roller) Die Walter Roller GmbH, Gerlingen stellt Kühlraum-Verdampfer in der Sonderform „Rund“ her. Rundkühler erzeugen laut Walter Roller eine sehr gleichmäßige Luftverteilung…
Prozesskühlung in der Metallverarbeitung
Der von L&R projektierte und gebaute Edelstahl-Wärmeübertrager wird an eine vorhandene zentrale Kältemaschine angeschlossen (beide Abb. © L&R Kältetechnik) Zu den L&R-Kunden in der Metallverarbeitung gehört ein Schweizer Hersteller von…
Funke: Neue Plattenwärmeübertrager
Wärmeübertrager (Abb. © Funke) Die Funke Wärmeübertrager Apparatebau GmbH, Filderstadt, hat Bereiche seines Portfolios an Plattenwärmeübertragern überarbeitet. Ab Juli 2020 bietet Funke dem Markt mit den FP2000er und den FP4000er…
Systemair: modulares Lüftungsgerät
Systemair Lüftungsgerät Geniox Core (Abb. © Systemair) Mit „Geniox Core“ hat die Systemair GmbH, Boxberg, jetzt eine standardisierte Version des modularen Lüftungsgeräts „Geniox“ im Programm und schlägt damit die Brücke…
Die DIN EN 308 (Entwurf 2020)
Nach 13 Jahren ist im Juni 2020 ein vollständig überarbeiteter neuer Entwurf zur DIN EN 308 erschienen. Diese Norm zählt zu den wichtigsten technischen Regeln für Systeme zur Wärmerückgewinnung (WRG) in RLT-Geräten.
Systemair: Dachlüftungsgeräte für Hallenlüftung
Die „RoofLine“-Dachlüftungsgeräte von Systemair Lüften, Heizen und Kühlen ohne Kanalsystem (Abb. © Systemair). Die neuen Dachlüftungsgeräte „RoofLine“ von Systemair, Boxberg, kommen überall zum Einsatz, wo hohe Hallen dezentral be- und…