Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wurde die energetische Gebäudeförderung des Bundes ab Januar 2021 neu aufgesetzt. (Abb. © Tatjana Balzer/stock.adobe.com)
Wirtschaftsdaten
Studie: Anteil regenerative Energie in Deutschland
Gerne beschäftigt sich cci Wissensportal mit Themen, die über den Tellerrand der klassischen Technischen Gebäudeausrüstung beziehungsweise der Lüftungs-, Klima- und Kältetechnikbranche hinausgehen. Heute geht es um den Anteil regenerativer Energie in Deutschland. (Abb. © EnBW)
Umsätze und Exporte von Gebäude- und Industriearmaturen 2020
Die deutschen Hersteller von Gebäude- und Industriearmaturen bleiben trotz schwieriger Rahmenbedingungen auf Kurs. Eine Analyse des Fachverbands VDMA Armaturen zeigt, wie das Umsatzjahr und Exporte 2020 für beide Armaturensegmente verlaufen ist. (Abb. © VDMA)
Studie: Anteil regenerative Energie in Deutschland
Gerne beschäftigt sich cci Wissensportal mit Themen, die über den Tellerrand der klassischen Technischen Gebäudeausrüstung beziehungsweise der Lüftungs-, Klima- und Kältetechnikbranche hinausgehen. Heute geht es um den Anteil regenerativer Energie in Deutschland. (Abb. © EnBW)
Umsätze und Exporte von Gebäude- und Industriearmaturen 2020
Die deutschen Hersteller von Gebäude- und Industriearmaturen bleiben trotz schwieriger Rahmenbedingungen auf Kurs. Eine Analyse des Fachverbands VDMA Armaturen zeigt, wie das Umsatzjahr und Exporte 2020 für beide Armaturensegmente verlaufen ist. (Abb. © VDMA)
Studie: Marktdatenbericht Haus- und Gebäudetechnik 2019/2020
Die Studie "Marktdatenbericht Haus- und Gebäudetechnik 2019/2020" zeigt, dass sich der Wirtschaftsbereich der Haus- und Gebäudetechnik 2019 positiv entwickelt hat. (Abb. © Messe Frankfurt)
Studie: Zukunftspotenziale für Rechenzentren
Sind europäische Rechenzentren (Data Center) bereit für die Klimaziele des europäischen Green Deal? Eine neue Studie zu energieeffizienten Rechenzentren formuliert technologische Entwicklungspotenziale. (Abb. © eco)
Studie: Strombedarf für Kälte-Klima bis 2030 verdoppelt
The Power of efficient Cooling: So heißt ein neuer Bericht des Economist, Intelligence Unit. Er beschreibt, wie effiziente, klimafreundliche Kühlung den Übergang des Energiesektors zu Netto-Null-Emissionen unterstützen kann. Denn: Der Strombedarf für Kälte-Klima wird sich bis 2030 verdoppeln. (Abb. © lovelyday12/stock.adobe.com)
Studie: Weltmarkt für Luft/Wasser-Wärmepumpen 2019
Der Weltmarkt für Luft/Wasser-Wärmepumpen 2019 wuchs durch Förderprogramme. Dies berichtet die japanische Fachzeitschrift JARN. cci Wissensportal fasst die wichtigsten Inhalte zusammen. Abb. © Bundesverband Wärmepumpe)
Studie: Industrieserviceunternehmen leiden unter Corona und Fachkräftemangel
Die Corona-bedingten Produktions- und Umsatzrückgänge der Industrie in Deutschland wirken sich wesentlich auf das Geschäftsjahr der führenden Industrieservice-Unternehmen in Deutschland aus. Gegenüber den ursprünglichen Planungen für 2020 erwarten die Unternehmen nach einer Blitzumfrage der Lünendonk & Hossenfelder GmbH, Mindelheim, einen Rückgang von 8 bis 30 %. (Abb. © Lünendonk)
Studie Heinze: Baumarktprognose 2020 bis 2025
Die "Baumarktprognose" für die Jahre 2020 bis 2025 zeigt die Entwicklungen der Bautätigkeit und langfristige Perspektiven der Bauwirtschaft. (Abb. © Heinze)
IEA-Studie: Wie Corona die Zukunft der Energie beeinflusst
Eine Studie der IEA zeigt, wie Corona die Zukunft der Energie beeinflusst.
Studie Ökorecherche: Marktdurchdringungsraten Kälte-Klima
Marktdurchdringungsraten für Kälte-Klima-Anwendungen: das maximale Marktpotenzial einer technischen Alternative zum Ersatz von neuen HFKW-Produkten oder HFKW-Neuanlagen in einem spezifischen Sektor (Abb. rakchai © /stock.adobe.com).
BSRIA: Wärmepumpen-Weltmarkt 2018
Die britische Marktforschungsorganisation Building Services Research and Information Association (BSRIA) hat Zahlen zum Weltmarkt für Wärmepumpen veröffentlicht (Abb. © dreampicture/stock.adobe.com).
Import von Klimageräten
(Abb. © fizkes/stock.adobe.com) Die Zahl der Hitzetage in Deutschland nimmt zu, gleichzeitig wächst auch der Bedarf an Klimaanlagen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg der Import von Klimageräten und…