Per Schubstange kann eine Inspektionskamera durch gut erreichbare Revisionsöffnungen in Lüftungsleitungen bis ins Innere einer Brandschutzklappe vordringen (Alle Abb. © Wöhler) Brandschutzklappen müssen für die mindestens jährliche Funktionsprüfung frei zugänglich…
Brandschutz
Videoinspektion von Brandschutzklappen
Grundlagen: Be- und Entlüftung von Parkhäusern
(Alle Abb. © FläktGroup) Ob zur Schadstoffbekämpfung, zur Rauchbeseitigung oder -spülung oder zur vollständigen Rauchkontrolle: Eine Herausforderung bei der Planung von Parkhäusern – ob oberirdisch oder unterirdisch – ist ein…
Referenzbericht: Brandgeprüftes Befestigungssystem für Verwaltungs- und Forschungszentrum
Stahlzellendecken können nur verwendet werden, wenn sie durch unterseitige Bekleidungen brandschutztechnisch geschützt sind. Wie werden die Versorgungsleitungen untergebracht?
Trox: Brandschutzklappe mit geringerem Druckverlust
Mit der "FK2-EU" werden nun auch alle Brandschutzklappen der bisherigen Serie FK-EU mit großem Querschnitt abgelöst. Die ebene Innenfläche sorgt nach Herstellerangaben für minimalen Strömungswiderstand, reduzierten Geräuschpegel und verbessert die Hygieneeigenschaften. (Abb. © Trox)
Hekatron: Gut zugänglicher Lüftungsrauchschalter
Lüftungsleitungen stellen im Brandfall eine besondere Gefahr dar, weil sich über sie gefährlicher Rauch über mehrere Brandabschnitte hinweg im Gebäude verteilen kann. Daher ist das sofortige Schließen von Brand- und…
Geze: Steuerungszentralen für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen
Steuerungszentralen für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen „MBZ 300 N8“ (Abb. © Geze) Die neue Rauch- und Wärmeabzugszentrale (RWA) „MBZ 300 N8“ von der Geze GmbH, Leonberg, bietet mit Modulen für einen…
Berliner Luft: Entrauchungsystem
XDuct-Entrauchungsleitung (Abb. © Berliner Luft) Die Leitungs- und Formteile „XDuct“ von der Berliner Luft GmbH sind nach der DIN 12101 Teil 7 „Entrauchungskanalstücke“ zertifiziert. Die Entrauchungsleitungen sorgen dafür, dass im…
Burprovent: Jet-Ventilationssystem
Entrauchungssimulation einer Garage (Abb. © Burprovent) Die Burprovent GmbH, Guntersblum, bietet Belüftung- und Entrauchungssysteme für Tiefgaragen und Parkgaragen durch „Jet-Ventilationsssysteme“. Das Konzept eigenet sich für Garagen in Wohnanlagen, Bürohäusern, Einkaufzentren…
System Schröders: Schwellenlose Feuerschutztür
Die Feuerschutztüren können schwellenlos ausgeführt werden (Abb. © Twoodoo) Feuerschutztüren sollten grundsätzlich fußbodengleich eingebaut werden. Es gibt Fälle, bei denen die Türen „in großer Höhe“ installiert werden, zum Beispiel bei…
Videoinspektion von Brandschutzklappen
Per Schubstange kann eine Inspektionskamera durch gut erreichbare Revisionsöffnungen in Lüftungsleitungen bis ins Innere einer Brandschutzklappe vordringen (Alle Abb. © Wöhler) Brandschutzklappen müssen für die mindestens jährliche Funktionsprüfung frei zugänglich…
Grundlagen: Rauchschürzen und ihre Schutzziele
Die Segmentierung von Gebäuden in Brandabschnitte trennt angrenzende Bereiche baulich voneinander ab und schafft zugleich sichere Flucht- und Rettungswege. Dazu müssen im Brandfall notwendige Öffnungen in Wänden und Decken verschlossen…
Hekatron: Funkrauchmelder
Funkrauchmelder „Genius Plus X Edition“ (Abb. © Hekatron) Von der Hekatron GmbH, Sulzburg, kommt der neue Funkrauchmelder „Genius Plus X Edition“ in den Handel. Dieser VdS-geprüfte Rauchmelder verfügt über eine…
DIN EN 1366-12 Feuerwiderstandsprüfungen für Installationen – Teil 12: Nichtmechanische Brandschutzverschlüsse für Lüftungsleitungen
Einleitung Übersicht Einleitung ErscheinungJanuar 2020 Umfang/KostenDie DIN EN 1366-12 hat im Original 33 Seiten und kostet 93 €. Sie kann beim Beuth Verlag bestellt werden.(www.beuth.de) ZielgruppenFachplaner Lüftung und Klima, TGA-Anlagenbauer,…
Wildeboer: Verbessertes Brandschutzventil
Das neue Brandschutzventil „BV 92“ von Wildeboer (Abb. © Wildeboer) Mit der neuen Baureihe „BV 92“ wurde das bekannte Brandschutzventil „BV 90“ von Wildeboer überarbeitet. Dabei wurde die Einbaustutzenlänge um…
Deos: Herstellerneutrales Meldegateway
Alarmmanagementsystem „Deos Open Gate“ (Abb. © Deos) Bei der Deos AG, Rheine, ist mit dem Meldegateway „Deos Open Gate“ herstellerneutrales Alarmmanagement möglich. Das Gateway sammelt Informationsmeldungen aller am Netzwerk beteiligten…