Eine funktionale Entrauchung ist gerade in gut besuchten Hotels Grundlage jedes Evakuierungskonzepts. In den ausgedehnten Gebäudestrukturen muss die installierte Technik sehr viele Brandszenarien berücksichtigen. Das erfordert ein ebenso installationsfreundliches wie flexibles Steuerungssystem – zum Beispiel "RigentoS3" der Hosch Gebäudeautomation, Teltow. (Abb. © Hosch)
Brandschutz
Referenzbericht: Bessere Luft in der Rheinhalle
In der Kultur- und Veranstaltungshalle Rheinhalle, in Eggenstein-Leopoldshafen, wurde 2019 eine neue Lüftungsanlage installiert und der Brandschutz verbessert. Die OAS Open AutomationSystems GmbH, Sinsheim, war hierbei für die Integration der Heiz- und Raumlufttechnik in die Gebäudeautomation zuständig (Abb. © OAS).
Videoinspektion von Brandschutzklappen
Per Schubstange kann eine Inspektionskamera durch gut erreichbare Revisionsöffnungen in Lüftungsleitungen bis ins Innere einer Brandschutzklappe vordringen (Alle Abb. © Wöhler) Brandschutzklappen müssen für die mindestens jährliche Funktionsprüfung frei zugänglich…
Referenz: Entrauchungssysteme im Marriott Hotel
Eine funktionale Entrauchung ist gerade in gut besuchten Hotels Grundlage jedes Evakuierungskonzepts. In den ausgedehnten Gebäudestrukturen muss die installierte Technik sehr viele Brandszenarien berücksichtigen. Das erfordert ein ebenso installationsfreundliches wie flexibles Steuerungssystem – zum Beispiel "RigentoS3" der Hosch Gebäudeautomation, Teltow. (Abb. © Hosch)
Überblick im Normenwesen – Oktober 2021
Neue technische Regeln zu den Themenbereichen Building Information Management, Brandschutz und Gebäudeautomation sind im Oktober 2021 erschienen.
Hekatron: Neue Service-App
Hekatron Brandschutz, Sulzburg, veröffentlicht eine neue Service-App, mit der die Kunden vor Ort Unterstützung bei der Inbetriebnahme, Abnahme und Instandhaltung von Feststellanlagen und anderen Gewerken erhalten. (Abb. © Hekatron)
Doyma: Brandschutzabschottung
Neu im Sortiment der Doyma GmbH, Oyten, ist der "Curaflam MiWo-Block", der zur Leitungsabschottung an unterseitig gedämmten Decken eingesetzt werden kann. (Abb. © Doyma GmbH)
Job: Miniatur-Feuerlöscher
Die JOB GmbH, Ahrensburg bietet ein dezentrales Feuerlöschsystem für Elektrogeräte. (Abb. © JOB)
Referenzbericht: Bessere Luft in der Rheinhalle
In der Kultur- und Veranstaltungshalle Rheinhalle, in Eggenstein-Leopoldshafen, wurde 2019 eine neue Lüftungsanlage installiert und der Brandschutz verbessert. Die OAS Open AutomationSystems GmbH, Sinsheim, war hierbei für die Integration der Heiz- und Raumlufttechnik in die Gebäudeautomation zuständig (Abb. © OAS).
Wildeboer: Brandschutzklappe für gewerbliche Küchen
Eine effektive Brandabschottung in gewerblichen Küchen bei gleichzeitig höchstmöglicher Lufthygiene war das Ziel der Entwicklung der Brandschutzklappe "FK 90" der Wildeboer Bauteile GmbH, Weener.
Trox: Brandschutzklappe mit geringerem Druckverlust
Mit der "FK2-EU" werden nun auch alle Brandschutzklappen der bisherigen Serie FK-EU mit großem Querschnitt abgelöst. Die ebene Innenfläche sorgt nach Herstellerangaben für minimalen Strömungswiderstand, reduzierten Geräuschpegel und verbessert die Hygieneeigenschaften. (Abb. © Trox)
Geze: Steuerungszentralen für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen
Steuerungszentralen für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen „MBZ 300 N8“ (Abb. © Geze) Die neue Rauch- und Wärmeabzugszentrale (RWA) „MBZ 300 N8“ von der Geze GmbH, Leonberg, bietet mit Modulen für einen…
Berliner Luft: Entrauchungsystem
XDuct-Entrauchungsleitung (Abb. © Berliner Luft) Die Leitungs- und Formteile „XDuct“ von der Berliner Luft GmbH sind nach der DIN 12101 Teil 7 „Entrauchungskanalstücke“ zertifiziert. Die Entrauchungsleitungen sorgen dafür, dass im…
Burprovent: Jet-Ventilationssystem
Entrauchungssimulation einer Garage (Abb. © Burprovent) Die Burprovent GmbH, Guntersblum, bietet Belüftung- und Entrauchungssysteme für Tiefgaragen und Parkgaragen durch „Jet-Ventilationsssysteme“. Das Konzept eigenet sich für Garagen in Wohnanlagen, Bürohäusern, Einkaufzentren…
System Schröders: Schwellenlose Feuerschutztür
Die Feuerschutztüren können schwellenlos ausgeführt werden (Abb. © Twoodoo) Feuerschutztüren sollten grundsätzlich fußbodengleich eingebaut werden. Es gibt Fälle, bei denen die Türen „in großer Höhe“ installiert werden, zum Beispiel bei…