Die VDI 2089 Teil 1 erläutert ausführlich bauliche und technische Aspekte und enthält Empfehlungen und Vorgaben zum Bau und zum Betrieb von Hallenbädern. Ein Schwerpunkt der Richtlinie liegt auf der…
Normen, Richtlinien und Verordnungen
VDI 2089 Blatt 1: Hallenbäder (2023)
Raumlufttechnik. Blatt 6: Luftleitungssysteme – Druckverluste und wärmetechnische Berechnungen
ErscheinungEntwurf Juli 2023. Die VDI 3803 Blatt 6 soll künftig die bisherige VDI 2087 „Luftleitungssysteme – Bemessungsgrundlagen“ (Weißdruck Dezember 2006) ersetzen. Die Einspruchsfrist zum Entwurf endet am 31. Oktober 2023.…
Überblick im Normenwesen – September 2023
Die nachfolgende, von der Redaktion erstellte Übersicht, enthält technische Regeln im Bereich der Lüftungs-, Kälte- und Klimatechnik sowie der Gebäudetechnik, die im September 2023 als Entwürfe oder als Weißdrucke neu…
VDI 2053 „Raumlufttechnik – Garagen. Blatt 2: Entrauchung
ErscheinungEntwurf März 2023 Umfang, KostenDie Richtlinie hat einen Umfang von 38 Seiten und kostet 116,10 € (beuth.de) ZielgruppenBauherren, Fachplaner, Anlagenerrichter, Betreiber, Hersteller von LüKK-Systemen, Sachverständige, Genehmigungsbehörden, Feuerwehren Inhalt, Resümee, Bedeutung…
Verbändestatement zu Aspekten des Raumklimas zur Neufassung der EPBD
TitelProposed modifications and guidelines for implementation of Article 11a „Indoor environmental quality“ in EPBD draft ErstellerREHVA (Federation of European Heating, Ventilation and Air Conditioning Associations), Brüssel, Nordic Ventilation Group, Rodovre/Dänemark,…
Die AMEV-Empfehlung „RLT-Anlagen“
ErstellerArbeitskreis Maschinen- und Elektrotechnik staatlicher und kommunaler Verwaltungen (AMEV), Berlin ErscheinungDie neue Empfehlung „RLT-Anlagen“ von Juli 2023 fasst die beiden bisherigen getrennten Empfehlungen „RLT-Anlagenbau“ (2018) und „Bedien RLT“ (2008) zusammen.…
Überblick im Normenwesen – August 2023
Die nachfolgende, von der Redaktion erstellte Übersicht, enthält technische Regeln im Bereich der Lüftungs-, Kälte- und Klimatechnik sowie der Gebäudetechnik, die im August 2023 als Entwürfe oder als Weißdrucke neu…
Der Blaue Engel für Wärmepumpen DE-UZ 230 (2023)
Anfang Juli 2023 hat das Umweltbundesamt (UBA), Dessau, Kriterien zur Auszeichnung von Wärmepumpen mit dem Umweltzeichen „Blauer Engel“ veröffentlicht. Mit dem „Blauen Engel“ werden auf Basis von Kriterien Produkte, Geräte…
GEFMA-Richtlinie 190 „Betreiberverantwortung 2.0 im Facility Management“ (2023)
Titel:Betreiberverantwortung 2.0 im Facility Management (inkl. ESG) Erscheinung:Weißdruck Juni 2023 (Entwurf Januar 2022, bisheriger Weißdruck Januar 2004) Umfang, Kosten:110 Seiten, 231,12 € (www.gefma.de/service/shop) Zielgruppen:Betreiber von Gebäuden, Facility-Management-Unternehmen Nach dem ersten…
Überblick im Normenwesen – Juli 2023
Die nachfolgende, von der Redaktion erstellte Übersicht, enthält technische Regeln im Bereich der Lüftungs-, Kälte- und Klimatechnik sowie der Gebäudetechnik, die im Juli 2023 als Entwürfe oder als Weißdrucke neu…
Die DIN EN 308 (2023)
Die DIN EN 308 beschäftigt sich als Produktnorm mit Wärmeübertragern, insbesondere mit Prüfverfahren zur Bestimmung der Leistungskriterien von Luft/Luft-Wärmerückgewinnungssystemen und -komponenten, die in RLT-Geräten und -Anlagen eingesetzt werden. TitelWärmeübertrager –…
Eurovent-Empfehlung 20/1-2023 zur Wohnungslüftung
TitelEcodesign and Energy Labelling compliance of bidirectional RVUs. Requirements for suppliers and effective monitoring by MSAs Umfang36 Seiten (englisch) ErscheinungApril 2023 Kostenfreier Downloadhier (https://eurovent.eu/?q=content/eurovent-201-2023-ecodesign-and-energy-labelling-compliance-bidirectional-rvus-requirements) Die neue Eurovent-Empfehlung 20/1-2023 behandelt Anforderungen…