Aktuelle Abfrage: Array
(
    [paged] => 589
    [category_name] => allgemein
    [error] => 
    [m] => 
    [p] => 0
    [post_parent] => 
    [subpost] => 
    [subpost_id] => 
    [attachment] => 
    [attachment_id] => 0
    [name] => 
    [pagename] => 
    [page_id] => 0
    [second] => 
    [minute] => 
    [hour] => 
    [day] => 0
    [monthnum] => 0
    [year] => 0
    [w] => 0
    [tag] => 
    [cat] => 1
    [tag_id] => 
    [author] => 
    [author_name] => 
    [feed] => 
    [tb] => 
    [meta_key] => 
    [meta_value] => 
    [preview] => 
    [s] => 
    [sentence] => 
    [title] => 
    [fields] => 
    [menu_order] => 
    [embed] => 
    [category__in] => Array
        (
        )

    [category__not_in] => Array
        (
            [0] => 13997
        )

    [category__and] => Array
        (
        )

    [post__in] => Array
        (
        )

    [post__not_in] => Array
        (
        )

    [post_name__in] => Array
        (
        )

    [tag__in] => Array
        (
        )

    [tag__not_in] => Array
        (
        )

    [tag__and] => Array
        (
        )

    [tag_slug__in] => Array
        (
        )

    [tag_slug__and] => Array
        (
        )

    [post_parent__in] => Array
        (
        )

    [post_parent__not_in] => Array
        (
        )

    [author__in] => Array
        (
        )

    [author__not_in] => Array
        (
        )

    [search_columns] => Array
        (
        )

    [ignore_sticky_posts] => 
    [suppress_filters] => 
    [cache_results] => 1
    [update_post_term_cache] => 1
    [update_menu_item_cache] => 
    [lazy_load_term_meta] => 1
    [update_post_meta_cache] => 1
    [post_type] => 
    [posts_per_page] => 10
    [nopaging] => 
    [comments_per_page] => 50
    [no_found_rows] => 
    [order] => DESC
)
	

Die wichtigsten technische Regeln für LüKK-Anlagen und -Systeme

Die Redaktion hat  25 wichtige technische Regeln zu Planung, Ausführung und Betrieb von LüKK-Anlagen aufgelistet.mehr

GC-Gruppe: Pressiani neuer Partner

Die GC-Gruppe und das italienische Familienunternehmen Pressiani S.p.A., beide Haustechnik-Großhändler, haben die Weichen für eine gemeinsame Zukunft gestellt.mehr

Rosenberg: RLT-Geräte

Thermisch entkoppeltes Rahmenprofil der „Airbox T60“Die Rosenberg Ventilatoren GmbH komplettiert die RLT-Gerätereihe Airbox T60 um ein T2/TB2-Gerät. Die Geräte erreichen nach DIN EN 1886 „Lüftung von Gebäuden – Zentrale raumlufttechnische Geräte – Mechanische Eigenschaften und Messverfahren“ in der Musterboxprüfung die Wärmedurchgangsklassifikation T2 (Wärmedurchgangsbewertung 0,8 im Intervall 0,5 bis 1,0 für T2) und die Wärmebrückenklassifikation TB2. Der TÜV Süd überprüfte die Gehäuseleckage (L1), die Gehäusesteifigkeit (D2/D1) und Filterbypassleckage (F9). Eine Ausführung in D1/D1 ist möglich. Es kommen Komponenten zum Einsatz, die die Anforderungen der ErP-Richtlinie für 2018 erfüllen. Die Airbox T60… mehr

Die VDI 6034: Projektierung von Raumkühlflächen

Dienstag ist Normentag. Heute stellen wir die im August erschienene Neufassung der Richtlinie VDI 6034 "Raumkühlflächen. Planung, Bau und Betrieb" vor.mehr

Techniksünde: Fluchtweg im Hürdenlauf

Dipl.-Ing.(FH) Hans Christian Sieber (SVfS) fand bei einer Prüfung wieder interessante Montagearten.mehr

Umfangreich überarbeitet – Grundlagen der Wärmerückgewinnung in RLT-Anlagen

Donnerstag ist Technik-Tag. Heute geht es um den Beitrag „Grundlagen der Wärmerückgewinnung in RLT-Anlagen“, der umfassend auf den aktuellen Stand der Normung überarbeitet und um ein Kapitel "Verdunstungskühlung" erweitert wurde.mehr

Neue BBSR/DWD-Wetterdaten: Revolution in der thermischen Gebäudeplanung?

Dienstag ist Normentag. Zur Projektierung und Auslegung der Leistungen von Heizungs-, Klima- und Kälteanlagen werden neben den vorgesehenen Nutzungen (Wärme-/Kühllast) stets auch standortspezifische Wetterdaten im Jahresgang benötigt. Dazu gibt es nun ein brandneues und zudem kostenfreies Tool des BBSR und des DWD, das die bisherige thermische Gebäudeplanung revolutionieren könnte.mehr

Die DIN EN 13053 „Zentrale raumlufttechnische Geräte“ (Entwurf 2017)

Lüftung von Gebäuden. Zentrale raumlufttechnische Geräte – Leistungskenndaten für Geräte, Komponenten und Baueinheiten ARTIKEL ABGELAUFEN. Die Redaktionszusammenfassung des Weißdrucks der DIN EN 13053-2020 finden Sie unter der Artikelnummer cci87669.mehr

Hilfe beim Einstieg in die Industrie 4.0

90 % der kleinen und mittleren Betriebe sieht im Einsatz digitaler Technik in der Produktion zwar eine Chance, doch: wo ansetzen? Mit dem "Leitfaden Industrie 4.0" will der VDMA den deutschen Maschinen- und Anlagenbauern ein Werkzeug an die Hand geben, das sie bei der Entwicklung eigener Industrie-4.0-Umsetzungen und Geschäftsmodelle unterstützt.mehr

VDI 2052 Blatt 1 „Raumlufttechnik – Küchen“

Dienstag ist Normentag. Heute mit einer Redaktionszusammenfassung der Richtlinie VDI 2052 Blatt1 "Raumlufttechnik - Küchen" (April 2017).mehr

E-Paper