Anzeige: PICHLER KS-System macht Luftverteilung noch einfacher

Das hygienezertifizierte Luftleitungsprogramm KomFlex® mit rundem oder ovalem Querschnitt wird um ein von PICHLER neu entwickeltes Kunststoffverteilsystem (KS-System) mit Saugnischen und Schalungsringen erweitert. Niedrige Bauhöhe. Minimaler Druckverlust. Vielseitiger Einbau: Ziegel, Beton, Holz oder Trockenbau. Einfache, praktische Anwendung. (Abb. J. Pichler Gesellschaft m.b.H.)mehr

Meinung: Im Moment wird nur die Unsicherheit gefördert

Der gekippte Nachtragshaushalt war ein „Weckruf“ aus Karlsruhe. Die daraus resultierende Haushaltssperre lässt allerdings die gesicherte Förderkulisse ins Wanken geraten, auch mit Blick auf die Energieberatung für Wohngebäude, Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme. Aufgrund des Förderstopps für Energieberater werden wohl vor allem viele private Sanierungswillige deutlich zurückhaltender agieren. Das hat Folgen. (Abb. © cci Dialog GmbH)mehr

„Kälte-Klima-Richtlinie“ – Sichere Förderbedingungen erforderlich

Mit Sorge betrachten deutsche Kälte-Klima-Organisationen die Auswirkungen des Urteils des Bundesverfassungsgerichts zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) auf die Fördermaßnahmen in der Haus- und Gebäudetechnik. In einer gemeinsamen Stellungnahme fordern fünf Verbände und die Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik (BFS) in Maintal, die BAFA-Förderung nach der „Kälte-Klima-Richtlinie“ fortzusetzen. (Abb. © Photobyphotoboy/stock.adobe.com)mehr

Frigotechnik: Neuer Leiter der Niederlassung in Stuttgart

Frigotechnik hat die Leitung einer weiteren Niederlassung in neue Hände gegeben. Zum 1. Dezember hat Markus Lenz die Frigotechnik-Niederlassung Stuttgart (Gerlingen) übernommen. Damit ist er ab sofort zentraler Ansprechpartner für Klima- und Kältefachkunden des Großhändlers im Vertriebsgebiet Stuttgart und Umgebung (Abb. © Frigotechnik)mehr

SHK+E Essen gibt erwartete Ausstellerzahl für 2024 bekannt

Nach der pandemiebedingten Verschiebung vor zwei Jahren findet die SHK+E Essen 2024 wieder zu ihrem gewohnten Zeitpunkt im Frühjahr statt. Rund 300 Aussteller aus fünfzehn Ländern werden vom 19. bis 22. März auf der Fachmesse für Sanitär, Heizung, Klima und Elektro erwartet. Im Mittelpunkt sollen die elektrische Wärmeerzeugung und effiziente Montagetechniken stehen. (Abb. © Messe Essen)mehr

Die wichtigsten Meldungen aus cci Branchenticker

Die Konjunkturumfrage des VDMA-ALT, der neue DKV-Vorsitzende, die Förderprogramme für Energieberatung, eine chinesische Fälscherwerkstatt, das Sofortprogramm zum Klimaschutz und die Lesefassung des GEG: Meldung verpasst? Kein Problem – hier noch einmal die wichtigsten Meldungen von cci Branchenticker der vergangenen Woche. (Abb. © cci Dialog GmbH)mehr

Anzeige: F-Gase in Wärmepumpen und Klimaanlagen: Was kommt?

Fokusthema am 14.12. wird die novellierte F-Gase-Verordnung sein. Erfahren Sie alles über die neuen regulatorischen Herausforderungen von Kältemitteln und erhalten Sie Einblicke in zukunftsfähige Lösungen. Nutzen Sie die Gelegenheit zur kostenfreien Online-Teilnahme und erweitern Sie Ihr Fachwissen mit den Experten von Mitsubishi Electric. (Abb. © Mitsubishi Electric Europe B. V.)mehr

Änderungen und Folgen der neuen F-Gase-Verordnung 2024

Jeden Dienstag informiert cci Branchenticker über neue Normen, Richtlinien, Gesetze und Verordnungen aus der LüKK und der TGA. Heute geht es um eine von der Redaktion erstellte Zusammenfassung der neuen europäischen F-Gase-Verordnung 2024 und die darin aufgeführten Verbote zum künftigen Einsatz von Kältemitteln in Wasserkühlsätzen, Klimageräten und Wärmepumpen. (Abb. © momius/stock.adobe.com)mehr

Bertrand Schmitt verlässt BDR Thermea

Nach sieben Jahren als CEO verlässt Bertrand Schmitt zum 31. Dezember die BDR Thermea Group, europäischer Hersteller von Heizungs- und Klimatechnik mit Hauptsitz in Apeldoorn/Niederlande. Schmitt möchte sich neuen beruflichen Herausforderungen stellen. Sein Nachfolger steht bereits fest. (Abb. © BDR Thermea)mehr

Peter Huber Kältemaschinenbau bekommt eine Schwester

Die Peter Huber Kältemaschinenbau SE, Offenburg, bekommt eine Schwesterfirma. Wie die Unternehmerfamilie Huber mitteilt, übernimmt sie mit Wirkung zum 1. Januar 2024 die nur 300 m entfernt gelegene J. Schneider Elektrotechnik GmbH. (Abb. © Huber)mehr