Der Ventilatoren- und Motorenhersteller ebm-papst verstärkt sein Engagement in Indien und investiert in den Ausbau seiner Produktionskapazitäten vor Ort. Das Projekt ist Teil der „Local for Local“-Strategie des Unternehmens und soll in der ersten Phase 36 Mio. € kosten.
(Abb. © ebm-papst)mehrAllgemein
Techem-Studie: Verbrauch fossiler Heizenergieträger deutlich gestiegen
Der durchschnittliche Verbrauch an Heizöl, Erdgas und Fernwärme zur Gebäudeheizung ist deutschlandweit von Oktober 2024 bis Februar 2025 im Vergleich zur Vorjahresperiode um 23,6 % gestiegen. Dies zeigt eine aktuelle Analyse monatlicher Verbrauchswerte von 36.000 Haushalten des Energiedienstleisters Techem. Spitzenreiter bei der Zunahme ist Erdgas mit einem Plus von 28,2 %.
(Abb. © Anna/stockadobe.com)mehrBlöd, blöder, ganz blöd: Der blödeste Witz der Woche
Autofahrer zum Tankwart: „Kontrollieren Sie bitte auch die Reifen.“
(Abb. © cci Dialog)mehrAnzeige: Zukunftsweisende Energiekonzepte für Wohn- und Gewerbeimmobilien
Know-how für nachhaltige Gebäudekonzepte – von Kältemittel bis Contracting
Unsere zweitägige Schulung vermittelt praxisnahes Wissen zur Wärmewende – von Wärmepumpen über Kältemittel bis zu Contracting & Co. Mit aktuellen Insights, Best Practices und Expert:innen aus Planung, Industrie und Behörden.
Anzeige: Neue MTA-Wärmepumpen mit Propan – iCYGNUS N HP
Die neuen R290-Wärmepumpen bringen Prozesse, Heizung und Brauchwasser zuverlässig auf Temperatur – mit Wassertemperaturen bis 75 °C und in robuster Industrieausführung. Heizen und Kühlen mit hohen Jahresarbeitszahlen, geringen Betriebskosten und niedrigem Geräuschpegel dank Inverter-Technologie. MTA – Making Tomorrow Achievable
(Abb. © MTA Deutschland GmbH)mehrBWP-Zwischenbilanz nach dem ersten Quartal: Wärmepumpen-Absatz steigt
Der Bundesverband Wärmepumpe hat am vergangenen Donnerstag (24. April) zum Pressegespräch eingeladen. Der Verband hat die Ergebnisse seiner Wärmepumpen-Zwischenbilanz nach dem ersten Quartal 2025 präsentiert. Die Absatzzahlen sind gestiegen. Ein Thema des Gesprächs war auch eine neue Forsa-Studie zur Wärmepumpen-Zufriedenheit.
(Abb. © BDH/BWP)mehrVorab lesen: Sind Wärmepumpen in Deutschland zu teuer?
Die nächste Ausgabe von cci Zeitung erscheint am Mittwoch, 30. April. Im Beitrag „Sind Wärmepumpen in Deutschland zu teuer?“ auf der Titelseite geht es um die hohen Installationskosten für Wärmepumpen hierzulande. Abonnenten, die Mitglied in cci Wissensportal sind, lesen den Beitrag bereits heute.
(Abb. © Frank Gärtner/stock.adobe.com)mehrAlles Gute zum Geburtstag!
Die Geburtstage von Akteuren der Lüftungs-, Klima- und Kältebranche (LüKK) werden wöchentlich in cci Branchenticker veröffentlicht. Lesen Sie heute, wer aus der LüKK-Community zwischen dem 28. April und dem 4. Mai Grund zum Feiern hat.
(Abb. © New Africa/stock.adobe.com)mehrDie wichtigsten Meldungen aus cci Branchenticker
Ein neuer Geschäftsführer bei Meteoviva, neue Geschäftsführer bei Maico, der Tod von Christiane Schaufler-Münch, neue Köpfe bei FGK- und bei Eurovent-Arbeitsgruppen sowie ein neues Logistikzentrum von Wildeboer: Meldung verpasst? Kein Problem – hier noch einmal die wichtigsten Meldungen von cci Branchenticker der vergangenen Woche.
(Abb. © cci Dialog)mehr
Anzeige: Aereco kostenfreie Web-Seminare – Lüftung im Geschosswohnbau:
Profitieren Sie von unserer Wissensvermittlung rund um das Thema bedarfsgeführte Lüftung. Nächste Webinar-Termine (Dauer: 1 Stunde):
Dienstag, 29. April um 15:30 Uhr: Dezentrale Lüftung mit WRG
Dienstag, 6. Mai um 15:30 Uhr: Feuchtegeführte ALD in der Praxis
Alle Informationen und Anmeldung: