16.08.2018
Allgemein
Grundlagen: Kühlung mit Adsorptionskältemaschinen
Donnerstag ist Techniktag. Heute geht es in einem Fachbeitrag um die Kühlung mit Adsorptionskältemaschinen.mehr
cci Forum: Kontroverse um UVC
Durch UVC-Licht erzeugtes Ozon soll die Fett- und Öl-Aerosole sowie Dämpfe in der Küchenabluft nahezu vollständig in CO2, Wasser und Staub verwandeln können, so die Befürworter der UVC-Technik. Aber es gibt auch Kritiker.mehr
15.08.2018
Michelbach: Kompakter adiabater Rückkühler
Die Michelbach Gruppe bietet ein kompaktes adiabates Rückkühlsystem mit zwei Wärmeübertragern in Reihe, um die doppelte Verdunstungskühlung zu nutzen. Die Leistung wird durch Besprühung erbracht, auch bei Hitzespitzen. Die Vorteile liegen in der hygienischen Konstruktion ohne Wanne und die Besprühung mit Permeat. Für die Kältemaschinenkühlung kann die Anlage als Heißgas-Verflüssiger eingesetzt werden. Eine Kühlwasserkühlung zur Kühlung der Kältemaschine ist genauso möglich wie der Einsatz zur Rechenzentrums- oder Prozesskühlung. In der Übergangszeit/Winter kann das Kaltwasser glykolfrei im Freikühlbetrieb direkt zur Verfügung – ohne Kältemaschine – gestellt werden. Die Rückkühlleistung wird mittels… mehr
02.08.2018
Die DIN 1946 Teil 4 „Lüftungstechnik für OP-Räume“
Dienstag ist Normentag. Heute stellen wir eine Zusammenfassung und Analyse des neuen Weißdrucks der DIN 1946 Teil 4 „Raumlufttechnische Anlagen in Gebäuden und Räumen des Gesundheitswesens" vor.mehr
10.07.2018
DIN 1946 Teil 4 „RLT im Gesundheitswesen“ (2018)
DIN 1946 Teil 4 "Raumlufttechnische Anlagen in Gebäuden und Räumen des Gesundheitswesens"mehr
09.07.2018
OLG-Urteil: Geräuschabgabe einer Luft-Wasser-Wärmepumpe
Das Oberlandesgericht München hat entschieden, dass eine Luftwärmepumpe, die in einer Einhausung im Abstand von weniger als 3 m vom Nachbargrundstück aufgestellt wird, auch unter Berücksichtigung des Baurechts nicht entfernt werden muss. Artikelnummer: cci67686mehr
13.06.2018
ISH 06 – Test 6
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et dis montes.mehr
01.05.2018
Was können kompakte Lüftungsgeräte mit Direktkälte?
Kompakte RLT-Geräte bestehen aus standardisierten modularen Baugruppen, die individuell für ein Projekt zusammengestellt werden. Bei den meisten RLT-Geräten wird die Kühlung der Außenluft auf einen vorgegebenen Zuluftzustand gefordert.
Die aktuelle Ausgabe von cci Zeitung bietet Abonnenten einen kostenlosen Bauherren-Newsletter zum Thema an.mehr
29.03.2018
Die neue VDI 4645 „Wärmepumpen für Wohngebäude“
Dienstag ist Normentag. Heute gibt es eine von der Redaktion erstellte Zusammenfassung der neuen VDI 4645 „Planung und Dimensionierung von Heizungsanlagen mit Wärmepumpen in Ein- und Mehrfamilienhäusern“, die im März als Weißdruck erschienen ist.mehr
27.03.2018
Die Richtlinienreihe VDI 2083 „Reinraumtechnik“
Dienstag ist Normentag. Heute stellen wir Ihnen in einer Zusammenfassung die Richtlinienreihe VDI 2083 "Reinraumtechnik" vor.mehr
20.03.2018