08.04.2015
Natürliche Entrauchung
Grundlagen: Planung und Ausführung von Lichtkuppeln als natürliche Rauch- und Wärmeabzugsgeräte (NRWG)
Natürliche Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA-Anlagen) leiten im Brandfall Rauch und Hitze über das Dach eines Gebäudes durch Dachoberlichter ab. Einsetzbar sind RWA-Anlagen in Lichtkuppeln, Lichtbändern und weiteren Glaskonstruktionen. Durch manuelle Ansteuerung oder durch automatische Einzelauslösung wird die RWA-Anlage im Brandfall geöffnet. Dies kann je nach Anlage auf pneumatische, elektrische oder pyrotechnische Weise erfolgen. Dienen Lichtkuppeln auch der Rauchableitung oder sind sie als natürliche Rauch- und Wärmeabzugsgeräte (NRWG) zu verstehen, müssen einige normative Besonderheiten beachtet werden, um die Funktionstüchtigkeit im Brandfall zu gewährleisten. Der Beitrag gibt am Beispiel der Treppenhausentrauchung Hinweise… mehr
Grundlagen: Prinzipien der Rauchableitung
Entrauchungsaxialventilatoren von Trox TLT auf dem Galeriebereich des Flughafen Düsseldorf. Die Ventilatoren dienen zur Entrauchung der Abflughalle. (Abb. Trox) In Deutschland regelt das Baurecht den Personenschutz vor Brand- und Raucheinwirkung vor allem über frühe Alarmierung, kurze Rettungswege und Abschottung. Diskussionen zwischen Baurechtlern und Wissenschaft zum Thema „Rauchabzug“ führten aber nicht zu einem ausreichenden Konsens. Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer (VDMA) hat daher ein Grundlagenpapier „Entrauchung“ erarbeitet. Damit wurde eine technisch fundierte Basis geschaffen, auf der künftig Sinn und Nutzen, Planung und Ausführung besser beurteilt werden kann. Die Ausarbeitungen des… mehr
04.09.2013