Per Schubstange kann eine Inspektionskamera durch gut erreichbare Revisionsöffnungen in Lüftungsleitungen bis ins Innere einer Brandschutzklappe vordringen (Alle Abb. © Wöhler) Brandschutzklappen müssen für die mindestens jährliche Funktionsprüfung frei zugänglich…
Entrauchungsanlage
Videoinspektion von Brandschutzklappen
Grundlagen: Rauchschürzen und ihre Schutzziele
Die Segmentierung von Gebäuden in Brandabschnitte trennt angrenzende Bereiche baulich voneinander ab und schafft zugleich sichere Flucht- und Rettungswege. Dazu müssen im Brandfall notwendige Öffnungen in Wänden und Decken verschlossen…
Grundlagen: Be- und Entlüftung von Parkhäusern
Brandschutzvorschriften Planung Kanalsysteme Strahlschubventilatoren Schadstoff- und Rauchkontrolle Ob zur Schadstoffbekämpfung, zur Rauchbeseitigung oder -spülung oder zur vollständigen Rauchkontrolle: Eine Herausforderung bei der Planung von Parkhäusern – ob oberirdisch oder unterirdisch…
Systemair: Überarbeitete Jetventilatoren
Die Systemair GmbH, Boxberg, hat ihre Jetventilatoren der Baureihen „AJR“ und „AJ8“ mit neu entwickelten Laufrädern ausgestattet. Diese ermöglichen laut Anbieter bei gleicher Leistung wie die Vorgänger höhere Schübe Schubleistungen…
Überblick im Normenwesen – Mai 2023
Die nachfolgende, von der Redaktion erstellte Übersicht, enthält technische Regeln im Bereich der Lüftungs-, Kälte- und Klimatechnik sowie der Gebäudetechnik, die im Mai 2023 als Entwürfe oder als Weißdrucke neu…
Abnahme einer Entrauchungsanlage
Entrauchungsanlagen dienen zur Sicherstellung der Eigenrettung und zur Unterstützung der Feuerwehr bei Rettungs- und Löschmaßnahmen. (Abb. © Trox X-Fans)
Hosch: Entrauchungs- und Brandschutzklappen-Komplettsystem
Die Hosch Gebäudeautomation, Teltow, zeigt mit ihrer Produktfamilie "RigentoS3" (Entrauchungs-Komplettsystem) und "RigentoBSK" (Brandschutzklappen-Komplettsystem), dass Installation und Inbetriebnahme zeitgemäßer Entrauchungssysteme nicht kompliziert und langwierig sein müssen. (Abb. © Hosch)
Trox: Entrauchungsklappe
Trox, Neukirchen-Vluyn, präsentiert die Entrauchungsklappe "Ek-js" aus Stahl. Die Entrauchungsklappe hält Temperaturen bis 600 °C stand. "Ek-js" ist in oder direkt an Entrauchungsleitungen in Tunneln, Tiefgaragen oder gesprinkelten Bereichen sowie als endständige Klappe einsetzbar. (Abb. © Trox)
DIN EN 1366-12 Feuerwiderstandsprüfungen für Installationen – Teil 12: Nichtmechanische Brandschutzverschlüsse für Lüftungsleitungen
Einleitung Übersicht Einleitung ErscheinungJanuar 2020 Umfang/KostenDie DIN EN 1366-12 hat im Original 33 Seiten und kostet 93 €. Sie kann beim Beuth Verlag bestellt werden.(www.beuth.de) ZielgruppenFachplaner Lüftung und Klima, TGA-Anlagenbauer,…
Temperatur-/Zeit-Klassen-Einteilung von Rauchschürzen nach der DIN EN 12101 Teil 1
Klasse Temperatur (°C) Zeit (min) Klasse* Temperatur (°C) Zeit (min) D30 600 30 DH30 ETK 30 D60 600 60 DH60 ETK 60 D90 600 90 DH90 ETK 90 D120 600…
VDMA 24177 „Ventilatoren zur Rauch- und Wärmefreihaltung von Gebäuden im Brandfall“
Das VDMA-Einheitsblatt VDMA 24177 „Ventilatoren zur Rauch- und Wärmefreihaltung von Gebäuden im Brandfall“ (Entwurf Mai 2019) ist vorgesehen als Ersatz für das VDMA-Einheitsblatt VDMA 24177:2009-12. Der nachfolgende Beitrag berücksichtigt des…
AMEV-Empfehlung „BMA 2019“
Die AMEV-Empfehlung „BMA 2019″ befasst sich mit der Planung, Bau und Betrieb von Brandmeldeanlagen in öffentlichen Gebäuden. Die vom Arbeitskreis Maschinen- und Elektrotechnik staatlicher und kommunaler Verwaltungen (AMEV) unter dem…