In einem gemeinsamen Dokument erläutern drei europäische LüKK-Verbände mögliche Vorgehensweisen zum Umsetzen der in der europäischen Gebäudeeffizienzrichtlinie EPBD 2024 geforderten Anforderungen an die Raumqualität sowie zu deren Regelung, Überwachung und Bewertung. Im Mittelpunkt stehen konkrete Empfehlungen mit Werten zu Parametern der Raumluftqualität und des thermischen Komforts. Die EPBD ist in den EU-Staaten verpflichtend bis spätestens 30. Mai 2026 in nationales Recht umzusetzen.
(Abb. © REHVA) mehrGebäudeenergiegesetz
Technische Umsetzung der Anforderungen des GEG an die Gebäudeautomation (Teil 3)
In Teil drei der Serie über die technische Umsetzung der Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) geht es um Ableitungen aus dem Gebäudeenergiegesetz für das Energie- und Gebäudeautomationsmanagement. Der Beitrag beleuchtet, wie die Vorgaben des §71a diesbezüglich konkret zu interpretieren und umzusetzen sind. Insbesondere geht es um die Frage, wie Nichtwohngebäude mit Heiz- und/oder Kühlanlagen mit > 290 kW thermischer Leistung mit digitaler Energieüberwachungstechnik auszustatten sind.
(Abb. © Andrey Popov/stock.adobe.com) mehrAnforderungen des Gebäudeenergiegesetzes an die Gebäudeautomation im Bereich der Heizung und Kühlung
In einem Fachbeitrag stellt Prof. Michael Krödel die im Gebäudeenergiegesetz (GEG) 2024 vorgegebenen Anforderungen vor, die die Gebäudeautomation (GA) und damit verbundene Gewerke wie Heiz- und Kühlanlagen betreffen. Wie Krödel analysiert und kommentiert, gibt es im GEG zur GA noch viele offene Fragen, die zur rechtssicheren Umsetzung des GEG vom Gesetzgeber dringend geklärt werden sollten.
(Abb. © hkama/stock.adobe.com) mehr