Bei der Umsetzung des neuen deutschen Klimaschutzgesetzes mit verschärften konkreten Vorgaben zu Verringerungen von Treibhausgasemissionen (Klimaneutralität) kommt einer möglichst raschen Erzeugung von deutlich mehr regenerativer elektrischer Energie eine Schlüsselrolle zu (Abb. © SkyWind).
Energiemanagement
Klimatisierung einer Schokoladenproduktion
Das Werksgelände von Ritter Sport in Waldenbuch (Alle Abb. © Ritter Sport) Vom einzigen Werk im schwäbischen Waldenbuch aus exportiert die Alfred Ritter GmbH & Co. KG ihre Leckereien in…
IRENA-Bericht regenerative Energien
Die Internationale Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) hat den Bericht "Kosten der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien 2019" veröffentlicht.
Honeywell: Gebäudeautomation per Cloud-KI
Honeywell führt mit „Forge Energy Optimization“ eine zur Senkung des Energieverbrauchs entwickelte autonome Gebäudelösung ein. Der cloudbasierte und in die Gebäudeautomation eingreifende „Software as a Service“-Algorithmus wertet mit Hilfe von…
Der Energiecontractingmarkt 2017
Laut jährlicher Erhebung des VfW, Hannover, unter den Mitgliedsunternehmen, die Contractingdienstleistungen anbieten, ist die Branche 2017 gewachsen. Artikelnummer: cci69077
Betriebsoptimierung von gebäudetechnischen Anlagen per Cloudlösung
Die Energieeffizienz und Betriebsgüte von gebäudetechnischen Anlagen wird maßgeblich durch die Betriebsführung der unterliegenden Energiesysteme beeinflusst. Diese erfolgt über Gebäudeautomationssysteme oder lokale Betriebslogiken. In einer Umfrage (J. Fütterer, T. Schild…
Grundlagen: Smarte Gebäude – von der klassischen Gebäudeleittechnik zum Building Management System
Vermehrt kursiert der Begriff Smart Building. Dass damit (meist) nicht einfach die klassische Gebäudesystemtechnik („Bus-Systeme“) mit einem neuen Namen gemeint ist, zeigen grundsätzliche Unterschiede und sich abzeichnende Trends. Artikelnummer: cci80494
VDI 2166 Blatt 1 – Grundlagen des Energiecontrollings
VDI 2166 "Planung elektrischer Anlagen in Gebäuden" - Blatt 1 "Grundlagen des Energiecontrollings" Im Oktober 2017 ist der Weißdruck erschienen. Deswegen ist der Artikel teilweise überholt.
VDI 4602 Blatt 1 „Energiemanagement – Grundlagen“ (2016)
Erscheinung Entwurf Januar 2016. Einsprüche bis 30. Juni 2016Umfang/KostenDie VDI4602 Blatt 1 hat im Original 26 Seiten und kostet ca. 83 €. Sie kann beim Beuth Verlag bestellt werden. (www.beuth.de)Zielgruppenalle,…
Referenzbericht: Belimos „Energieventil“ – Einsatzort Krankenhaus
Das aus einem 2-Weg-Regelkugelhahn, Volumenstrommessung, Temperatursensoren und Antrieb mit integrierter Logik bestehende „Energy Valve“ der Belimo AG, Hinwil/Schweiz, macht einen automatischen, ständigen hydraulischen Abgleich möglich. Zahlreiche Anlagedaten werden gemessen und…