08.07.2019
Plattenwärmeübertrager
Grundlagen: Kreuzstrom-Plattenwärmeübertrager
Messungen auditierter Prüflabors zeigen, dass Plattenwärmeübertrager die Vorgaben der Ökodesign-Verordnung an zentrale RLT-Geräte mit Luftvolumenströmen über 1.000 m³/h erfüllen. Mit Hilfe des VDI-Wärmeatlas /1/ kann dies theoretisch erklärt werden. (Mitglieder von cci Wissensportal lesen weiter auf Seite 2) Artikelnummer: cci38390mehr
Kelvion: Wärmeübertrager
(beide Abb. Kelvion) Basierend auf den Wärmeübertragerplatten der N-Serie hat Kelvion den Plattentyp „NX80M“ entwickelt, der eine bessere Wärmeübertragung gestattet. Das Design der „NX“-Platten ermöglicht Temperaturdifferenzen zwischen den Medien von nur 1 K. Die Platten sind daher optimal für Anwendungen, bei denen eine geringe logarithmische Temperaturdifferenz und damit ein hoher NTU-Wert gefragt sind, und erlauben bei identischen Leistungsanforderungen den Bau hochkompakter gedichteter Wärmeübertrager. Ihre Vorteile spielt die NX-Serie in der Industrie oder bei anspruchsvollen Klimatechnikanwendungen aus: Dank eines Relativdrucks bis 30 bar (g) – Testdruck 39 bar (g) – können… mehr
19.01.2017
Kelvion: Plattenwärmeübertrager
Die gelöteten Edelstahlwärmeübertragen der Serie „ConBraze“ sind für den Einsatz in Heiz- und Kühlsystemen optimiert. Sie besitzen eine besondere Plattengeometrie, die den Vorteil eines Fischgrät-Designs mit dem Vorteil konkaver/konvexer Wirbelzellen vereint. Das Resultat ist eine hervorragende Verteilung über die ganze Plattenbreite bei einem verbesserten Wärmeübergang. Laut Anbieter sorgen die geringen Druckverluste und das kleine Medienvolumen für niedrige Betriebskosten, denn auf diese Weise ist nur wenig Pumpleistung zum Überwinden des hydraulischen Widerstands erforderlich. Die gelöteten Plattenwärmeübertrager der „GBH-HP“-Serie sind besonders robuste Modelle für den Einsatz bei Betriebsdrücken bis 140 bar und… mehr
14.04.2016