Aktuelle Abfrage: Array
(
    [category_name] => plattenwaermeuebertrager
    [error] => 
    [m] => 
    [p] => 0
    [post_parent] => 
    [subpost] => 
    [subpost_id] => 
    [attachment] => 
    [attachment_id] => 0
    [name] => 
    [pagename] => 
    [page_id] => 0
    [second] => 
    [minute] => 
    [hour] => 
    [day] => 0
    [monthnum] => 0
    [year] => 0
    [w] => 0
    [tag] => 
    [cat] => 13681
    [tag_id] => 
    [author] => 
    [author_name] => 
    [feed] => 
    [tb] => 
    [paged] => 0
    [meta_key] => 
    [meta_value] => 
    [preview] => 
    [s] => 
    [sentence] => 
    [title] => 
    [fields] => 
    [menu_order] => 
    [embed] => 
    [category__in] => Array
        (
        )

    [category__not_in] => Array
        (
            [0] => 13997
        )

    [category__and] => Array
        (
        )

    [post__in] => Array
        (
        )

    [post__not_in] => Array
        (
        )

    [post_name__in] => Array
        (
        )

    [tag__in] => Array
        (
        )

    [tag__not_in] => Array
        (
        )

    [tag__and] => Array
        (
        )

    [tag_slug__in] => Array
        (
        )

    [tag_slug__and] => Array
        (
        )

    [post_parent__in] => Array
        (
        )

    [post_parent__not_in] => Array
        (
        )

    [author__in] => Array
        (
        )

    [author__not_in] => Array
        (
        )

    [search_columns] => Array
        (
        )

    [ignore_sticky_posts] => 
    [suppress_filters] => 
    [cache_results] => 1
    [update_post_term_cache] => 1
    [update_menu_item_cache] => 
    [lazy_load_term_meta] => 1
    [update_post_meta_cache] => 1
    [post_type] => 
    [posts_per_page] => 10
    [nopaging] => 
    [comments_per_page] => 50
    [no_found_rows] => 
    [order] => DESC
)
	

VAU Thermotech: Plattenwärmeübertrager mit besonderer Prägestruktur

Die VAU Thermotech GmbH, Heldrungen, hat mit dem „VAU Complex“ einen Plattenwärmeübertrager vorgestellt, der sich laut Hersteller für fast alle industriellen Anwendungen auf Basis des „Hybrid-Tubular“-Plattenwärmeübertragers eignet. VAU Complex wird als Volledelstahl-Variante für Kälteanwendungen angeboten. In der Standard-Ausführung sind die Druckhalteplatten aus C-Stahl und lediglich die Heizfläche sowie die medienberührten Materialien aus Edelstahl. Einzigartig ist laut Anbieter die Prägestruktur der Wärmeübertragerplatten, die nach dem Zusammenbau einen rohrförmigen Strömungsquerschnitt auf der einen Seite und einen wellenförmigen auf der andereren erzeuge. Die Plattenlänge ist variabel und reicht von 206 bis 6.000 mm.… mehr

Alfa Laval: Plattenverdampfer für Kältemittel mit niedriger Dichte

Die Alfa Laval Mid Europe GmbH, Glinde, präsentiert den gelöteten Einkreis-Plattenverdampfer „AC900“. Das Unternehmen hat ihn nach eigenen Angaben speziell für Kältemittel mit geringer Dichte und niedrigem GWP-Wert ausgelegt, zum Beispiel für R290 (Propan). Mit seinem großen Sauganschluss (Durchmesser 6“) sei der AC900 für Verdampferleistungen zwischen 300 und 600 kW in Kälteanlagen und Wärmepumpen konzipiert. Mit 495 x 826 mm habe er eine 75 % kleinere Grundfläche als ein vergleichbarer Rohrbündelwärmeübertrager. Laut Mitteilung des Unternehmens ist der Apparat damit kompakt, kostengünstig in der Installation und spare Stahl- und Kupferressourcen. Der… mehr

Aereco: Neue Zu- und Abluftgeräte

Die Aereco GmbH, Hofheim-Wallau, stellt eine neue Reihe von Zu- und Abluftgeräten mit Luft/Luft-Wärmerückgewinnung namens „Inspirair“ vor. Die Geräte sind mit Plattenwärmeübertragern ausgestattet und für die Wohnraumlüftung vorgesehen Die Reihe besteht aus zwei Bauarten: Die Geräte „Inspirair Side Pro“ sind für die Decken- oder Wandmontage konstruiert. Sie sind in drei Varianten mit Nennluftvolumenströmen bis 150, 240 oder 370 m³/h erhältlich. Der Schallleistungspegel liegt in der kleinsten Variante bei maximal 52,3 dB(A), bei der mittleren Variante gibt der Hersteller 53,2 dB(A) an und bei der größten Variante sind es laut Hersteller… mehr

Siegenia: Fassadenlüftung in fünf Ausführungen

Von Grund auf neu entwickelt, deckt die Systemlösung „Aeromat VT“ der Siegenia-Gruppe, Wilnsdorf, vom Außenluftdurchlass „Aeromat VT D“ über die Zu- und Abluftvarianten „Aeromat VT Z“ und „Aeromat VT A“ bis zu zwei Ausführungen mit Plattenwärmeübertragern ein breites Spektrum dezentraler Lüftungssysteme ab. Die Ausführung „Aeromat VT WRG“ mit hat einen Wärmerückgewinnungsgrad bis 93 %, mit dem „Aeromat VT WRG plus“ werden 95 % Wärmerückgewinnungsgrad und damit die Energieeffizienzklasse A erreicht. (Abb. © Siegenia)mehr

Hexonic: Platten-Wärmeübertrager mit Zackenmuster 

Die Hexonic Deutschland GmbH, Köln (ehemals Secespol), hat ihre „Jag“-Baureihe geschraubter Platten-Wärmeübertrager überarbeitet. Diese verfügen nun über Wärmeübertragerplatten mit gezacktem Kanalmuster, die laut Hersteller die Strömungsturbulenzen verbessern und die Wärmeübertragerfläche gegenüber der bisherigen Baureihe um 10 % vergrößert. (Abb. © Hexonic)mehr

Funke: Isolierungen für Plattenwärmeübertrager 

Die Funke Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH, Gronau, erweitert ihr Portfolio an Plattenwärmeübertragern, aufgrund der neu angefertigten Kälte- und Wärmeisolierungen. (Abb. © Funke Wärmeaustauscher GmbH)mehr

Alfa Laval: Plattenwärmeübertrager für R290-Anwendung

Vom Unternehmen Alfa Laval kommt der neue Plattenwärmeübertrager "CB24"speziell für die Anwendung in Kombination mit dem Kältemittel R290 (Propan). (Abb. © Alfa Laval)mehr

Reflex: Verbesserte Wärmeübertrager

Die bei der Reflex Winkelmann GmbH, Ahlen, erhältlichen Wärmeübertrager der Serie "Longtherm" sind modifiziert worden und nun als zweigängige Versionen verfügbar. (Abb. © Reflex Winkelmann)mehr

Vau Thermotech: Plattenwärmeübertrager

Die Vau Thermotech GmbH, München, bietet die Serie der "Exel"-Plattenwärmeübertrager speziell für die Anwendungen Kältemittelverdampfung, Kondensation von Kältemittel und Enthitzung an. (Abb. © Vau Thermotech)mehr

Die DIN EN 308 (Entwurf 2020)

Nach 13 Jahren ist im Juni 2020 ein vollständig überarbeiteter neuer Entwurf zur DIN EN 308 erschienen. Diese Norm zählt zu den wichtigsten technischen Regeln für Systeme zur Wärmerückgewinnung (WRG) in RLT-Geräten. mehr

E-Paper