Effiziente Wärmewende: Dekarbonisierung und nachhaltige Prozesswärme

Chancen und Lösungen für die Prozessindustrie

Die Dekarbonisierung industrieller Prozesse ist eine zentrale Herausforderung für eine nachhaltige Wärmeversorgung, besonders in der Lebensmittel- und Papierindustrie.

Nutzen Sie diese 2-tägige Veranstaltung zum Austausch mit Fachkollegen und Experten über die Zukunft der industriellen Wärmewende.

Die Dekarbonisierung industrieller Prozesse ist eine zentrale Herausforderung für Unternehmen, die ihre Wärmeversorgung zukunftssicher und nachhaltig gestalten wollen. Besonders die Lebensmittel- und Papierindustrie stehen vor der Aufgabe, energieintensive Prozesse effizienter und klimafreundlicher umzustrukturieren.

Diese 2-tägige Veranstaltung bietet einen umfassenden Überblick über innovative Technologien, praxiserprobte Lösungen und aktuelle Fördermöglichkeiten im Bereich der nachhaltigen Prozesswärme. Experten aus Wissenschaft und Industrie präsentieren Fallstudien, diskutieren Markttrends und zeigen, wie Unternehmen durch den Einsatz von Wärmepumpen, Abwärmenutzung und anderen nachhaltigen Lösungen ihre Energieeffizienz steigern und CO₂-Emissionen reduzieren können.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Fachkollegen und Branchenexperten auszutauschen und wertvolle Einblicke in die Zukunft der industriellen Wärmewende zu gewinnen.

898,00 989,00 

AB SOFORT LIEFERBAR

  • Ingenieure und technische Planer im Bereich Energietechnik
  • Betreiber von industriellen Anlagen und Prozessen
  • Entscheidungsträger in Unternehmen mit hohem Wärmebedarf
  • Energieberater und Consultants im industriellen Sektor
  • Fachleute aus Forschung und Entwicklung im Bereich Wärmepumpen
  • Anlagenbauer für Wärme, Dampf und Druckluft im industriellen Bereich

Die Dekarbonisierung industrieller Prozesse ist eine zentrale Herausforderung für Unternehmen, die ihre Wärmeversorgung zukunftssicher und nachhaltig gestalten wollen. Besonders die Lebensmittel- und Papierindustrie stehen vor der Aufgabe, energieintensive Prozesse effizienter und klimafreundlicher umzustrukturieren.

Diese 2-tägige Veranstaltung bietet einen umfassenden Überblick über innovative Technologien, praxiserprobte Lösungen und aktuelle Fördermöglichkeiten im Bereich der nachhaltigen Prozesswärme. Experten aus Wissenschaft und Industrie präsentieren Fallstudien, diskutieren Markttrends und zeigen, wie Unternehmen durch den Einsatz von Wärmepumpen, Abwärmenutzung und anderen nachhaltigen Lösungen ihre Energieeffizienz steigern und CO₂-Emissionen reduzieren können.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Fachkollegen und Branchenexperten auszutauschen und wertvolle Einblicke in die Zukunft der industriellen Wärmewende zu gewinnen.

cci Dialog GmbH und Lars Keller – Hitz-koepfe.de

cci Dialog - LüKK in Rechenzentren   

2 Tage vom 19.05.2025 – 20.05.2025

  • Strombörse für Unternehmen
  • Strom- und Energiemengenanalyse in Lebensmittel- und Papierindustrie
  • NH3 Wärmepumpe mit Lösungskreislauf – Temperaturen bis 160°C
  • Fallbeispiele Dampfintegration durch Wärmepumpen bis 4.5 MW
  • CO2 Wärmepumpe – Dekarbonisierung von Heißwasseranlagen
  • Marktvorstellung Heißwasser & Dampf, Abwärmeniveau gem. VDI 4646
  • Speicherintegration im Batch-Prozess Lebensmittelindustrie
  • MVR Dampferzeugung
  • Case Study Papierindustrie
  • Planung & Projektabwicklung Wärmeversorgung in der Getränkeindustrie
  • Klima und Energiekrise mit staatlichen Zuschüssen meistern – Förderung Prozesswärme
  • Dekarbonisierung Dampferzeugung – Integration großer Elektrodampfkessel in ein bestehendes Dampfsystem
  • Wärmeressource Abwasser – das ungenutzte Potential der Wärmewende für Industrie und Kommunen

Die detaillierte Agenda mit Referenten folgt in Kürze

19.05.2025 bis 20.05.2025
Novotel Regensburg Zentrum
Landshuterstrasse 27
93047 Regensburg
Tel.: +(49) 941 78054003
EZ € 124,- pro Nacht inkl. Frühstück
DZ € 149,- pro Nacht inkl. Frühstück
Hotelbuchung über dieses PDF, Stichwort: cci Dialog

€ 989 zzgl. USt.
19.05.2025 bis 20.05.2025
Novotel Regensburg Zentrum (*Frühbucherrabatt)
Landshuterstrasse 27
93047 Regensburg
Tel.: +(49) 941 78054003
EZ € 124,- pro Nacht inkl. Frühstück
DZ € 149,- pro Nacht inkl. Frühstück
Hotelbuchung über dieses PDF,
Stichwort: cci Dialog

Early-Bird bis 31.3.2021
€ 898 zzgl. USt.

Maximale Teilnehmeranzahl: 10

898,00 989,00 

Die Preise gelten zzgl. der gesetzlichen MwSt.

In der Teilnahmegebühr enthalten sind:

  • Tagungsunterlagen
  • Teilnahmebestätigung
  • Tagungsverpflegung

Diese Schulung wird mit folgenden Unterrichtseinheiten des Regelheftes für die Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste* (Energieberatung im Mittelstand BAFA) angerechnet:
16 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude),  16 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) und 16 Unterrichtseinheiten (Energieaudit DIN 16247/Contracting (BAFA))

*„Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) in Kooperation mit dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)

 

E-Paper