Lüftungsgeräte von Dantherm für Schwimmhallen (Alfred Kaut), ein Klimagerät mit KI-Energieoptimierung (Midea) und ein Lüftungsbaustein, der Brandabschnitte schließt (Strulik): cci Branchenticker stellt heute wieder Neuheiten der Lüftungs-, Klima- und Kältebranche (LüKK) vor.
(Abb. © Frank Peters/stock.adobe.com)mehrcci Branchenticker
Alles, was Sie aus der Lüftungs-, Klima-, Kältebranche wissen müssen, erfahren Sie jeden Tag hier.
Sie wollen den Branchenticker direkt in ihrem E-Mail-Postfach haben?
Jetzt kostenlos abonnieren!
Neue Produkte der LüKK
Leserstimmen: Das Geld sitzt nicht mehr so locker
Im August ist der Weißdruck der VDI 2050 Blatt 4 „Anforderungen an Technikzentralen – Raumlufttechnik“ erschienen. Er enthält ausführliche Berechnungsgrundlagen, um den Platzbedarf für Lüftungs- und Kälteanlagen in Technikräumen zu ermitteln. Reinhard Siegismund findet die Richtlinie zu teuer. Aber auch die Frage eines Lesers zur richtigen Technik, um ein Hotel zu klimatisieren, hat einen weiteren Kommentar generiert. Nachfolgend die Leserkommentare zu Meldungen in cci Branchenticker.
(Abb. © tadamichi/stock.adobe.com)mehrGehirnjogging: Die Reise im Zug
Heute ist Gehirnjoggingtag. Und wir reisen mit unserem Neffen im Zug nach Norddeutschland. Wir haben keine Eile und sind für alles gerüstet, also gehen wir die Reise ganz entspannt an und freuen uns auf schöne Landschaften, die wir aus dem Zugfenster betrachten können.
(Abb. © Irina Schmidt/stock.adobe.com)mehrAnzeige: Starkes Team, starker Service – nur bei ENGIE Refrigeration
Allein stark, im Team unschlagbar: Servicetechnikerinnen oder Servicetechniker bei ENGIE Refrigeration erleben nicht nur exzellente Kälte- und Wärmetechnik, sondern spüren auch, was echter Teamspirit bedeutet. Denn gemeinsam packen alle engagiert jede Aufgabe an –bundesweit, betreut von elf Niederlassungen. Mehr über die Karrierechancen erfahren.
(Abb. © ENGIE Refrigeration GmbH)mehrAnzeige: Wohlfühlklima in jedem Raum – wer besser atmet, lebt gesünder
Unsere MultiSplit-Klimageräte eignen sich für die unterschiedlichsten Anforderungen, vom Einzelraum bis zu größeren Geschäftsräumen. Cristallo2 z.B. kühlt und heizt nicht nur, das 4-Filter-System beseitigt aktiv Staub, VOC und Allergene, verteilt den Luftstrom in verschiedene Richtungen. Im Lieferumfang sind App- und Sprachsteuerung enthalten.
(Abb. © Clivet GmbH)mehrDeutschlandwetter im Sommer 2025
Für den einen war der Sommer 2025 zu heiß, für den anderen war er zu feucht. Aber das ist nur ein Gefühl. Wie der Sommer wirklich war, weiß der Deutsche Wetterdienst. Erste Auswertungen zeigen: Es war ein warmer Sommer mit nassem Juli und langen Trockenphasen. Die Sonnenscheindauer hat deutlich über dem Klimamittel gelegen.
(Abb. © natur-motive/stock.adobe.com)mehrAnzeige: Kostenloses Webinar: Effiziente Lüftungslösungen für Bildungseinrichtungen
Dieses Webinar befasst sich mit der Auslegung dezentraler Lüftungsgeräte in Anlehnung an die VDI6040. Aus dem Programm der Serie DEX3000 lässt sich für jedes Klassenzimmer die optimale Geräte-Lösung finden. Nehmen Sie am Freitag, den 12. September von 10:00 bis 11:00 Uhr am EXHAUSTO Webinar teil.
(Abb. © EXHAUSTO by Aldes GmbH)mehrAnzeige: Abnahme von Lüftungsanlagen nach DIN EN 12599
Die Abnahme von Lüftungsanlagen nach DIN EN 12599 stellt sicher, dass Anlagen korrekt installiert und funktionstüchtig sind. Die Schulung kombiniert Theorie mit Praxisübungen an der hauseigenen RLT-Anlage und bietet hilfreiche Tools für die Praxis.
(Abb. © IBDM)mehrEinfache und wirtschaftliche Installation von Wohnungslüftungsanlagen
Donnerstag ist Techniktag. Heute geht es um kostengünstige Lösungen für die Nachrüstung von Wohnungslüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung in Bestandsgebäuden. Innovative Konzepte zeigen, wie sich gleichermaßen Investitions- und Betriebskosten senken und Platzprobleme lösen lassen – ohne auf Komfort und Effizienz verzichten zu müssen.
(Abb. © Rainer Pfluger)mehrKermi betreibt neue Plattform QualityBIM mit 3D-Modellen
Die Arbeitsmethode Building Information Modeling (BIM) bildet alle relevanten Informationen eines Gebäudes in einem digitalen Modell ab. Für die BIM-konforme TGA-Planung werden 3D-Modelle realer Produkte benötigt. Die Suche nach diesen BIM-konformen Bauteilen ist jedoch zeitaufwändig. Kermi hat nun mit weiteren Partnern eine BIM-Plattform aufgebaut.
(Abb. © Kermi)mehr