Wussten Sie, dass REVEN Erfassungshauben und Aerosolabscheider seit Jahrzehnten mit Köpfchen optimiert werden? Klar, sie sehen vielleicht aus wie die der Marktbegleiter, aber wehe man lässt sie los auf verschmutzte Luft! Was macht den Unterschied? Eine Superkraft namens CFD – numerische Strömungsanalyse! Hier gibt’s die Infos als Video und Podcast:
(Abb. © Rentschler Reven GmbH)mehrcci Branchenticker
Alles, was Sie aus der Lüftungs-, Klima-, Kältebranche wissen müssen, erfahren Sie jeden Tag hier.
Sie wollen den Branchenticker direkt in ihrem E-Mail-Postfach haben?
Jetzt kostenlos abonnieren!

Anzeige: TA-Slider: Digital konfigurierbare Stellantriebe
Das Sortiment der per App konfigurierbaren Stellantriebe TA-Slider zur Einbindung in die Gebäudeautomation (BACnet, Modbus, KNX) wurde erweitert: u.a. sind Versionen mit Anschlussmöglichkeit für Temperaturfühler zur Kontrolle des Energieverbrauchs erhältlich. Die steckerfertigen TA-Slider ermöglichen eine schnelle Inbetriebnahme und Fehlerdiagnose.
(Abb. © IMI Hydronic Engineering)mehrUNTERNEHMEN EMPFEHLEN SICH

Das wird die neue „Leit-Verordnung“ für alle Ökodesign-Verordnungen
Jeden Dienstag informiert cci Branchenticker über neue Normen, Richtlinien, Gesetze und Verordnungen aus der LüKK und der TGA. Heute geht es um die neue Ökodesign-Verordnung 2024/1781 „Festlegung von Ökodesign-Anforderungen für nachhaltige Produkte“. Diese enthält als Leit-Verordnung viele ergänzende Vorgaben, die künftig bei allen Ökodesign-Verordnungen anzuwenden sind.
(Abb. © MQ-Illustrations/stockadobe.com)mehr
Fujitsu General übergibt Vertriebsrechte für Wärmepumpen
Die deutschlandweiten Vertriebsrechte für Monoblock-Wärmepumpen von Fujitsu General gehen an die neu gegründete KBH24 GmbH. Die Partnerschaft markiere nach Angaben von Fujitsu General einen neuen Meilenstein in der Vertriebsstrategie für diese Heizlösung.
(Abb. © Yingyaipumi/stock.adobe.com)mehr
Leser helfen Lesern: Frage zum Automationsgrad B im GEG
Für den Bau neuer Nichtwohngebäude mit thermischer Heiz/Kühlleistung über 290 kW ist im aktuellen Gebäudeenergiegesetz der Automationsgrad B gefordert. Der Prokurist eines norddeutschen Ingenieurbüros fragt sich, ob dieser nur für die Wärmeversorgung anzuwenden ist oder auch für weitere Gewerke.
(Abb. © nmann77/stock.adobe.com)mehr
Blöd, blöder, ganz blöd: Der blödeste Witz der Woche
Wirt: „Wilhelm, vom letzten Monat hast du bei mir noch sechs Bier stehen!“
(Abb. © cci Dialog GmbH)mehr
Anzeige: Optimieren Sie Ihre Arbeitsabläufe mit Wildeboer Connect
Wildeboer Connect ist Ihr neuer digitaler Begleiter bei der Planung Ihrer Projekte. Profitieren Sie von umfangreichen Produktinformationen, einer Echtzeit-Auftragsverfolgung und weiteren Funktionen, die Ihnen dabei helfen Ihre Projekte zu steuern – von der Bestellung bis zur Auslieferung. Alles zentral an einem Ort und jederzeit verfügbar.
(Abb. © Wildeboer Bauteile GmbH)mehr
Anzeige: Lehrgangsprogramm 2025 jetzt ONLINE
Unser Lehrgangsprogramm 2025 bietet Ihnen ein großes Angebot zur Qualifizierung Ihres Teams. Meisterlehrgänge, Sachkundeschulungen CO2 oder für A2L/A3 Kältemittel finden Sie hier genauso wie Schulungskonzepte für Quereinsteiger, unterschiedliche Angebote für die Elektro / Steuerungstechnik. u.v.m. Alle Termine stehen ab sofort online zur Verfügung.
(Abb. © Norddeutsche Kälte-Fachschule)mehr
Systair verstärkt sich mit Brancheninsider aus der Gastro-Szene
Systair hat zum 35-jährigen Unternehmensjubiläum die Vertriebsaktivitäten im deutschsprachigen Raum ausgebaut. Seit 1. Oktober verstärkt ein Brancheninsider der Gastro-Szene den Hersteller von Abluftlösungen für Großküchen als Key Account Manager für dem DACH-Raum.
(Abb. © Systair)mehr
Alles Gute zum Geburtstag!
Die Geburtstage von Akteuren der Lüftungs-, Klima- und Kältebranche (LüKK) werden wöchentlich in cci Branchenticker veröffentlicht. Lesen Sie heute, wer aus der LüKK-Community zwischen dem 14. und dem 20. Oktober Grund zum Feiern hat.
(Abb. © vegefox/stock.adobe.com)mehr