VDI 4656 – Mikro-KWK-Anlagen

  • VDI 4656 – Mikro-KWK-Anlagen
  • Verweise auf weitere technische Regeln / In der Richtlinie verwendete Begriffe
  • Planung von KWK-Anlagen
  • Die Anhänge der Richtlinie

Planung und Dimensionierung von Mikro-KWK-Anlagen

Anzeige

Die nachfolgende Zusammenfassung, Analyse und Kommentierung der Richtlinien wurde für cci Wissensportal von Dr.- Ing. Manfred Stahl erstellt.

Erscheinung
Weißdruck September 2013 (Entwurf von April 2011)

Umfang, Kosten
Die VDI 4656 hat im Original 48 Seiten (deutsch/englisch) und kostet ca. 115 €. Sie kann beim Beuth Verlag bestellt werden (www.beuth.de).

Zielgruppen
Fachplaner TGA/Heizung, Hersteller von KWK-Geräten, TGA-Anlagenbauer

Vorsitzender
Jens Maties

Inhalt, Resümee, Bedeutung
Mikro-KWK-Anlagen (Kraft-Wärme-Kopplung) können in Ein- und Mehrfamilienhäusern einen Großteil der benötigten Wärme- und Stromversorgung übernehmen. Dazu müssen Planer und Errichter solcher Anlagen besondere Faktoren berücksichtigen, die zum Beispiel die elektrische und thermische Leistung des KWK-Moduls und eines möglichen Zusatzheizgeräts, die Größe des Speichers und zusätzlich gegebenenfalls erforderliche Komponenten betreffen. Die in der VDI 4656 dargestellten Methoden zur Planung und Auslegung basieren auf Referenzlastprofilen nach VDI 4655. Dadurch können im Planungs- und Dimensionierungsprozess verschiedene Mikro-KWK-Techniken unter gleichen Rahmenbedingungen miteinander verglichen werden. Die Berechnungen inklusive den Referenzlastprofilen werden durch ein Programm unterstützt, das der Richtlinie als CD-ROM beiliegt. Der Anwendungsbereich der VDI 4656 ist auf KWK-Anlagen bis 70 kW Heizleistung begrenzt.

Die folgende Zusammenfassung dient als Orientierungshilfe. Auf ihrer Basis kann der Nutzer schnell beurteilen, welche Bedeutung die behandelte technische Regel für seinen beruflichen Alltag hat.

Im Bereich Begriffe gibt es zu KWK-Systemen mehrere wichtige Definitionen, zum Beispiel:

-Elektrischer Wirkungsgrad: ηel = Pel / QB
-Thermischer Wirkungsgrad: ηth = Qth / QB
-Gesamtwirkungsgrad: ηges = ηel • ηel

mit
Pel = erzeugte elektrische Leistung
Qth = erzeugte thermische Nutzwärme
QB = Brennstoffleistung

Darüber hinaus werden zum Beispiel auch der elektrische Nutzungsgrad, der Gesamtnutzungsgrad sowie die Begriffe KWK-System, KWK-Anlage, modulierendes KWK-Gerät und thermischer Speicher erläutert.

Artikelnummer: cci25267

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

CCI-MITGLIEDSCHAFT

Lesen Sie weiter mit einer Mitgliedschaft in cci Wissensportal (inklusive cci Zeitung)

  • 24/7 jederzeit präzises und einfaches Auffinden von Fachinformationen online in cci Wissensportal
  • 14 Mal im Jahr schnell und umfassend informiert mit cci Zeitung
  • Im Inland zusammen für 275,10 Euro /Jahr zzgl. MwSt.

Zugang zu cci Wissenportal kaufen Testen ohne Risiko: Die Schnupper-Mitgliedschaft in cci Wissensportal endet nach 3 Monaten

Schreibe einen Kommentar

E-Paper