Anfang Dezember sind Entwürfe und Weißdrucke von technischen Regeln unter anderem zu den Bereichen Brandschutz in Großküchen, Rauch- und Wärmefreihaltung, Gebäudeautomation und zum Mindestwärmeschutz von Gebäuden erschienen. cci Wissensportal gibt einen Überblick über das aktuelle Normenwesen der LÜKK und TGA.
Anfang November sind Entwürfe und Weißdrucke von technischen Regeln unter anderem zu Prüfungen des wärmetechnischen Verhaltens und des Gesamtwärmeverlusts von Bestandsgebäuden und von Bauwerksprüfkörpern (In-Situ-Prüfungen), zum Facility Management und zu Verkaufskühlmöbeln erschienen. cci Wissensportal gibt einen Überblick über das aktuelle Normenwesen der LÜKK und TGA.
Der Fachbeitrag beschreibt Aufbauten, Möglichkeiten und Potenziale von hybriden Systemen zur Erzeugung von Heizungswärme und Warmwasser. Solche hybriden Systeme bestehen in der Regel aus der Kombination einer Luft/Wasser-Wärmepumpe mit einem bestehenden oder neuen fossilen Wärmeerzeuger. Abhängig von Außentemperaturen und Betriebsbedingungen arbeiten dann beide Wärmeerzeuger gleichzeitig oder ergänzend zueinander.
Im Zuge eines Großversuchs zur Erforschung und Weiterentwicklung von Fernwärmenetzen wurden Versuchslabore und Forschungseinrichtungen von vier Fraunhofer-Instituten miteinander vernetzt. Die Machbarkeitsuntersuchung fokussiert auf den Einsatz praxisnaher Versuchsumgebungen in Originalgröße, um die Wechselwirkungen zwischen Erzeugung, Verteilung, Speicherung und Verbrauch von Wärme zu erforschen.