
Mit einer personellen Verstärkung unterstreicht der BDH die Bedeutung der Wärmepumpe als eine der zentralen technischen Lösungen auf dem Weg zu einem klimaneutralen Gebäudesektor. Der Neue soll auch die Fachabteilung Wohnungslüftung strategisch weiterentwickeln.
Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH), Köln, stellt Paul Rosenkranz als neues Team-Mitglied vor. Er betreut ab sofort die Fachabteilungen Wärmepumpe und Wohnungslüftung, teilt der Verband mit. Hier werde er sowohl für technische als auch für politische Fragestellungen zuständig sein und zudem themenbezogene Kampagnen sowie Kommunikationsmaßnahmen federführend betreuen.
Zuletzt wirkte Rosenkranz beim Aufbau einer Plattform für SHK-Betriebe beim Anbieter von Solaranlagen und Photovoltaik-Lösungen Enpal mit. Davor war er beim Heizungshersteller Viessmann als Werksstudent im Prozessmanagement und Marketing tätig. Sein sozialwissenschaftliches Masterstudium absolvierte Rosenkranz an der Humboldt-Universität zu Berlin und widmete seine Abschlussarbeit dem Thema „Politische Problemdimension des Gebäudeenergiegesetzes (GEG)“. Im BDH soll Rosenkranz als Ansprechpartner für Mitglieder, Politik und Öffentlichkeit zur Verfügung stehen.
cci298576
Jede Art der Vervielfältigung, Verbreitung, öffentlichen Zugänglichmachung oder Bearbeitung, auch auszugsweise, ist nur mit gesonderter Genehmigung der cci Dialog GmbH gestattet.