Die Vaisala GmbH, Hamburg, bietet eine neue Serie von Feuchte- und Temperaturmesswertgebern zur Feuchtemessung in Gefahrenbereichen an. Die Geräte der Serie "HMT370EX" können in explosionsgefährdeten Bereichen bis zu den Zonen 0 und 20 eingebaut werden. (Abb. © Vaisala)
Allgemein
Vaisala: Messgeräte für Gefahrenbereiche
Mostra Convegno findet nun doch 2021 statt – schon im April
Es gibt eine Fortsetzung im Termin-Wirrwarr um die Mostra Convegno Expocomfort (MCE), Mailand, wichtige europäische Messe für Klima-, Kälte- und Heiztechnik. (Abb. © cci Dialog GmbH)
Westfalen mit Kältemittel-Berater
Bei der Westfalen Gruppe, Münster, gibt es personelle Verstärkung im Bereich der Kältemittel-Beratung. (Abb. © Westfalen)
Anzeige: WOLF AirPurifier/Luftreiniger – Aerosolreduktion bis zu 90%
Wissenschaftliche Studien bestätigen die Effektivität des WOLF AirPurifiers. Im Durchschnitt senkt der Luftreiniger innerhalb von 30 Minuten die Aerosolkonzentration eines Prüfaerosols um 80%, lokal sogar bis zu 90%. Informieren Sie sich jetzt über den effizienten und extrem leisen WOLF AirPurifier! Jetzt informieren und online bestellen! (Abb. © Wolf GmbH)
EFCTC veröffentlicht Berechnung von Kältemittelschmuggel
Der Verband der Kältemittelhersteller, EFCTC, hat neue Zahlen zum Schmuggel von illegalen Kältemitteln veröffentlicht. Demnach sei die Erreichung der EU-Klimaziele in Gefahr. (Abb. © Griechische Polizei)
Neue Produkte und technische Systeme
Die Redaktion von cci Branchenticker stellt regelmäßig ausgewählte neue Produkte und technische Systeme der LüKK (Lüftung-Klima-Kältebranche) vor. Heute geht es um Luftreiniger mit HEPA-Filter (Greentec), Apps für Servicetechniker (S-Klima), Messgeräte (Vaisala) und BIM-Daten (Thermokon). (Abb. © Frank Peters/stock.adobe.com)
Gehirnjogging: Im Zoo
Heute ist Gehirnjoggingtag. Und wir gehen in den Zoo. (Abb. © BlueOrange Studio/stock.adobe.com)
Lebensdauer ausgeatmeter Aerosole in der Luft
Beim Bewerten von Hygienemaßnahmen, wie dem Tragen von Masken, Abstandsregeln und Lüftungskonzepten, helfen detaillierte Informationen über Lebensdauer und Bewegung von Aerosolen in der Luft. Wissenschaftler des KIT haben dazu die Verdunstung von Speicheltröpfchen untersucht. Ihre Ergebnisse haben sie im Journal of Aerosol Science veröffentlicht. (Abb. © mpix-foto/stock.adobe.com)
Neue Geschäftsführung bei Drexel und Weiss
Zum 1. Februar hat die Drexel und Weiss GmbH, Wolfurt/Österreich, einen neuen Geschäftsführer benannt. (Abb. © Drexel und Weiss)
Auswahl und Einsatz von Ventilatoren in RLT-Geräten
Donnerstag ist Techniktag. Heute geht es in einem Fachbeitrag um die Frage, welche Ventilatorenbauart besser zum Einsatz in zentralen RLT-Geräten geeignet ist: Sind es Axial- oder Radialventilatoren? (Abb. © ebm-papst)
Brauchen wir neue Vorgaben zur Planung von Lüftungsanlagen?
Am 12. Februar fragte cci Branchenticker auf Basis eines Blogs von Prof. Olli Seppänen die Leser, ob für einen besseren Infektionsschutz gegen Corona-Aerosole in der Raumluft neue technische LüKK-Regeln zu erstellen sind oder neue Lüftungssysteme entwickelt werden sollten. Nachfolgend eine Zusammenfassung der dazu eingegangenen Leserstatements. (Abb. © vegefox/stock.adobe.com)
Anzeige: PICHLER: LG 100 – Systemlösung für dezentrale Wohnraumlüftung im Wohnbau
LG 100 – das dezentrale Multitalent: Das in Klagenfurt entwickelte Einzelraumgerät LG 100 vereint die Funktionen Feuchteschutz, Komfortlüftung und Wärmerückgewinnung. Leise und effizient. Optionaler Zweitraumanschluss. Flexibler Einbau für Decke, Wand, Unterputz. (Abb. © J. Pichler Gesellschaft m.b.H.)