Die nachfolgende Zusammenfassung, Analyse und Kommentierung des Entwurfs der Richtlinie wurde für cci Wissensportal von Dr.-Ing. Manfred Stahl erstellt (Stand: August 2019) und im Januar 2022 durchgesehen.ErscheinungAugust 2019 (ersetzt den…
Allgemein
VDI 2077 Blatt 4: Verbrauchskostenerfassung und -abrechnung in RLT-Anlagen
Dienstag ist Normentag. Heute stellen wir den soeben erschienenen Weißdruck der VDI 2077 "Verbrauchskostenabrechnung für die TGA - RLT-Anlagen" vor.
Anbieterübersichten
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft (Abb. © fergregory/stock.adobe.com) Wir haben ein Dankeschön für die Abonnenten von cci Zeitung und die Mitglieder von cci Wissensportal: Wir schenken Ihnen das E-Paper „Anbieterübersichten…
Lingner übernimmt Geschäftsführung bei Swegon
Wie das Unternehmen Swegon Germany, Garching, mitteilt, übernimmt Andreas Lingner mit sofortiger Wirkung die Geschäftsführung bei Sewgon Germany.
Neue Kälte-Klima-Begriffsdefinitionen nach IIR und ASHRAE (8. Februar 2019)
Zwischen dem International Institute of Refrigeration (IIR) und der American Society of Heating, Refrigerating and Air Conditioning Engineers (ASHRAE) gab es hinsichtlich der Definitionen von fünf Kälte-Klima-Termini offenbar Differenzen. Am…
Das ist der allerwichtigste Punkt einer BAFA- oder KfW-Förderung
Nachdem Anfang 2019 Neufassungen der BAFA- und KfW-Förderprogramme „Kälte- und Klimatechnik“ und „Energieeffizienz in der Wirtschaft“ (auch für LüKK-Anlagen) erschienen sind, gibt es dazu viele inhaltliche Fragen und Klärungsbedarf. Dabei…
cci Forum: TAV-Deckenauslässe in OP-Sälen
2016/2017 wurden mehrere Publikationen herausgebracht, in denen die Installation von TAV-Decken (turbulenzarme Verdrängungsströmung) in OP-Sälen abgelehnt wird. Das Institut für Hygiene und Umweltmedizin der Charité - Universitätsmedizin Berlin rund um Gastmeier, Bischoff und Brandt spricht sich gegen TAV-Decken und für TVS (turbulente Verdünnungsströmung) im OP-Saal aus. Die Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) des Robert Koch-Instituts (RKI) sagen der TAV keinen eigene infektionspräventive Wirkung zu (unter anderem im Epidmiologischen Bulletin 4/2010 des RKI: "Die Studienlage zum infektionsprophylaktischen Effekt von RLT-Anlagen mit turbulenzarmer Verdrängungsströmung (TAV) zeigt gegenwärtig keinen Vorteil in Bezug…
VDI 3814 – Gebäudeautomation
Die neue VDI 3814 „Gebäudeautomation (GA) (deutsch/englisch) besteht (nur) aus den Blättern Blatt 1 „Gebäudeautomation (GA) – Grundlagen“ – Weißdruck Januar 2019 – 87,90 €, erhältlich bei Beuth.de – 28…
cci Forum: Warum gibt es keine Verdunstungs-Chiller?
In cci Zeitung 11/2018 stellte Dr.-Ing. Manfred Stahl die Frage: Warum eigentlich werden nicht auch "konventionelle" luftgekühlte Flüssigkeitskühlsätze für hohe Außentemperaturen mit einer Befeuchtungslösung ausgestattet, so wie Hersteller ihre Rückkühler um Besprühungssysteme ergänzt haben.
Die neue VDI 3803 Blatt 4 „Luftfiltersysteme“
Dienstag ist Normentag. Heute stellen wir den im November erschienenen Entwurf der VDI-Richtlinie 3803 Blatt 4 „Luftfiltersysteme“ vor.
cci Forum: Lüftungseffizienz dezentraler Pendellüftungssysteme
Zwei Studien untersuchten, wie sich die alternierende Betriebsweise der dezentralen Push-Pull-Systeme auf die Effizienz des Luftaustauschs im Raum auswirkt: zum einen die Doktorarbeit von Dr. Alexander Merzkirch (2015), zum anderen das Forschungsprojekt EwWalt (2016 bis 2018). Beide Studien zeigen, dass die raumweise und raumübergreifende Verdünnungslüftung mit Pendellüftungssystemen funktioniert. Näheres hierzu unter Artikelnummer cci73572 in cci Wissensportal. Die Leser von cci Wissensportal haben noch Einwände.
VDI 6018 – Kälte in der TGA (2018)
Kälteversorgung in der technischen Gebäudeausrüstung - Planung, Bau, Betrieb (2018)