Ab Januar: Schärfere Anforderungen an Flüssigkeitskühlsätze und VRF-Geräte

Donnerstag ist Techniktag. Heute geht es um schärfere Effizienzanforderungen an Flüssigkeitskühlsätze und Raumklimasysteme mit Kälteleistungen über 12 kW, die auf Basis der Ökodesign-Verordnung 2281/2016 ab Januar 2021 in Kraft treten. (Abb. cci Dialog GmbH)


Lufttechnik-Prognose 2021: Zuwachs von 2 Prozent erwartet

Laut der aktuellen Herbstumfrage unter den Mitgliedsunternehmen rechnet der Fachverband Allgemeine Lufttechnik (VDMA ALT), Frankfurt, im Gesamtjahr 2020 mit einem Umsatzminus für die Lufttechnikbranche. Das war zwar angesichts der angespannten Lage durch die Corona-Pandemie zu erwarten, aber dennoch könnte man den Rückgang noch als moderat bezeichnen. (Abb. © Ewa Leon/stock.adobe.com)


Anzeige: Carrier: Das NEUE A1 Kältemittel R-515B

- Beste Energieeffizienz - Ökoeffizient GWP =293 - Sicher -> nicht entflammbar - Reduzierte Dichtheitskontrollen …das zukunftssichere A1 Kältemittel für Schrauben-Kaltwassersätze zur Innenaufstellung mit Kälteleistung 270 – 1300 kW und Heizleistung 320 – 1500 kW. Für mehr Informationen besuchen Sie unsere neue Internetseite! (Abb. © Carrier)


Bei Danfoss folgen Taten

Fast exakt ein Jahr nachdem cci Branchenticker starke Veränderungen bei Danfoss beschrieben hatte, folgt nun der nächste und bedeutende Schritt: Zum 1. Januar 2021 wird es eine neue Konzernstruktur geben. (Abb. © Danfoss)


Über Fördertöpfe, gekippte Fenster und Zukunftsmusik

Ein Förderprogramm für die Umrüstung von RLT-Anlagen, ein Abluftsystem für Schulen und die Funktion von Luftreinigern: Das beschäftigt unsere Leser. Lesen Sie hier ihre Kommentare zu Meldungen in cci Branchenticker und zu Artikeln in cci Wissensportal. (Abb. © Tatjana Balzer/stock.adobe.com)


Knacki Deuser, 700 Pizzen und eine Weinkönigin

Vor ein paar Wochen war alles noch ganz ernst und seriös bei der Wilhelm Schetter GmbH, Kernen-Stetten. Das Unternehmen stellte eine viel zitierte Studie zum Thema Luftreiniger vor. Aber nun standen die Zeichen am 4. Dezember auf Vergnügen: Die Weihnachtsfeier des Unternehmens fand online statt - mit außergewöhnlichen Programmpunkten. (Abb. © Wilhelm Schetter GmbH)


Neuauflage der VDMA-Broschüre „RLT-Anlagen in Zeiten von COVID-19“

Mitte Dezember hat der VDMA-Arbeitskreis Luftfilter seine Informationsschrift „Betrieb und Nutzung von lüftungstechnischen Anlagen in Zeiten von COVID-19“ als Neuauflage veröffentlicht. Das Dokument basiert auf dem "REHVA Covid-19-Leitfaden" und wurde im Vergleich zur Vorausgabe von Mai 2020 inhaltlich überarbeitet und an den aktuellen Erkenntnisstand angepasst. (Abb. © metamorworks/stock.adobe.com)


Schullüftung: „Unsägliche Luftfiltergeräte“

Heute erscheint cci Zeitung 14/2020 - unter anderem mit einem thematischen Sonderteil zum Thema Schullüftung auf 16 Seiten. Unser Leser Christian Fischer machte sich Luft zum Thema Luftreiniger. (Abb. © Trox)


Anzeige: CO2 Überwachung – Expertenwissen und Messgeräte

Testo: Eine gute Raumluftqualität an Arbeitsplätzen und in öffentlichen geschlossenen Räumen ist bei hohem Infektionsrisiko enorm wichtig. Testo unterstützt Sie dabei, den CO2-Gehalt zu messen und eine gesunde Raumluftqualität zu sichern. Mit den Testo Messgeräten und dem dazugehörigen Fachwissen haben Viren keine Chance. Mehr dazu im Testo Fachartikel. (Abb. © Testo)


TGA-Verbände: Neues Positionspapier zu BIM

Insgesamt 14 Verbände aus dem Bereich der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) haben ihr Positionspapier zum Thema BIM aktualisiert und vorgelegt. Damit soll das Tempo der BIM-Verbreitung erhöht werden. (Abb. © Billionphotos.com/stock.adobe.com)


Überblick im Normenwesen – Dezember 2020

Dienstag ist Normentag. Heute stellen wir die im Dezember in der LüKK neu erschienenen technischen Regeln vor. (Abb. © Zerbor/Fotolia.com)


Anzeige: Daikin VRV 5 S – Klimaschonend und flexibel

Klimaschonendes Kältemittel R-32 mit niedrigem GWP, einzigartiges Sicherheitssystem und platzsparendes Design – das sind nur einige der Vorteile der Daikin VRV 5 S. Das einbaufertige System für Räume bereits ab 10 m2 ermöglicht ein Maximum an Flexibilität hinsichtlich Raumgröße und Rohrleitungslängen. (Abb. © DAIKIN)



					SELECT SQL_CALC_FOUND_ROWS  wp_posts.ID
					FROM wp_posts  LEFT JOIN wp_term_relationships ON (wp_posts.ID = wp_term_relationships.object_id) LEFT JOIN wp_postmeta ON ( wp_posts.ID = wp_postmeta.post_id AND wp_postmeta.meta_key = 'wertig' )  LEFT JOIN wp_postmeta AS mt1 ON ( wp_posts.ID = mt1.post_id )
					WHERE 1=1  AND ( 
  wp_term_relationships.term_taxonomy_id IN (1)
) AND ( 
  wp_postmeta.post_id IS NULL 
  OR 
  ( mt1.meta_key = 'wertig' AND mt1.meta_value = '1' ) 
  OR 
  ( mt1.meta_key = 'wertig' AND mt1.meta_value = '0' )
) AND ((wp_posts.post_type = 'post' AND (wp_posts.post_status = 'publish' OR wp_posts.post_status = 'tribe-ea-success' OR wp_posts.post_status = 'tribe-ea-failed' OR wp_posts.post_status = 'tribe-ea-schedule' OR wp_posts.post_status = 'tribe-ea-pending' OR wp_posts.post_status = 'tribe-ea-draft')))
					GROUP BY wp_posts.ID
					ORDER BY wp_postmeta.meta_value+0 DESC, wp_posts.post_date DESC
					LIMIT 3192, 12