05.11.2020
Allgemein
Über moderne Raubritter, höhere Steuern und Kernreaktoren
Die Verteuerung fossiler Energien durch die CO2-Steuer und die Nachrüstung von RLT-Bestandsanlagen mit HEPA-Filtern: Das beschäftigt unsere Leser. Lesen Sie hier ihre Kommentare zu Meldungen in cci Branchenticker und zu Artikeln in cci Wissensportal. (Abb. © fotofrank/stock.adobe.com)
mehr
Ventomaxx mit Veränderung in der Geschäftsführung
Bei der Ventomaxx GmbH, Landshut, hat es eine Veränderung auf der Geschäftsführungsebene gegeben. (Abb. © Ventomaxx)
mehr
05.11.2020
BIV: Delegiertenversammlung nein, Leistungswettbewerb ja
Wie der Vorstand des Bundesinnungsverbands des Deutschen Kälteanlagenbauerhandwerks (BIV) mitteilt, wird die für den 12. November geplante Delegiertenversammlung samt Festabend abgesagt. Der Bundesleistungswettbewerb soll aber stattfinden. (Abb. © Anja Hillmann, BIV)mehr
04.11.2020
Bauherren-Newsletter: Planungshilfe für Lüftungskonzept
Zum Erstellen eines Lüftungskonzepts bietet der Verband Fensterautomation und Entrauchung (VFE) eine kostenlose Planungshilfe an. Wie sinnvoll und praktikabel dieses Online-Tool ist, hat Norbert Nadler, selbstständiger Planer für Lüftungsanlagen, im Bauherren-Newsletter für cci Zeitung geprüft.
(Abb. © privat)
mehr
03.11.2020
Hekatron engagiert sich in zwei Gremien
Stephan Weiß, Leiter Produktmanagement Rauchwarnmelder bei Hekatron Brandschutz bekleidet seit neuestem zwei Ämter in wichtigen Gremien der Sicherheitsbranche. Weiß wurde kürzlich zum stellvertretenden Vorsitzenden des Arbeitskreises der Rauchwarnmelder-Hersteller gewählt. Dieser Arbeitskreis ist im ZVEI im Fachverband Sicherheit, Fachkreis Brandmeldesysteme angesiedelt. Seine Aufgabe ist, mit den Industriepartnern technische, wirtschaftliche aber auch rechtliche Zukunftsthemen zu erarbeiten und diskutieren und damit Innovation und Marktentwicklung der Rauchwarnmelder voranzutreiben.Weiterhin wurde Weiß zum stellvertretenden Sprecher der Aufklärungskampagne „CO macht KO“ gewählt. Die Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen wurde im Jahr 2018 als nicht eingetragener Verein gegründet… mehr
23.10.2020
Hoher Besuch beim Industrieverband Technische Gebäudeausrüstung Baden-Württemberg
Die Vermeidung von Corona-Infektionsrisiken führte die gesundheitspolitische Sprecherin der CDU/CSU im Bundestag zum ITGA nach Stuttgart (Abb. © Elke Cosmo, CAT Clean Air Technology GmbH).mehr
21.10.2020
RLT-Förderung zur Corona-Umrüstung
Ab dem 20. Oktober 2020 kann die Bundesförderung für die Corona-gerechte Um- und Aufrüstung von raumlufttechnischen Anlagen in öffentlichen Gebäuden und Versammlungsstätten beim BAFA beaantragt werden (Abb. © goodluz/adobe.stock.com) .mehr
21.10.2020
Referenzbericht: Selbstkühlender High-Performance Rechner
Der Supercomputer SuperMUC-NG wurde gemeinsam vom Freistaat Bayern und dem Bund über das Gauss Centre for Supercomputing (GCS) finanziert und verfügt über eine Adsorptionskühlung (Abb.© Veronika Hohenegger/ LRZ )mehr
21.10.2020
Meinung: Digitale- vs. Präsenz-Messe
Vom 13. bis 15 Oktober fand die Chillventa erstmals als Online-Messe statt. Die Redaktion hat sich gründlich auf ihr umgesehen. Patrick Günther zieht sein Resümee.mehr
20.10.2020
Neue BTGA/FGK-Broschüre „Kältemittel und Alternativen“
Dienstag ist Normentag. Der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung (BTGA) und der Fachverband Gebäude-Klima (FGK) haben einen neuen Praxisleitfaden "Kältemittel - Anwendung der F-Gase-Verordnung für Neu- und Bestandsanlagen" veröffentlicht. cci Branchenticker hat den Leitfaden durchgeschaut und fasst zusammen.mehr
20.10.2020