Am 9. April 2019 wurde der neue englischsprachige Report von der in Großbritannien ansässigen Organisation Environmental Investigation Agency (EIA) "Doors Wide Open: Europe’s flourishing illegal trade in hydrofluorocarbons (HFCs)" veröffentlicht (auf Deutsch: Offene Türen für Kriminelle: Europas florierender illegaler Handel mit Fluorkohlenwasserstoffen).mehr
Abbildung: Die Verbräuche von HFKW in den Hauptanwendungsbereichen von 2009 bis 2016. (Abb. Öko-Recherche) Ende 2017 hat das Statistische Bundesamt die F-Gase-Verbrauchswerte für 2016 bekanntgegeben. Das Umweltforschungsbüro Öko-Recherche, Frankfurt, hat die Daten bis 2009 zurückverfolgt. Demnach hat die deutsche Kälte-Klima-Branche im Jahr 2016 ihren HFKW-Verbrauch deutlich unter die Vorgaben der F-Gase-Verordnung gesenkt. Gemäß dem „Phase-down“-Szenario der F-Gase-Verordnung musste im Jahr 2016 der HFKW-Verbrauch in der EU auf 93 % des Mittelwerts der Bezugsjahre 2009 bis 2012 sinken. Dabei basiert die Verringerung des Verbrauchs nicht auf dem Verbrauch in metrischen Tonnen,… mehr