Danfoss Climate Solutions verzeichnet leichten Umsatzrückgang

Kim Fausing, Präsident und CEO von Danfoss: „Wir haben unsere Position in ausgewählten wachstumsstarken Märkten wie Rechenzentren und kommerzielle Wärmepumpen gestärkt.“ (Abb. © Danfoss)

Danfoss hat seinen Geschäftsbericht für 2024 veröffentlicht. Der LüKK-Geschäftsbereich Danfoss Climate Solutions verzeichnet dabei einen geringen Umsatzrückgang um 1 % auf 3,1 Mrd. €. Der Konzernumsatz ist gegenüber dem Vorjahr um 9 % gesunken.

Danfoss A/S, Nordborg/Dänemark, hat die Jahreszahlen für das vergangene Jahr vorgelegt. Demnach belief sich der Konzernumsatz im Jahr 2024 auf 9,67 Mrd. €. Dies entspricht einem Umsatzverlust von 9 % gegenüber dem Vorjahr (2023: 10,65 Mrd. €). Laut Danfoss betrug der Betriebsgewinn (EBITA) trotz schwieriger Marktbedingungen 1,097 Mrd. €, was einer Marge von 11,3 % entspricht (2023: 1,46 Mrd. € beziehungsweise 13,7 %). Die Investitionen in Forschung und Entwicklung betrugen im Betrachtungszeitraum 488 Mio. € (Vorjahr: 487 Mio. €) und machten 5 % des Umsatzes aus.

Danfoss selbst spricht in seinem Geschäftsbericht von „soliden operativen Ergebnissen“ und davon, dass sich „die meisten unserer Kerngeschäftsbereiche gut behauptet“ haben. Einer davon ist Danfoss Climate Solutions. Der LüKK-Geschäftsbereich, der ab 1. April von Kristian Strand als neuem Präsidenten geführt wird (siehe cci289108), hat 2024 einen Umsatz von 3,1 Mrd. € erzielt (2023: 3,12 Mrd. €). Dies entspricht 32 % des Konzernumsatzes. Die Gewinnmarge betrug 16,9 % (2023: 17,0 %). Laut Geschäftsbericht gab es eine zunehmende Nachfrage in den Märkten für Klimaanlagen und Rechenzentren, der ein schwächelnder europäischer Wärmepumpenmarkt und allgemeiner Kältemarkt gegenübersteht. Kim Fausing, Präsident und CEO von Danfoss, zeigt sich dennoch zufrieden: „Ich freue mich besonders über die anhaltend starke Leistung in unseren Geschäftsbereichen Climate Solutions und Drives. Wir haben unsere Position in ausgewählten wachstumsstarken Märkten wie Rechenzentren und kommerziellen Wärmepumpen ausgebaut.“
Für das laufende Jahr erwartet Fausing einen Konzernumsatz in der Größenordnung von 9,5 bis 11,0 Mrd. € und eine EBITA-Marge zwischen 10,8 und 12,3 %.

cci291738

Schreibe einen Kommentar

E-Paper