Das Projekt TAIL: Erfassung und Beurteilung der Raumqualität in Klassenzimmern

Beim „Tag der Luftqualität – Zukunftsraum Schule“, veranstaltet von der Heinz-Trox-Stiftung in Aachen, hat Prof. Pawel Wargocki von der Technischen Universität Dänemark über Anforderungen zur Raumqualität in Schulen vorgetragen. Im Mittelpunkt seiner Präsentation standen Ergebnisse von vielen Untersuchungen und Studien zur Raumqualität in Klassenräumen, die in den vergangenen Jahren weltweit durchgeführt wurden. Auf Basis dieser Erkenntnisse stellte er zur Erfassung und Beurteilung des Raumklimas eines Klassenzimmers das integrale Bewertungsverfahren „TAIL“ vor. TAIL ist die Abkürzung von Temperatur, Akustik, Indoor Air Quality (Raumluftqualität) und Licht.

Anzeige

Nachfolgend hat cci Wissensportal aus der Präsentation von Prof. Wargocki wichtige Aussagen zusammengefasst und vergleicht diese auch mit Vorgaben und Empfehlungen der VDI 6040 „Schullüftung“.

cci287865

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

ABONNEMENT

Lesen Sie weiter mit einem Abonnement der cci Zeitung (inklusive cci Wissensportal)

  • 24/7 jederzeit präzises und einfaches Auffinden von Fachinformationen online in cci Wissensportal
  • 14 Mal im Jahr schnell und umfassend informiert mit cci Zeitung Print oder E-Paper
  • Im Inland zusammen für 275,10 Euro /Jahr zzgl. gesetzliche USt.

Jetzt abonnieren Testen ohne Risiko: Schnupper-Abo endet nach 3 Ausgaben

Schreibe einen Kommentar

E-Paper