
Vom 25. bis 26. Juni hat in Nürnberg die Feuertrutz mit dem gleichnamigen Kongress stattgefunden – mit mehr Fläche und etwas weniger Ausstellern als im Vorjahr, aber einer positiven Stimmung. Der Veranstalter Messe Nürnberg zieht ein Fazit.
Die 15. Feuertrutz in Nürnberg ist vorbei und der Veranstalter Messe Nürnberg ist zufrieden: „Die Messe überzeugte Aussteller und Fachbesucher gleichermaßen“, heißt es im Abschlussbericht, der am vergangenen Freitag veröffentlicht wurde. 266 Aussteller (276 im Vorjahr) aus 22 Ländern präsentierten sich auf einer nochmals vergrößerten Fläche von 7.362 m2 – ein Plus gegenüber dem Vorjahr (2024: 7.127 m2), was ein starkes Signal trotz großer Herausforderungen für die Baubranche sei. Die Messe für vorbeugenden Brandschutz zog rund 6.600 Fachbesucher (2024: 6.296) aus 46 Ländern an. Der Anteil internationaler Besucher lag bei rund 10 %. Auch das Rahmenprogramm fand laut Veranstalter großen Anklang. Ergänzt wurde es in diesem Jahr durch Neuerungen wie die Feuertrutz Arena, wo Aussteller Fachvorträge präsentierten. Auch der etablierte Brandschutzkongress habe mit hochkarätigen Inhalten und regem Austausch begeistert, so die Messe Nürnberg.
Phillip Blass, ganz frisch Veranstaltungsleiter der Feuertrutz (siehe cci298669), zieht ein positives Fazit: „Die Feuertrutz 2025 war für mich ein gelungener Auftakt als neuer Veranstaltungsleiter. Die positive Stimmung in den Hallen und das Engagement der Community haben gezeigt, wie lebendig und zukunftsorientiert der vorbeugende Brandschutz ist. Die Messe hat sich einmal mehr als zentrale Plattform für Austausch, Innovation und Vernetzung bewiesen – national wie international.”
Der Brandschutzkongress bildete auch 2025 wieder einen zentralen Bestandteil der Feuertrutz. Rund 40 Fachvorträge boten den 1.365 Teilnehmenden (darunter rund 260 online) aktuelles Wissen zu Themen wie Brandschutzkonzepte, Bestandsschutz, Holzbau und Anlagentechnik. André Gesellchen, Leiter Programm Brandschutz beim Mitveranstalter RM Rudolf Müller Medien, resümiert: „Der Brandschutzkongress ist längst mehr als eine reine Wissensplattform – er ist der zentrale Ort, an dem die Branche zusammenkommt, um aktuelle Herausforderungen offen zu diskutieren, kritische Fragen zu stellen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Die hohe Beteiligung zeigt, wie relevant dieser Austausch ist.“
Die nächste Feuertrutz mit begleitendem Brandschutzkongress findet vom 24. bis 25. Juni 2026 in Nürnberg statt.
cci300613
Jede Art der Vervielfältigung, Verbreitung, öffentlichen Zugänglichmachung oder Bearbeitung, auch auszugsweise, ist nur mit gesonderter Genehmigung der cci Dialog GmbH gestattet.