Grundlagen: Wärmerückgewinnung in zentralen RLT-Anlagen

Rotationswärmerückgewinner
Beispiel für einen Rotationswärmerückgewinner (Abb. © Klingenburg)

Donnerstag ist Techniktag. Heute stellen wir den Grundlagenbeitrag „Wärmerückgewinnung in zentralen RLT-Anlagen“ vor, den die Redaktion überarbeitet und aktualisiert hat.

Um in zentralen RLT- und Klimageräten die gewünschten Zuluftzustände zu erzeugen, muss die angesaugte Außenluft konditioniert werden. Zur Konditionierung gehören die Erwärmung, die Kühlung sowie die Be- und Entfeuchtung der Luft. Durch den Einsatz einer Wärmerückgewinnung (WRG) kann der Bedarf an thermischer Energie, der zum Erwärmen oder Kühlen der Luft in einem Heizkessel (Heizwasser) oder einem Wasserkühlsatz (Kaltwasser) erzeugt werden muss, erheblich verringert werden. Dadurch ist die Wärmerückgewinnung eine der effizientesten, ökologischsten und auch wirtschaftlichsten Maßnahmen zum Energiesparen in RLT-Anlagen.
Der Grundlagenbeitrag erläutert die verschiedenen Arten und Systeme zur Wärmerückgewinnung (Rotor, Platte, KVS) und deren wichtigste Eigenschaften, beschreibt auf Basis von technischen Regeln die Kennzahlen zur Beurteilung der WRG-Effizienz, nennt die Vorgaben an WRG-Systeme aus der Ökodesign-Verordnung und enthält viele Beispielrechnungen.

Den Beitrag finden Sie in cci Wissensportal unter der Artikelnummer cci127017.

Grundlagenbeiträge in cci Wissensportal werden von der Redaktion und in Zusammenarbeit mit externen Fachleuten erstellt. Sie sollen besonders Personen, die keine fundierte Ausbildung in der LüKK haben, ein spezielles Verfahren, ein Gerät oder ein technisches Thema in einer einfachen und kompakten Darstellung erläutern und nahebringen. Die mehr als 120 Grundlagenbeiträge aus allen Bereichen der LüKK sehen Sie auf einen Blick, wenn Sie „Grundlagen“ ins Suchfeld eingeben.

cci130014

Schreibe einen Kommentar