Grundlagen: Wie Start-ups ein frühes Scheitern verhindern

Bevor man sich selbstständig macht, sollte man sich klar machen: Auch das beste technische Produkt oder die beste technische Dienstleistung verkauft sich nicht von selbst. Studien belegen, dass oft nicht der Erstentwickler eines Produkts erfolgreich am Markt ist, sondern ein Zweitverwerter: Konkurrenzunternehmen oder Investoren, die die Fehler des Vorgängers/Start-ups analysieren, korrigieren und dann mit einer geschickt(er)en Marketingstrategie in den Markt gehen und – da meist mehr Kapital für die Vermarktung verfügbar ist – dann erfolgreicher sind. Im Folgenden finden Sie Hinweise für ein professionelles Marketing.

Anzeige

(Mitglieder von cci Wissensportal lesen weiter auf Seite 2.)

Artikelnummer: cci78599

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

ABONNEMENT

Lesen Sie weiter mit einem Abonnement der cci Zeitung (inklusive cci Wissensportal)

  • 24/7 jederzeit präzises und einfaches Auffinden von Fachinformationen online in cci Wissensportal
  • 14 Mal im Jahr schnell und umfassend informiert mit cci Zeitung Print oder E-Paper
  • Im Inland zusammen für 275,10 Euro /Jahr zzgl. gesetzliche USt.

Jetzt abonnieren Testen ohne Risiko: Schnupper-Abo endet nach 3 Ausgaben

Schreibe einen Kommentar

E-Paper