Leser helfen Lesern: Lüftung in Kirchen – die Antwort

(Abb. © banphote/adobe.stock.com)
(Abb. © banphote/adobe.stock.com)

Am vergangenen Freitag veröffentlichte cci Branchenticker eine Leserfrage, in der es um eine interessante Überlegung zu Lüftung in Kirchen ging. Wir fragten in die Leserschaft, ob jemand einen Lösungsansatz weiß. Nun gibt es eine Antwort.

Die Leseranfrage lautete:
„Ich hatte die Tage eine Anfrage zum Thema Lüftung in Kirchen. Dabei stellte der Kunde die Frage, ob man die Lüftung zum Gottesdienst abschalten muss. Die These der beiden ‚großen Kirchen‘ ist tatsächlich, dass die Lüftung abzuschalten ist. Man begründet das damit, dass die Räume hoch genug sind (großes Volumen haben) und die Luftfeuchtigkeit zwischen 50 % und 60 % liegen sollte. Lüften (Luftbewegung) hingegen würde die Viren verteilen.“

Dr.-Ing. Günter Bredenbeck, Ingenieurgemeinschaft Gumz/Bredenbeck, Berlin, hat die folgende Antwort:
„Die Frage ist nicht so einfach mit ja oder nein zu beantworten. In einer stark besuchten Kirche geht es nicht nur um die Lufterneuerung. Wenn nur wenige Leute hineingehen, um die Kirche mal zu besichtigen, ist das Argument, dass der Luftraum groß ist und genügend Luft vorhanden ist, zutreffend und ausreichend. Ist die Kirche jedoch (wie beispielsweise bei Konzertveranstaltungen) voll besetzt, so sind auch einige andere Aspekte zu berücksichtigen, wie zum Beispiel die Oberflächentemperatur im Innenraum. Durch die große Baumasse sind die Wände auch im Sommer meist kühl und die Oberflächentemperatur liegt häufig auch im Sommer – im Winter ständig – unter der Kondensationstemperatur. Die aufsteigende feuchte (mit Aerosolen) und belastete Luft steigt über den Sitzfeldern auf (nimmt dabei eventuell auch noch die Rußpartikel von Kerzen mit) und kühlt an den Wänden unter Abgabe der „Stoffbeladung“ ab. Danach fällt sie an der Wand wieder herab (bekannte Zugerscheinung), das heißt, ohne Lüftung ist die Verschmutzung der Wände und die Ablagerung von Geruchsstoffen nicht zu verhindern (die bekannte Versottung und Verfärbung der Wände) – abgesehen davon, dass jetzt bei der vollen Belegung der Kirche auch das große Luftvolumen nicht mehr ausreichend für eine gute Luftqualität (CO2) ist.
Wenn also bei solchen Veranstaltungen das Bauwerk keinen Schaden nehmen soll und eine gute Luftqualität über die Veranstaltungsdauer erreicht werden soll, ist eine mechanische Lüftungsanlage eine Notwendigkeit. Wesentlich ist aber eine dem Bauwerk angepasste Luftführung (von unten nach oben) und so, dass der aufsteigende Luftstrom durch zusätzliche Wanddüsen möglichst nicht an die kalten Wände gelangt. Ordnet man eine Kirche in die Rubrik der Versammlungsstätten ein, so wäre eine Lüftungsanlage entsprechend der Verordnung auch Vorschrift.“

cci136798

Schreibe einen Kommentar