NKF: Meisterfreisprechung im Kälteanlagenbauer-Handwerk

Mitte Juni haben die frischgebackenen Kälteanlagenbauer-Meister der NKF offiziell ihre Meisterbriefe erhalten.  (Abb. © NKF)

Im Juni hat an der Norddeutschen Kälte-Fachschule in Springe die traditionelle Meisterfreisprechung stattgefunden. Die Absolventen des Jahrgangs 2023/2025 der Klasse „BM35“ sowie Teilnehmer des Online-Jahrgangs 2023/24 „BM34 online“ feierten gemeinsam mit rund 50 Gästen diesen Meilenstein.

An der Norddeutschen Kälte-Fachschule (NKF), Springe, hat am 13. Juni die Meisterfreisprechung stattgefunden, bei der die frischgebackenen Kälteanlagenbauer-Meister offiziell ihre Meisterbriefe erhielten. Gemeinsam mit rund 50 Gästen feierten die Absolventen des Jahrgangs 2023/2025 der Klasse „BM35“ sowie Teilnehmer des Online-Jahrgangs 2023/24 „BM34 online“. Insgesamt haben laut NKF 25 Meisterschüler alle vier Teile erfolgreich abgeschlossen. 19 Absolventen wurde bei der Freisprechung persönlich der Meisterbrief ausgehändigt.

Die Meisterausbildung an der NKF erfolgte im sogenannten Baustein-System, bei dem die Teilnehmer seit Herbst 2023 über insgesamt 25 Wochen hinweg vor Ort in Springe lernten. Die Schüler des Online-Kurses besuchten Springe im Juli und August 2023 für die Praxiswochen und Prüfungen. Wer sich zusätzlich der Ausbildereignungsprüfung (Teil 3) stellte, verlängerte seinen Aufenthalt in Springe um weitere acht Wochen.

Der hohe Stellenwert der Kälte- und Klimatechnik zeigt sich auch darin, dass die Lehrgänge an der NKF stets schnell ausgebucht sind, heißt es in einer aktuellen Pressemitteilung. Die Nachfrage sei groß, da das Fachgebiet in zahlreichen Lebens- und Wirtschaftsbereichen an Bedeutung gewinnt, so die NKF. Grußworte zur Meisterfreisprechung sprachen neben Schulleiter Jürgen Heile, der stellvertretenden Bürgermeister von Springe, Heinrich Freimann, ein Stellvertreter des Meisterprüfungsausschusses und die Vorstandskollegin Manuela Gerke. Sie erinnerte die neuen Meister mit einem Zitat von Nelson Mandela daran, wie wichtig Engagement und Leidenschaft für den Erfolg sind: „Jeder kann über sich hinauswachsen und etwas erreichen, wenn er es mit Hingabe und Leidenschaft tut.“

Ein umfangreiches Prüfungsprogramm, darunter ein Meisterprüfungsprojekt und der Bau einer Kaskadenkälteanlage als praktisches Meisterstück, stellte die Schüler laut NKF vor herausfordernde Aufgaben. Weitere Prüfungsinhalte umfassten die Fehlerdiagnose an einer Kälteanlage und die Vorstellung des Projekts im Fachgespräch. In den schriftlichen Prüfungen mussten Kenntnisse in den Bereichen Kälteanlagentechnik, Auftragsabwicklung sowie Betriebsführung und -organisation nachgewiesen werden.

Die Übergabe der EU-konformen Meisterbriefe, ergänzt um dekorative Schmuckbriefe, markierten den Höhepunkt der Feier. „Diese feierliche Freisprechung würdigte den Einsatz der Absolventen und den Erfolg der Lehrer und Mitarbeiter, die gemeinsam eindrucksvolle Ausbildungsjahre zu einem gelungenen Abschluss brachten“, heißt es abschließend in der Mitteilung.

cci300668

Schreibe einen Kommentar

E-Paper
E-Books