
Die WätaS Wärmetauscher Sachsen GmbH, Olbernhau, hat die Produktionsausrüstung des Wärmeübertragerherstellers Rewa/Innsbruck, erworben und produziert ab Oktober auch für diesen Markt.
Insgesamt wurden so über 2 Mio. € investiert. Es sollen kurzfristig bis zu zehn neue Arbeitsplätze entstehen. WätaS wird bis Ende 2023 seine automatisierte Fertigung komplettieren. Ziel des Unternehmens ist es, in Europa zum Massenproduzenten dieser Wärmeübertrager aufzusteigen. Es werden Kreuzstrom- und Gegenstromwärmetübertrager in Aluminium, Edelstahl und Titan hergestellt. Gegenwärtig kann nach Angaben von WätaS der deutsche Markt mit Luft/Luft-Wärmeübertragern nicht befriedigt werden.
cci182684
Jede Art der Vervielfältigung, Verbreitung, öffentlichen Zugänglichmachung oder Bearbeitung, auch auszugsweise, ist nur mit gesonderter Genehmigung der cci Dialog GmbH gestattet.