Zur Diskussion: Ingenieurbüro entwickelt Abluftsystem für Schulen

Der WindowBooster, montiert über einem Kippfensterflügel.(Abb. © Ingenieurbüro für Bauklimatik)

Nach der vom Max-Planck-Institut entwickelten und seitdem viel diskutierten „Regenschirmlüftung“ (siehe Branchenticker vom 2. Dezember) gibt es mit dem „WindowBooster“ einen weiteren Vorschlag für eine neue, eher ungewöhnliche und unkonventionelle Art der Schullüftung.

Das vom Ingenieurbüro für Bauklimatik (Dr. Christoph Meyer) in Kassel entworfene System heißt „WindowBooster“. Es ist ein Abluftsystem, das laut Entwickler die Lüftungsempfehlung des Umweltbundesamts für Klassenzimmer unter Pandemiebedingungen übertrifft und mit geringem Aufwand ohne Fassadendurchbrüche, spezielle Fassadenelemente oder Luftleitungssysteme in Räumen eingesetzt werden kann. Die Idee hinter dem WindowBooster ist wie folgt:
In Kippstellung bewirken Fenster nur einen geringen Luftaustausch im Raum, bei weit geöffneten Fenstern ist der Luftaustausch kaum kontrollierbar. Der ins leicht horizontal oder vertikal geöffnete Fenster eingesetzte WindowBooster mit dem darin arbeitenden Ventilator (Durchmesser 300 mm) verstärkt die Kipplüftung (siehe Abbildung). Das Gerät saugt bis zu 1.000 m³/h Raumluft an und bläst diese durch ein Fenster als Abluft zur Außenluft aus. Durch weitere, leicht geöffnete Fenster strömt dann ständig ein ebenso großer Außenluftvolumenstrom in den Raum nach. Bei größerem Luftbedarf können mehrere Geräte parallel betrieben werden. Laut Dr. Meyer kann das System um Maßnahmen zur Verbesserung des Schallschutzes und zur elektrischen Erwärmung der Außenluft vor dem Eintritt in den Raum ergänzt werden. Prototypen des WindowBooster sind für Anfang 2021 geplant. Weitere Informationen zum System lesen Sie hier.

cci122043

Ein Kommentar zu “Zur Diskussion: Ingenieurbüro entwickelt Abluftsystem für Schulen

  1. Guten Tag, in der Broschüre zum beschriebenen System wird ein Wärmeübertrager zur Aufheizung der Luft oben am gekippten Fenster angebracht (Abb. 10 der Broschüre). Bei freier Lüftung tritt bei niedriger Außenlufttemperatur infolge der Dichte- und Höhendiffenzen die warme Raumluft oben aus und die kalte Außenluft strömt an den Seiten ein (siehe auch Abb. 2 der Broschüre). Wie wirksam ist dann die gewählte Anordnung des Heizers bei gekipptem Fenster?

Schreibe einen Kommentar