02.11.2023
Luft/Wasser-Wärmepumpe
Ökofen: Wärmepumpe mit intelligenter Regelung
Die Oekofen Heiztechnik GmbH, Mickhausen, bietet ergänzend zu ihren Pellet-Heizkesseln ab April 2024 erstmals eine Wärmepumpe namens „Greenfox“ an. Sie kommt dann einschließlich Heizstab auf eine maximale Heizleistung von 14 kW. (Abb. © Oekofen)mehr
Ritter Energie- und Umwelttechnik: Wärmepumpen mit Solarunterstützung
Die Ritter Energie- und Umwelttechnik GmbH, Dettenhausen, bietet unter ihrer Marke Paradigma neben Gas-Brennwert- und Pellet-Heizungen ab sofort auch Luft/Wasser-Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen an. (Abb. © Ritter Energie- und Umwelttechnik)mehr
20.10.2023
Carrier: Hochtemperatur-Wärmepumpe mit 410 kW Leistung
Die Carrier Klimatechnik GmbH, Ismaning, hat die neue Luft/Wasser-Hochtemperaturwärmepumpe „AquaForce 61CA“ auf den Markt gebracht. Als Einsatzgebiete nennt der Hersteller große Gebäude, Nah- und Fernwärmenetze. Das Gerät bietet nach Unternehmensangaben eine Wärmeleistung von 410 kW (COP 1,9) und eine Kälteleistung von 204 kW im Betriebspunkt A2/W82. Im Betriebspunkt A-17/W45 komme die Wärmepumpe auf eine Wärmeleistung von 256 kW und einen COP von 2,4, die Kälteleistung ist hier mit 159 kW angegeben. Kältemittel ist R1234yf (GWP 4). Der Betriebsbereich der Wasseraustrittstemperatur am Verflüssiger ist mit 32 bis 82 °C angegeben. Angaben… mehr
12.10.2023
Clivet: Wärmepumpe als Einbauversion
Die Clivet GmbH, Norderstedt, bietet neu mit „Sphera Evo 2.0 Invisible“ eine Split-Luft/Wasser-Wärmepumpe an. Bei einer Einbautiefe von 360 mm kann sie auch in klein dimensionierten Räumen in Mehr- und Einfamilienhäusern installiert werden, wie das Unternehmen mitteilt – oder als Ersatz für Gasetagenheizungen. Durch einen verstellbaren Teleskoprahmen, der farblich anpassbar sei, könne das Gerät optisch vollständig in entsprechend geeigneten Nischen verschwinden. Die Wärmepumpe ist in vier Größen von 4,25 bis 10,0 kW Heizleistung erhältlich, der COP bewegt sich dabei im Betriebspunkt A7/W35 zwischen 5,0 und 5,2. Im Kühlbetrieb liegt die… mehr
06.10.2023
Ratiotherm: Propan-Wärmepumpe für 75 °C Vorlauftemperatur
Die Ratiotherm GmbH, Dollnstein, stellt ihre neue reversible Luft/Wasser-Wärmepumpe „WP Max-AirMono“ vor. Die Monoblock-Wärmepumpe ist in den Varianten „F11“ mit 11,3 kW und „F17“ mit 17,6 kW Heizleistung verfügbar. Im Betriebspunkt A7/W35 erreicht die kleinere Variante eine Leistungszahl COP von 5,09 und das größere Gerät von COP = 4,75. Im Kühlbetrieb (W15/A35) bietet die kleinere Variante F11 eine Kälteleistung von 5,1 bis 14,5 kW und erreicht bei Nennleistung eine Leistungszahl EER von 5,61. Die Variante F17 kommt bei einer Kälteleistung von 6,7 bis 24 kW bei Nennleistung auf einen von… mehr
29.09.2023
Ochsner: Wärmepumpen-Baureihe um größeres Modell ergänzt
Die Ochsner Wärmepumpen GmbH, Haag/Österreich, hat ihre Baureihe „Air Hawk“ nach oben um die Luft/Wasser-Wärmepumpe „Air Hawk 1850“ erweitert. Das Splitgerät bietet eine Heizleistung bis 40 kW und erreicht dabei eine Arbeitszahl von 𝜂𝑠,h = 189. Die maximale Vorlauftemperatur für die Heizung ist mit 60 °C angegeben. Kältemittel ist R32 (GWP 675). Der Schallleistungspegel beträgt 57 dB(A) für die Außeneinheit und 49 dB(A) für den Innenteil. Über die Regeltechnik „Ochsner Tronic Smart“ (OTS) ist es möglich, bis zu vier Wärmepumpen der Baureihe vollmodulierend zu kaskadieren. Über Flächenheizsysteme kann die Air… mehr
22.09.2023
Midea: Propan-Wärmepumpe mit SCOP 5,0
Die Midea Europe GmbH, Eschborn, hat die Luft/Wasser-Wärmepumpe (Monoblock) „M thermal Arctic“ mit Propan (R290, GWP 3) als Kältemittel vorgestellt. Eingestuft in die Energieeffizienzklasse A+++ (SCOP 5,0) liefere diese bis -25 °C Außentemperatur eine Wasseraustrittstemperatur bis 75 °C. Sie soll mit Leistungen von 6 bis 16 kW verfügbar und maximal mit 1,2 kg Kältemittel befüllt sein. Der Schalldruckpegel in einem Meter Entfernung ist mit 60 dB(A) angegeben. Im Oktober soll eine leisere Version mit 52 dB(A) Schalldruckpegel folgen. cci253081mehr
01.09.2023
Daikin: Wärmepumpen mit R454C und R290 angekündigt
2024 will die Daikin Airconditioning Germany GmbH, Unterhaching, mit „Altherma 4“ die nächste Generation der Serie an Luft-Wasser-Wärmepumpen auf den Markt bringen. Als erstes Gerät ist die „Altherma 4 H Standard“ angekündigt, die in Baugrößen mit 4 bis 8 kW verfügbar sein soll und das Energielabel A+++ erreiche. Kältemittel ist R454C (GWP 148). Bis -25 °C sollen damit Vorlautemperaturen bis 65 °C erreicht werden. Mit Heizleistungen von 8, 10 und 12 kW ist ferner die Wärmepumpe „Altherma 4 H Silent“ angekündigt, die mit Propan (R290, GWP 3) arbeiten und Vorlautemperaturen… mehr
11.08.2023
EC Power: Kombination von Blockheizkraftwerk und Wärmepumpe
Eine Kombination von Blockheizkraftwerk (BHKW) und Wärmepumpe hat die EC Power GmbH, Berlin, vorgestellt. Bei der sogenannten „Kraftwärmepumpe“ produziert das BHKW „XRGI“ den Strom für den Betrieb der Luft/Wasser-Wärmepumpe „PMHTM“. Das Monoblock-Außengerät arbeitet mit R32 (GWP 675) als Kältemittel. Der gemeinsame Betrieb beseitige systemische Nachteile des alleinigen Betriebes der Wärmepumpe und erhöhe durch die vollständige Nutzung der anfallenden Abwärme der Stromproduktion insgesamt die Effizienz der Heizung. Die Wärmepumpe gibt es in zwei Baugrößen mit 20 und 60 kWth. Die Jahresarbeitszahl ηs,h ist mit 186 für das kleinere Gerät angegeben und… mehr
04.08.2023
Clivet: Wärmepumpen bis 102 kW Heizleistung
Die Clivet S.p.A., Feltre (Italien), hat eine Reihe an luftgekühlten, reversiblen Luft/Wasser-Wärmepumpen für die Außeninstallation namens „Sheen EVO 2.0“ auf den Markt gebracht. Erhältlich ist sie in zwei Ausführungen „Excellenz“ und „Premium“ mit jeweils acht Baugrößen. Die Geräte sind laut Mitteilung des Herstellers in erster Linie für den Heizbetrieb ausgelegt. Die Heizleistung bewege sich bei den Excellenz-Geräten zwischen 24,2 und 85,8 kW, die Kälteleistung zwischen 24,0 und 81,6 kW. Die Arbeitszahl 𝜂s,h beträgt laut Hersteller 171 bis 179. Im Kühlbetrieb liege die Arbeitszahl 𝜂s,c zwischen 162 und 188. Der Schallleistungspegel… mehr
07.07.2023