Die wichtigsten Meldungen aus cci Branchenticker

(Abb. © cci Dialog)

Eine Veränderung in der Systemair-Geschäftsführung, zu wenig Gebäudesanierungen, ein Leitfaden zur Schulsanierung, die Bündelung der Rechenzentrums-Kompetenzen von Spie und ein Energiekonzept mit Eisspeicher: Meldung verpasst? Kein Problem – hier noch einmal die wichtigsten Meldungen von cci Branchenticker der vergangenen Woche.

Nach 26 Jahren ist Kurt Maurer zum 31. Mai auf eigenen Wunsch aus der Geschäftsführung von Systemair ausgeschieden. Martin Babczyk, seit Februar dieses Jahres im Unternehmen, ist nun alleiniger Geschäftsführer des Herstellers von Lüftungstechnik und Klimasystemen.
Mehr unter der Artikelnummer cci298516

Für den „Ariadne-Report“ wurden bundesweit rund 15.000 Haushalte zur energetischen Gebäudesanierung und zum Heizungstausch befragt. Ergebnis: Die Quote der energetischen Sanierungen liegt weiter deutlich unter dem nationalen Zielwert, Haushalte mit Wärmepumpen haben die niedrigsten Heizkosten.
Mehr unter der Artikelnummer cci298632

Die Heinz-Trox-Stiftung hat den Leitfaden „Klassenräume smart sanieren“ veröffentlicht. Hintergrund: Laut Stiftung hat über die Hälfte der Schulen in Deutschland einen erheblichen oder sogar gravierenden Sanierungsbedarf. Der Leitfaden schlägt ein Schema vor, das die Sanierung einfacher und schneller machen soll.
Mehr unter der Artikelnummer cci298569

Mit Spie Data Center hat der technische Dienstleister Spie seine Kompetenzen für Rechenzentrumslösungen gebündelt. Nach dem One-Stop-Shop-Prinzip soll die dafür geschaffene Gesellschaft Kunden ganzheitlich als zentraler Ansprechpartner unterstützen.
Mehr unter der Artikelnummer cci298572

Highlight der umfassenden Modernisierung des Bildungszentrums der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe ist ein Energiekonzept mit Eisspeicher. Ziel ist, eine zukunftsweisende Lernumgebung für die Fachkräfte von morgen zu schaffen.
Mehr unter der Artikelnummer cci298629

cci299393

Schreibe einen Kommentar

E-Paper
E-Books