Planung, Ausführung, Betrieb
Küchenlüftung und Abluftreinigung für gewerbliche Küchen vom Sachverständigen erklärt. Küchenlüftung im Dschungel der Regelwerke und des Bauordnungsrechts.
Diese Schulung wird mit folgenden Unterrichtseinheiten des Regelheftes für die Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste* (Energieberatung im Mittelstand BAFA) angerechnet: (NWG: 7, EBM: 7)
*„Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) in Kooperation mit dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
Termin vormerken – anmelden: Küchenlüftung- und Abluftreinigungsanlagen für gewerbliche Küchen vom Sachverständigen erklärt.
- Welche Schutzziele sind einzuhalten
- Welche Regelwerke sind zu beachten (DIN 18869, DIN EN 16282, VDI 2052)
- Welche Bauordnungsrechtlichen Anforderungen müssen erfüllt werden
(Brandschutz nach MLüAR, Wärmerückgewinnung) - Wie erfolgt die Auslegungsberechnung der Luftmengen nach VDI 2052
- Wie kann man Abluftreinigungssysteme einsetzen, welche Systeme und Einsatzmöglichkeiten gibt es
- Welche Anforderungen aus dem Arbeitsschutz sind relevant
cci Schulung heißt:
- Unabhängig und herstellerneutral
- Aktuelles Wissen aus erster Hand
- Referent schöpft aus über 30 jähriger Erfahrung mit Küchenlüftungssystemen –
Sie erhalten Planungshinweise anhand von Ausführungsbeispielen - Sie können im Vorfeld Fragen mit Fotos oder Zeichnungen einreichen, die dann als Fallbeispiele behandelt werden
497,00 €
AB SOFORT LIEFERBAR
- Planer
- ausführende Firmen
- Bauleiter
- Sachverständige
- Projektsteuerer
- Bauherren
- Anlagenbetreiber
- Gebäudemanager
Termin vormerken – anmelden: Küchenlüftung- und Abluftreinigungsanlagen für gewerbliche Küchen vom Sachverständigen erklärt.
- Welche Schutzziele sind einzuhalten
- Welche Regelwerke sind zu beachten (DIN 18869, DIN EN 16282, VDI 2052)
- Welche Bauordnungsrechtlichen Anforderungen müssen erfüllt werden
(Brandschutz nach MLüAR, Wärmerückgewinnung) - Wie erfolgt die Auslegungsberechnung der Luftmengen nach VDI 2052
- Wie kann man Abluftreinigungssysteme einsetzen, welche Systeme und Einsatzmöglichkeiten gibt es
- Welche Anforderungen aus dem Arbeitsschutz sind relevant
cci Schulung heißt:
- Unabhängig und herstellerneutral
- Aktuelles Wissen aus erster Hand
- Referent schöpft aus über 30 jähriger Erfahrung mit Küchenlüftungssystemen –
Sie erhalten Planungshinweise anhand von Ausführungsbeispielen - Sie können im Vorfeld Fragen mit Fotos oder Zeichnungen einreichen, die dann als Fallbeispiele behandelt werden
09.30 Uhr | Einführung – Welche Schutzziele sind einzuhalten? – Einzuhaltende Normen, Vorschriften, Richtlinien … – Grundlagen der Planung |
11.00 Uhr | Kaffeepause |
11.45 Uhr | Luftströmung in der Küche – Berechnung der Luftvolumenströme – Planungsbeispiele |
13.00 Uhr | Mittagspause im Restaurant |
14.00 Uhr | Bauordnungsrechtliche Anforderungen – Wesentliche Forderungen des Brandschutzes – Wärmerückgewinnung |
15.30 Uhr | Kaffeepause |
16.00 Uhr | Einsatzbereiche von Abluftreinigungssystemen – Vorstellung verschiedener Systeme zur Abluftreinigung |
17.00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
" Ein kleiner überschaubarer Rahmen, gute Möglichkeit, Fragen zu stellen. "
" Gut verständlich. "
" Klar strukturiert und nachvollziebar - gute Praxisbeispiele. "
" Das Seminar ist interessant, die Verpflegung sehr gut! "
22.06.2021
cci Dialog GmbH Karlsruhe
Seminarraum cci Dialog GmbH
Poststr. 376137 Karlsruhe (direkt am Hbf)
zur Website
21.09.2021
cci Dialog GmbH Karlsruhe
Seminarraum cci Dialog GmbH
Poststr. 376137 Karlsruhe (direkt am Hbf)
zur Website
09.11.2021
cci Dialog GmbH Karlsruhe
Seminarraum cci Dialog GmbH
Poststr. 376137 Karlsruhe (direkt am Hbf)
zur Website
Maximale Teilnehmeranzahl: 10
Die Veranstaltung am 10.11.2020 ist ausgebucht!
Die Preise gelten zzgl. der gesetzlichen MwSt.
Ordentliche Mitglieder des ITGA (Baden-Württemberg sowie Bayern, Sachsen und Thüringen) und des VDKF erhalten einen Rabatt von 10 % auf die Teilnahmegebühr.
In der Teilnahmegebühr enthalten sind:
- Tagungsunterlagen, Vortrag auf USB-Stick
- Teilnahmebestätigung
- Tagungsverpflegung
- Parkgebühren
Jede Art der Vervielfältigung, Verbreitung, öffentlichen Zugänglichmachung oder Bearbeitung, auch auszugsweise, ist nur mit gesonderter Genehmigung der cci Dialog GmbH gestattet.
Ein kleiner überschaubarer Rahmen, gute Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Gut verständlich.
Klar strukturiert und nachvollziebar – gute Praxisbeispiele.
Das Seminar ist interessant, die Verpflegung sehr gut!