cci Dialog GmbH – Direkter Weg zu mehr Wissen in der LüKK

Topthema

Kommentar: Es gibt kein Heizungsgesetz – oder etwa doch?

Immer wieder lese und höre ich vom so genannten „Heizungsgesetz“. Dabei gibt es dieses Gesetz offiziell gar nicht, oder doch? Momentan ist es jedenfalls ein gehöriger Streitpunkt – nicht nur auf politischer Ebene. In den Medien wurde es in letzter Zeit bereits mehrmals abgeschafft, dann doch wieder weitergeführt und schließlich reformiert. Nennt es von mir aus, wie ihr wollt, solange das Ergebnis stimmt, das sagt Torsten Wiegand.

(Abb. © EmmaStock/stock.adobe.com) mehr

LüKK Branchengeschehen

VDKF und EPEE vereinbaren gegenseitige Mitgliedschaft

EPEE und VDKF arbeiten künftig enger zusammen. Mit einer gegenseitigen Mitgliedschaft, die auf der ISH beschlossen wurde, wolle man laut einer Pressemitteilung das Know-how bündeln und von den jeweiligen Kontakten profitieren. Der EPEE vertritt die Kälte-, Klima- und Wärmepumpenindustrie in Europe, der VDKF ist der Wirtschaftsverband der Kälte-Klima-Fachbetriebe in Deutschland.

(Abb. © VDKF) mehr

ZVSHK beruft Bramann ab

Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) und sein Hauptgeschäftsführer Helmut Bramann beenden ihre Zusammenarbeit. Mit Wirkung zum 31. März 2025 hat der Vorstand des ZVSHK Bramann als Hauptgeschäftsführer abberufen. Nähere Angaben macht der Verband auch auf Nachfrage von cci Branchenticker nicht. Bramann war seit 2018 in seiner Position.

(Abb. © christoph-papsch.de) mehr

Anzeige:

LüKK Wissen

Neue Eurovent-Empfehlung erläutert CO2-Ökobilanzierung von Lüftungsgeräten

Donnerstag ist Techniktag. Heute geht es um eine neue Empfehlung des europäischen LüKK-Verbands Eurovent zur künftig geforderten Ökobilanzierung von Lüftungsgeräten. Im Mittelpunkt steht dabei das Erfassen aller elektrischen und thermischen Energien, die bei der Herstellung eines Lüftungsgeräts und dessen Komponenten anfallen, und deren Umrechnung in CO2-äquivalente Emissionen.

(Abb. © Eurovent) mehr

Neue VDI/WTA 3817: TGA-Systeme in denkmalgeschützten Gebäuden

Jeden Dienstag informiert cci Branchenticker über Normen, Richtlinien, Gesetze und Verordnungen aus den Bereichen LüKK und TGA. Heute geht es um die in einer erweiterten Neufassung erschienene VDI/WTA 3817 „Baudenkmale und denkmalwerte Gebäude“ und speziell um Informationen, Anforderungen und Planungsgrundlagen zu Nachrüstungen technischer Systeme und deren Betrieb in solchen Gebäuden.

(Abb. © Thomas Reimer/stockadobe.com) mehr

Strukturierte Adressierung im Gebäude mit dem BACtwin-BAS

Donnerstag ist Techniktag. Heute geht es um die strukturierte Adressierung gebäudetechnischer Anlagen mit dem AMEV-Benutzeradressierungsschlüssel BACtwin-BAS. Dieser ermöglicht eine einheitliche, hierarchische Struktur. Fehlerquellen werden reduziert, der Aufwand sinkt erheblich. Das verspricht Vorteile gegenüber beispielsweise dem Adressierungsschlüssel gemäß VDI 3814 Blatt 4.1.

(Abb. © AMEV) mehr

Unternehmen empfehlen sich


LüKK Wirtschaft

Dritter Geschäftsführer bei Kälte-Bast

Zum 27. März hat Kälte-Bast seine Geschäftsführung personell aufgestockt. Neben den Geschäftsführern Arne Bast und Frank Szczesny hat der Kälte-Klima-Fachbetrieb nun einen dritten Geschäftsführer. Und dieser war 2009 der damals jüngste Kälteanlagenbau-Meister Hamburgs.

(Abb. © Kälte-Bast) mehr

Ziehl-Abegg: Rechenzentrumsbau sorgt für Aufträge

2024 sei ein schwieriges Jahr gewesen, resümiert Ziehl-Abegg in einer Pressemitteilung vom 28. März. Aber bereits seit dem Jahresende ziehe der Auftragseingang wieder deutlich an. Das liegt vor allem am Bau neuer Rechenzentren in den USA und Asien. Personell hat das Unternehmen aufgestockt: Seit dem Jahreswechsel wurden alleine in Deutschland mehr als 200 Zeitarbeiter an Bord geholt.

(Abb. © Ziehl-Abegg / Rainer Grill) mehr

cci Schulung

Großwärmepumpen: Abwärmenutzung und Pinch-Analyse im Fokus

Zur bereits 7. Schulung der Reihe „Großwärmepumpen und Hochtemperaturanwendungen“ hatten sich Ende Februar knapp 40 Teilnehmer auf den Weg nach Frankfurt gemacht. Diesmal ging es neben den Grundlagen zu Großwärmepumpen um die Themen Pinch-Analyse, Dampferzeugung und Rechenzentren. Und im April gibt es bereits die nächste Veranstaltung der Reihe.

(Abb. © cci Dialog GmbH) mehr

Hier einige Impressionen von der Veranstaltung in Berlin (oben) und Frankfurt (untere Reihe). Im April in Hürth bei Köln findet übrigens die nächste Veranstaltung zu Großwärmepumpen statt.

cci Zeitung

cci Zeitung 04-2025
AUSGABE: 04/2025
AUSGABE: 03/2025
cci Zeitung 02-2025
AUSGABE: 02/2025
E-Paper