Die Bauabwicklung für Technikgewerke

Die bisherigen Beiträge zum Thema Baumanagement haben die Planungsphase von der Bedarfsplanung bis zum Projektbeginn erläutert. Nun geht es um die praktische Ausführung und ihre Tücken. Nachdem sich das Projektteam strukturiert hat und allgemeine Arbeiten zur Arbeits- und Projektvorbereitung abgeschlossen wurden, kann es schnell in das Projekt eintauchen. Immer wieder stellt hier der Bauvertrag mit allen zugehörigen Vertragsvereinbarungen und -unterlagen die wesentliche Grundlage jeglichen Handelns dar.Die Projektrealisierung fordert alle an der Planung und Bauumsetzung beteiligten Projektmitglieder enorm heraus. Neben der Größe und Komplexität des Projekts wird der Projekterfolg wesentlich dadurch geprägt, wie offen die Bau- und Projektleiter der Baugewerke (Rohbau, Ausbau und Fassade) für die Belange der Technikgewerke sind und umgekehrt.Auf Aktualität überprüft: März 2017

Wie wichtig ist im ersten Schritt eine Vertragsanalyse?

Die Analyse der Vertragsunterlagen ist grundsätzlich die wichtigste Tätigkeit zum Projektbeginn. Neben Vertragspreisen, Vertragsmengen, Qualitäten und technischen Beschreibungen sind weitere Angaben zu Terminen, Freigaben, Bemusterungen oder Planungsverfahren definiert. So kann beispielsweise bei Bauherren die Einbindung aller Fachabteilungen bis hin zur Freigabe der Baumaterialien und der Montage- und Werkstattpläne vertraglich geregelt sein. Dies führt nicht selten dazu, dass der Bauleiter des ausführenden Unternehmens von Pontius zu Pilatus laufen muss, um alle erforderlichen Freigaben und Unterschriften einzuholen. Die terminlichen Vorgaben des Vertrags werden für die Materialund Personaldisposition benötigt. Weiterhin sind in den Verträgen häufig Verfahrensanweisungen beschrieben, wie bei Terminveränderungen, Nachträgen oder Änderungen der Bauleistungen zu verfahren ist.
 

Anzeige

Artikelnummer: cci400

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

ABONNEMENT

Lesen Sie weiter mit einem Abonnement der cci Zeitung (inklusive cci Wissensportal)

  • 24/7 jederzeit präzises und einfaches Auffinden von Fachinformationen online in cci Wissensportal
  • 14 Mal im Jahr schnell und umfassend informiert mit cci Zeitung Print oder E-Paper
  • Im Inland zusammen für 275,10 Euro /Jahr zzgl. gesetzliche USt.

Jetzt abonnieren Testen ohne Risiko: Schnupper-Abo endet nach 3 Ausgaben

Schreibe einen Kommentar

E-Paper