Die wirtschaftliche Situation der Ingenieurunternehmen in Deutschland ist zu Jahresbeginn weiter angespannt. Dies zeigt die nun veröffentlichte Konjunkturumfrage des Verbands Beratender Ingenieure. (Abb. © moritz/stock.adobe.com)
Leistungsphase (HOAI)
VBI-Konjunkturumfrage 2023
Die Zukunft der HOAI
Nachdem im März ein Gutachten bestätigte, dass die aktuellen Honorartafelwerte in der HOAI veraltet sind und deutlich angehoben werden müssen, hat nun der Verband Beratender Ingenieure (VBI) Ziele für HOAI-Novelle 2022 definiert. (Abb. ©Thomas Reimer/stock.adobe.com) und (Abb. © Auguste Lange /stock.adobe.com).
Leistungsbeschreibung: Wann geben Architekten Marken vor?
Die Leistungsbeschreibung der Architekten legt die Vorgehensweise in einem Bauprojekt stark fest. Dabei kann der Architekt auch konkrete Marken vorschreiben, die verbaut werden sollen. Bei welchen Bauprodukten und Gebäudeteilen spielen…
GEFMA-Ausschreibungsleitfaden
(Abb. GEFMA) Leitfaden für die Ausschreibung von Facility-Management-Dienstleistungen in internationalen Großunternehmen“ Handel und Produktion funktionieren heute global. Der steigende internationale Wettbewerbsdruck verlangt aber von Unternehmen immer kreativere Lösungsstrategien. Dazu ist…
Vertragsverletzungsverfahren der EU gegen die Bundesregierung: Droht die Abschaffung der HOAI?
Die EU hat gegen die Bundesregierung ein Vertragsverletzungsverfahren eingeleitet, weil die aktuell gültige Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (kurz HOAI) angeblich gegen die Dienstleistungsrichtlinie verstößt. Was eine Abschaffung der HOAI bedeuten könnte, ist Inhalt des folgenden Beitrags.
Die richtige Planung von Klimaanlagen
Grundsätze zur Planung von Klimaanlagen im Zusammenhang mit der HOAI. Auf Aktualität überprüft: März 2017
Der Planungsprozess im Projekt
Bisher wurde die Planungsphase von der Bedarfsplanung bis zur Erstellung der Ausschreibungsunterlagen erläutert. Nun schließt sich nach HOAI das Leistungsbild 7 an, die Phase der Mitwirkung bei den Vergaben. In dieser Phase werden die aus dem Ausschreibungsverfahren eingegangenen Angebote in Preisspiegeln erfasst, ausgewertet und für die technischen und preislichen Verhandlungen vorbereitet. Der TGA-Fachingenieur nimmt in den einzelnen Verhandlungen als technischer Berater des Auftraggebers teil mit dem Ziel, nach Abschluss aller Verhandlungen eine Vergabeempfehlung aussprechen zu können. Auf Aktualität überprüft: März 2017
Die Realität auf der Baustelle
Im weiteren Verlauf der Bauausführung wird das Projekt durch eine Vielzahl von Besprechungen gesteuert, kontrolliert und koordiniert. Was ist dabei zu beachten. Auf Aktualität überprüft: März 2017
Der Beginn der Bauausführungen
Nach der Planungsphase von der Bedarfsplanung bis zur Mitwirkung bei der Vergabe schließt sich nach HOAI die Leistungsphase 8, die Objektüberwachung, an. Der Abschluss des Vergabeverfahrens bedeutet letztlich, dass den ausführenden Unternehmen die Aufträge zur Durchführung von Bauleistungen erteilt werden. Ab diesem Zeitpunkt schlägt die Stunde der Wahrheit.
Die Bauabwicklung für Technikgewerke
Die bisherigen Beiträge zum Thema Baumanagement haben die Planungsphase von der Bedarfsplanung bis zum Projektbeginn erläutert. Nun geht es um die praktische Ausführung und ihre Tücken. Nachdem sich das Projektteam strukturiert hat und allgemeine Arbeiten zur Arbeits- und Projektvorbereitung abgeschlossen wurden, kann es schnell in das Projekt eintauchen. Immer wieder stellt hier der Bauvertrag mit allen zugehörigen Vertragsvereinbarungen und -unterlagen die wesentliche Grundlage jeglichen Handelns dar. Die Projektrealisierung fordert alle an der Planung und Bauumsetzung beteiligten Projektmitglieder enorm heraus. Neben der Größe und Komplexität des Projekts wird der Projekterfolg wesentlich…
Grundlagenermittlung bis Bauantrag
Nach der grundlegenden Strukturierung des Projekts beginnt der Bauherr im nächsten Schritt mit der Auswahl der erforderlichen Fachplaner und -ingenieure, um den Planungsprozess beginnen zu können. Nach der derzeit gültigen Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) lässt sich der Planungsprozess in drei Phasen gliedern: Phase 1 - Grundlagenermittlung bis Genehmigungsplanung, Phase 2 - Ausführungsplanung und Phase 3 - Erstellen der Leistungsverzeichnisse sowie Mitwirken bei den Vergaben. Der folgende Beitrag beschreibt die erste Phase. Auf Aktualität überprüft: März 2017
Ausführungsplanung
Auf die Leistungsphase 4 "Genehmigungsplanung" folgt nach HOAI die Leistungsphase 5 "Ausführungsplanung". Mit der Ausführungsplanung ist der Zeitpunkt erreicht, zu dem die Pläne in einer baureifen Qualität erstellt werden. Was die Ausführungsplanung nach HOAI beinhaltet, ist in der Tabelle zusammengestellt. Allerdings treten viele Missverständnisse schon bei dem Begriff „ausführungsreife Planung“ auf. Dies soll an folgenden Beispielen verdeutlicht werden: Auf Aktualität überprüft: März 2017