Aktuelle Abfrage: Array
(
    [category_name] => baumanagement
    [error] => 
    [m] => 
    [p] => 0
    [post_parent] => 
    [subpost] => 
    [subpost_id] => 
    [attachment] => 
    [attachment_id] => 0
    [name] => 
    [pagename] => 
    [page_id] => 0
    [second] => 
    [minute] => 
    [hour] => 
    [day] => 0
    [monthnum] => 0
    [year] => 0
    [w] => 0
    [tag] => 
    [cat] => 13368
    [tag_id] => 
    [author] => 
    [author_name] => 
    [feed] => 
    [tb] => 
    [paged] => 0
    [meta_key] => 
    [meta_value] => 
    [preview] => 
    [s] => 
    [sentence] => 
    [title] => 
    [fields] => all
    [menu_order] => 
    [embed] => 
    [category__in] => Array
        (
        )

    [category__not_in] => Array
        (
            [0] => 13997
        )

    [category__and] => Array
        (
        )

    [post__in] => Array
        (
        )

    [post__not_in] => Array
        (
        )

    [post_name__in] => Array
        (
        )

    [tag__in] => Array
        (
        )

    [tag__not_in] => Array
        (
        )

    [tag__and] => Array
        (
        )

    [tag_slug__in] => Array
        (
        )

    [tag_slug__and] => Array
        (
        )

    [post_parent__in] => Array
        (
        )

    [post_parent__not_in] => Array
        (
        )

    [author__in] => Array
        (
        )

    [author__not_in] => Array
        (
        )

    [search_columns] => Array
        (
        )

    [ignore_sticky_posts] => 
    [suppress_filters] => 
    [cache_results] => 1
    [update_post_term_cache] => 1
    [update_menu_item_cache] => 
    [lazy_load_term_meta] => 1
    [update_post_meta_cache] => 1
    [post_type] => 
    [posts_per_page] => 10
    [nopaging] => 
    [comments_per_page] => 50
    [no_found_rows] => 
    [order] => DESC
)
	
Ein schematisches Diagramm zeigt die Anordnung von Heizungs- und Lüftungsanlagen in einem Haus, einschließlich Wohnzimmer, Schlafzimmer, Bad und Küche.

Neue MVV TB 2025: DIBt-Zulassung für kleine Lüftungssysteme entfällt

Die für Anfang 2025 geplante Neufassung der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) enthält eine wichtige Neuheit in Bezug auf kleinere Lüftungssysteme mit Luftvolumenströmen unter 1.000 m³/h. Demnach sollen die nach der aktuellen MVV TB noch notwenigen Prüfungen und Zulassungen der Lüftungsgeräte durch das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) künftig entfallen.

(Abb. © FGK) mehr

Zwei Personen laufen in einem Gebäude durch eine rauchgeschwängerte Umgebung, während Rauch durch Lüftungsöffnungen abgezogen wird.

Auswertung von Projekten mit maschinellen Rauchabzugsanlagen (MRA) bei der Deutschen Bahn

Donnerstag ist Techniktag: Heute geht es um die Auswertung von Projekten mit maschinellen Rauchabzugsanlagen (MRA) bei der Deutschen Bahn. In einem ausführlichen Fachbeitrag geht der Autor neben grundsätzlichen Betrachtungen vor allem auf Lerneffekte aus Fehlern bei laufenden Projekten sowie auf deren Übertragbarkeit auf andere Gebäudetypen ein. (Abb. © Kinzelbach auf Grundlage von Darstellungen der Firmen Trox und TLT-Turbo)mehr

Die EPBD fordert, dass pro Jahr mindestens 2 % des Gebäudebestands energetisch modernisiert wird. (Abb. © moritz/stock.adobe.com)

VBI-Konjunkturumfrage 2023

Die wirtschaftliche Situation der Ingenieurunternehmen in Deutschland ist zu Jahresbeginn weiter angespannt. Dies zeigt die nun veröffentlichte Konjunkturumfrage des Verbands Beratender Ingenieure. (Abb. © moritz/stock.adobe.com)mehr

7.942 Nichtwohngebäude wurden 2021 genehmigt. (Abb. © BMWi)

Umsatz im Bauhauptgewerbe und Baugenehmigungen 2021 

Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat Zahlen zum Bauhauptgewerbe und zu Baugenehmigungen 2021 veröffentlicht. (Abb. © BMWi)mehr

Die globalen Top-10-Baumärkte verlagern sich weiter in die Schwellenländer, mit China und den USA im Jahr 2030 an der Spitze. Auf diese zehn Märkte werden 2030 voraussichtlich zwei Drittel der weltweiten Produktion entfallen. (Quelle: Oxford Economics/Haver Analytics, Zukunft des Bauwesens, Marsh & Guy Carpenter. Grafik: © Allianz Global Corporate & Specialty)

Allianz-Studie zur weltweiten Lage der Baubranche

Ein neuer Bericht von Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS), "Managing the new age of construction risk", untersucht akute und langfristige Trends im Bausektor und stellt die zehn größten Risiken für die Baubranche und den Anlagenbau vor. © Allianz Global Corporate & Specialty) mehr

BIM Organisation Bimeta

Open BIM im Bauwesen – BIMeta eröffnet neue Möglichkeiten

BIMeta ist eine offene, hersteller- und produktneutrale Meta-Datenbank, in der möglichst viele Komponenten mit den im Lebenszyklus erforderlichen Merkmalen abgebildet werden und damit Unternehmen und Anwendern zahlreiche Vorteile bietet (Abb. © BTGA).mehr

Ein Schild mit der Aufschrift

Die Zukunft der HOAI

Nachdem im März ein Gutachten bestätigte, dass die aktuellen Honorartafelwerte in der HOAI veraltet sind und deutlich angehoben werden müssen, hat nun der Verband Beratender Ingenieure (VBI) Ziele für HOAI-Novelle 2022 definiert. (Abb. ©Thomas Reimer/stock.adobe.com) und (Abb. © Auguste Lange /stock.adobe.com).mehr

Ein Laptop, ein Stift und mehrere gezeichnete Blaupausen liegen auf einem Tisch.

VDI 6026 Blatt 1 Entwurf – Dokumentation in der technischen Gebäudeausrüstung (2020)

Diese Richtlinie stellt die Anforderungen an den Umfang der Unterlagen dar, die im Rahmen der Planung, Ausführung oder Betreiben eines Projekts der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) zu erstellen sindmehr

BIM-Studie 2019: Status Quo BIM am Bau

Eine neue Studie zur BIM-Nutzung in der Baubranche zeigt, dass sich viele Bauakteure mittlerweile wohl auf eine kleine Revolution am Bau einstellen. Artikelnummer: cci78552mehr

Titelblatt des GEFMA-Leitfadens 964:

GEFMA-Ausschreibungsleitfaden

(Abb. GEFMA) Leitfaden für die Ausschreibung von Facility-Management-Dienstleistungen in internationalen Großunternehmen“ Handel und Produktion funktionieren heute global. Der steigende internationale Wettbewerbsdruck verlangt aber von Unternehmen immer kreativere Lösungsstrategien. Dazu ist eine Konzentration auf das Kerngeschäft die absolute Notwendigkeit. Damit ist für viele Unternehmen eine Herausforderung, ihre oftmals nationalen FM-Strategien in einem globalen Vorgehen zu konzentrieren, und das bei einheitlichen Qualitätsanforderungen an das Facility Management. Das bedeutet Schnittstellen minimieren, Prozesse verschlanken und sich auf wenige Partner konzentrieren. Antworten darauf, wie das gehen soll, will der „Leitfaden für die Ausschreibung von Facility-Management-Dienstleistungen… mehr

E-Paper
E-Books