Die wirtschaftliche Situation der Ingenieurunternehmen in Deutschland ist zu Jahresbeginn weiter angespannt. Dies zeigt die nun veröffentlichte Konjunkturumfrage des Verbands Beratender Ingenieure. (Abb. © moritz/stock.adobe.com)
Baumanagement
VBI-Konjunkturumfrage 2023
Umsatz im Bauhauptgewerbe und Baugenehmigungen 2021
Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat Zahlen zum Bauhauptgewerbe und zu Baugenehmigungen 2021 veröffentlicht. (Abb. © BMWi)
Allianz-Studie zur weltweiten Lage der Baubranche
Ein neuer Bericht von Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS), "Managing the new age of construction risk", untersucht akute und langfristige Trends im Bausektor und stellt die zehn größten Risiken für die Baubranche und den Anlagenbau vor. © Allianz Global Corporate & Specialty)
Open BIM im Bauwesen – BIMeta eröffnet neue Möglichkeiten
BIMeta ist eine offene, hersteller- und produktneutrale Meta-Datenbank, in der möglichst viele Komponenten mit den im Lebenszyklus erforderlichen Merkmalen abgebildet werden und damit Unternehmen und Anwendern zahlreiche Vorteile bietet (Abb. © BTGA).
Die Zukunft der HOAI
Nachdem im März ein Gutachten bestätigte, dass die aktuellen Honorartafelwerte in der HOAI veraltet sind und deutlich angehoben werden müssen, hat nun der Verband Beratender Ingenieure (VBI) Ziele für HOAI-Novelle 2022 definiert. (Abb. ©Thomas Reimer/stock.adobe.com) und (Abb. © Auguste Lange /stock.adobe.com).
VDI 6026 Blatt 1 Entwurf – Dokumentation in der technischen Gebäudeausrüstung (2020)
Diese Richtlinie stellt die Anforderungen an den Umfang der Unterlagen dar, die im Rahmen der Planung, Ausführung oder Betreiben eines Projekts der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) zu erstellen sind
BIM-Studie 2019: Status Quo BIM am Bau
Eine neue Studie zur BIM-Nutzung in der Baubranche zeigt, dass sich viele Bauakteure mittlerweile wohl auf eine kleine Revolution am Bau einstellen. Artikelnummer: cci78552
Leistungsbeschreibung: Wann geben Architekten Marken vor?
Die Leistungsbeschreibung der Architekten legt die Vorgehensweise in einem Bauprojekt stark fest. Dabei kann der Architekt auch konkrete Marken vorschreiben, die verbaut werden sollen. Bei welchen Bauprodukten und Gebäudeteilen spielen…
Die Marktüberwachung
Die Marktüberwachung ist ein auf europäischer Ebene eingerichtetes Kontrollinstrument für CE-gekennzeichnete bzw. harmonisierte Produkte. Der Beitrag erläutert, was die Marktüberwachung tut und gibt einen Ausblick auf aktuelle Entwicklungen. Gegenstand der…
Claim Management – Königsdisziplin des Projektmanagements
Ursprünglich aus dem angloamerikanischen Raum kommend, ist Claim Management heute bei der Abwicklung von mittleren bis großen Bauprojekten nicht mehr wegzudenken. Der Beitrag erklärt, worum es dabei geht und was es zu beachten gibt.
GEFMA-Ausschreibungsleitfaden
(Abb. GEFMA) Leitfaden für die Ausschreibung von Facility-Management-Dienstleistungen in internationalen Großunternehmen“ Handel und Produktion funktionieren heute global. Der steigende internationale Wettbewerbsdruck verlangt aber von Unternehmen immer kreativere Lösungsstrategien. Dazu ist…
Vertragsverletzungsverfahren der EU gegen die Bundesregierung: Droht die Abschaffung der HOAI?
Die EU hat gegen die Bundesregierung ein Vertragsverletzungsverfahren eingeleitet, weil die aktuell gültige Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (kurz HOAI) angeblich gegen die Dienstleistungsrichtlinie verstößt. Was eine Abschaffung der HOAI bedeuten könnte, ist Inhalt des folgenden Beitrags.