In der Webinarreihe stellt die cci Dialog GmbH in Zusammenarbeit mit Belimo Applikationswissen zu diesen Themen zur Verfügung – kostenfrei und ganz einfach online abrufbar – auch im Nachhinein.
Teilnehmende bringen ihr Wissen zu interessanten Themen der HLK-Branche auf den neuesten Stand, zum Beispiel Temperaturspreizung und deren Auswirkung auf die Energieeffizienz oder die zeitgemäße Abrechnung von Energie für den Bereich Hydraulik oder auch Lüftung.
Auf dem Weg zu einer stark verbesserten Energieeffizienz ist die Modernisierung veralteter Technik der erste und ein sehr wichtiger Schritt. Durch die Kombination von neuen, dichtschließenden und druckunabhängigen Ventilen mit modernen, effizienten Pumpen mit variabler Drehzahl sinkt der Stromverbrauch erheblich – und dies bei gleichzeitiger Erhöhung des Nutzerkomforts. Indem in Lüftungsanlagen der Verbrauch bedarfsabhängig geregelt, erfasst und damit aufgezeigt wird, kann auch verbrauchsabhängig abgerechnet werden. Auch dadurch sinken die Energiekosten für Heizen, Kühlen und Stromverbrauch.
Da Belimo seit vielen Jahren Feldgeräte zur energieeffizienten Regelung von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen entwickelt, produziert und weltweit vertreibt, hat das Unternehmen immense Erfahrungen in Bezug auf das Einsparpotenzial bei verschiedensten Anwendungen. Aus diesen Erfahrungen und den Fragen, die die Experten von Belimo täglich beantworten, ist diese Schulungsreihe entstanden. Die starke Nachfrage bei den ersten Webinaren zeigt das hohe Interesse an den Inhalten.
Durch die Kooperation mit Belimo ergänzt die cci Dialog GmbH ihr Schulungsangebot. Die Webinare werden dauerhaft abrufbar sein. Während der Schulungen können die Teilnehmenden ihre Fragen live stellen. Später sind bei den aufgezeichneten Seminarvideos Fragen an die Referenten jederzeit über E-Mail möglich.
Für die gesamte HLK-Branche
Das Niveau der Schulungen wird so gewählt, dass alle Fachkräfte aus den Bereichen Systemintegration, Anlagenbau und Planungsunternehmen angesprochen werden. Die Basiswebinare sind dabei produktunabhängig konzipiert und allgemein gültig – auch wenn Produkte anderer Hersteller zum Einsatz kommen sollen.
Die folgenden Webinare stehen derzeit auf unserem Programm: |
Verbrauchsgerechte Abrechnung der Energiekosten
Termin: 30.06.2023
Infos & Anmeldung – 30.06.2023
Vergangene Termine (Aufzeichnungen abrufbar): |
Webinar mit Spezialwissen zu Hydraulik und Ventilen
Basis 3.2: Grundwissen zur Auslegung von druckunabhängigen Ventilen (Teil 2)
Basis 3.1: Grundwissen zur Auslegung von druckunabhängigen Ventilen (Teil 1)
Messkonzepte: Spezialwissen für Profis und solche, die das werden wollen
Master 3: Vorteile von 6-Weg-Ventilen
Master 2: Probleme bei geringer Temperaturspreizung erkennen und beheben (Low-Delta-T-Syndrom)
Master 1: Thermische Energiezähler (TEZ), Wärme- Kältemengenerfassung, -regulierung und -abrechnung
Basis 2.2: Grundwissen zur Auslegung von druckabhängigen Ventilen (Teil 2)
Basis 2.1: Grundwissen zur Auslegung von druckabhängigen Ventilen (Teil 1)
Basis 1: Hydraulische Schaltungen
Zusätzlich fanden folgende Webinare zur Raumluftqualität (IAQ) statt: |
Die 7 Grundlagen für gesunde Raumluft
Raumluftqualität und Energieeffizienz mit RLT-Geräten