Die Bitzer SE, Sindelfingen, erweitert ihre "Varipack"-Frequenzumrichter um Ausführungen mit Schutzklasse IP55 (staubgeschützt und Schutz gegen Strahlwasser) und IP66 (staubdicht und Schutz gegen starkes Strahlwasser). (Abb. © Bitzer)
Frequenzumrichter
Eaton: IP66 Frequenzumrichter
Frequenzumrichter DC1 mit „Outdoor-Rating“ IP66 (Abb. © Eaton) Eaton hat die Geräte der Frequenzumrichter-Baureihe „DC1“ in Schutzart IP66 überarbeitet. Das Sortiment umfasst ab sofort Geräte in vier Baugrößen – bis…
FUs, Motorstarter, Motoren – richtig kombinieren
Die EU-Verordnung 640/2009 zur umweltgerechten Gestaltung von Elektromotoren hat jetzt ein Update erfahren: Der Geltungsbereich wurde erweitert, zudem sind jetzt auch Energieeffizienzklassen für bestimmte Drehzahlregelungen definiert (vergleiche Artikelnummer cci88153). Um…
Erweiterung der Ökodesign-Verordnung 640/2009 „Umweltgerechte Gestaltung von Elektromotoren“
2009 wurden von der Europäischen Kommission Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung von Elektromotoren verabschiedet (Ökodesign-Verordnung 640/2009). Der Geltungsbereich wird nun hinsichtlich der Leistungsbereiche sowie Typen von Elektromotoren erweitert. Zudem sind…
Grundlagen: Frequenzumrichter in der LüKK
Unternehmen sind gezwungen, auf Energie- und Kosteneinsparungen hinzuarbeiten. Eine bewährte und kostengünstige Lösung ist der Einsatz von Frequenzumrichtern (FU) zur Drehzahlregelung in Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik (LüKK). Der Einsatz von…