Mit ihrem „Smart Actuator“-Portfolio bietet die Sauter-Cumulus GmbH, Freiburg, IoT-fähige (Internet of Things) Klappen-, Ventil- und Kugelhahn-Antriebe, die von überall ansteuerbar sind. Sie regeln Anwendungen in Heizungs- und Klimasystemen sowie…
Steuerungs- und Regelungstechnik
Flir: Partikelzähler kontrolliert Raumluftqualität
Die Flir Systems GmbH, Frankfurt am Main, bietet den 6-Kanal-Partikelzähler „Extech VPC260“ zur Überwachung der Luftqualität an Arbeitsplätzen an. Die Raumluftqualität kann auf Abgase, Rauch, lungengängigen kristallinen Siliciumdioxidstaub (RCS), entzündlichen…
Belimo: MID-zertifizierte Energiemessung
Das neue „Energy Valve“ mit thermischem Energiezähler des Schweizer Herstellers von HLK-Feldgeräten Belimo, Hinwil, bündelt Energiemessung und -regelung inklusive MID-zertifizierter Abrechnung in einem Gerät. Ein integrierter Delta-T-Manager misst dafür kontinuierlich…
Buderus: BACnet Gateway als vorverdrahteter Mini-Schaltschrank
Die Bosch Thermotechnik GmbH, Wetzlar, bietet über ihre Marke Buderus ein BACnet-Gateway als vorverdrahteten Mini-Schaltschrank für das Regelsystem „Logamatic 5000“ an. Damit lassen sich unterschiedliche Geräte von Heizsystemen und Lüftungsanlagen…
Oppermann: Multi-Sensoren mit NFC
Die Oppermann Regelgeräte GmbH, Leinfelden-Echterdingen, hat unlängst ihre „Opp-Sens“-Sensoren mit NFC-Technik für die Messung von Temperatur, Feuchte, Strömung, Druck und CO2-Gehalt vorgestellt. NFC steht für Near Field Communication und erlaubt,…
AuRü: Schnüffelsensor für Glykol in der Dachentwässerung
Die AuRü GS Gesellschaft für Umweltschutz GmbH hat Mess- und Überwachungssysteme für wassergefährdende Stoffe, wie sie von Wärmepumpen und Klimaanlagen ausgehen können, vorgestellt. Darunter den Glykol-Scanner „Contact“, der laut Hersteller…
Schmidt Technology: Strömungssensor für Reinräume
Die Schmidt Technology GmbH, St. Georgen, präsentiert den Strömungssensor „SS 20.715 LED“ für die kontinuierliche Überwachung der laminaren Luftströmung in Reinräumen und reinen Anwendungen. Der Sensorkopf erfasst Strömungsgeschwindigkeiten von 0,1…
Trox: Digitale Systemlösung für Lüftungstechnik
Mit „Trox Ox“ stellt die Trox GmbH, Neukirchen-Vluyn, eine einheitliche Systemlösung vor, die erstmals die vielfältigen Anforderungen an die Sicherheit und den Komfort in Gebäuden in einem einheitlichen digitalen System…
Thermokon: Raumbediengerät für Luft und Licht
Die Thermokon Sensortechnik GmbH, Mittenaar, stellt ihr Raumbediengerät „thanos EVO“ vor. Neben der Lufttemperatur kann das Gerät mit seinen Sensoren auch die Feuchte, den CO2- und den VOC-Anteil der Raumluft…
Meltem: KNX-Gateway für Modbus-Lüftungsgeräte
Die Meltem Lüftungsgeräte GmbH, Alling, stellt ein neues KNX-Gateway namens „M WRG KNX GW“ vor. Es dient zum Einbinden von Modbus-Lüftungsgeräten in ein KNX-Bussystem, um diese zentral zu steuern. Das…
Elvaco: Neues Modul für Kamstrup-Wärmezähler
Für Wärmezähler von Kamstrup hat die Elvaco AB, Kungsbacka/Schweden, das Modul „CMi6140“ auf den Markt gebracht. Wärme- und Kälteversorgungsunternehmen können damit laut Hersteller ihre Kamstrup-Zähler in intelligente IoT-Zähler mit Schmalband-Anbindung…
Bestleistung für Worst-Case-Gebäude: Neue Möglichkeiten für Lüftungsanlagen durch die EPBD-Neufassung
Ende Oktober 2022 hat der Europäische Rat einen Vorschlag zur Neufassung der Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (Energy Performance of Buildings Directive, EPBD) veröffentlicht. Alle bestehenden Gebäude sollen bis spätestens 2050 energetisch zu Nullemissionsgebäuden modernisiert werden. (Abb. © Lindab)