29.09.2023
Luftqualitätsmessung
Flir: Partikelzähler kontrolliert Raumluftqualität
Die Flir Systems GmbH, Frankfurt am Main, bietet den 6-Kanal-Partikelzähler „Extech VPC260“ zur Überwachung der Luftqualität an Arbeitsplätzen an. Die Raumluftqualität kann auf Abgase, Rauch, lungengängigen kristallinen Siliciumdioxidstaub (RCS), entzündlichen Staub und weitere Luftschadstoffe überprüft werden. Das Gerät zeigt laut Hersteller neben sechs Partikelgrößenkanälen (0,3 µm, 0,5 µm, 1,0 µm, 2,5 µm, 5,0 µm und 10 µm) auch Lufttemperatur, Luftfeuchte, Taupunkt und Feuchtkugeltemperatur an. Auf dem Speicher haben bis zu 1.000 Datensätze Platz. Die Daten können über ein USB-Kabel im CSV-Format exportiert werden. Mit Abmessungen von 238 mm x 73… mehr
Bapi: Partikelmessfühler für Kanalmontage
Building Automation Products Inc., Aldershot/Großbritannien, hat einen Partikelmessfühler für die Montage und Messung im Lüftungskanal entwickelt. Der Partikelmessfühler bietet eine Methode zur Überwachung der Partikelkonzentration in einem Luftkanal.
(Abb. © Bapi)mehr
11.02.2022
Steinel: Messfühler für Luftqualität
Im Sortiment der Steinel Vertrieb GmbH, Herzebrock-Clarholz, gibt es mit dem neuen "Multisensor Air KNX" einen Messfühler, der verschiedene Parameter der Raumluftqualität misst und dank seiner KNX-Schnittstelle in die Gebäudeleittechnik integriert werden kann. (Abb. © STEINEL Vertrieb GmbH) mehr
12.02.2021
Helios: CO2-Monitore
Die Helios Ventilatoren GmbH, Villingen-Schwenningen, bietet CO2-Monitore an. In drei verschiedenen Varianten erhältlich, geben die Monitore in Ampelfarben einen Hinweis auf die CO2-Konzentration des Raumes. (Abb. © Helios Ventilatoren GmbH + Co KG)mehr
12.02.2021
Thermokon: CO2-Messfühler mit Ampelfunktion
Das Sortiment der Thermokon Sensortechnik GmbH, Mittenaar, bietet mit den CO2-Messfühlern „Novos move“ eine schnelle Orientierung hinsichtlich der Luftqualität in Innenräumen wie etwa in Schulen. Montiert auf einem Aufsteller und platziert in Sichtweite, weist die Ampelfunktion der Messfühler direkt auf Lüftungsbedarf hin. Bei Grün liegt der CO2-Gehalt unterhalb von 750 ppm und ist gesundheitlich unbedenklich. Die Farben Gelb (<1250 ppm) und Rot (>1250 ppm) hingegen weisen darauf hin, dass die Raumluftqualität den offiziellen Empfehlungen nicht entspricht. cci120206mehr
13.11.2020
Luftleitungs-Messfühler von Siemens
„PM2.5“-Feinstaubmessfühler für Luftleitungen (Abb. © Siemens) Siemens Smart Infrastructure (SI), ein Unternehmensbereich der Siemens AG, München und Berlin, hat den „PM2.5“-Feinstaubmessfühler für Luftleitungen entwickelt. Die Messfühler erfassen die Messgrößen von Partikeln und übermitteln die Werte an das Gebäudemanagementsystem. Somit wird eine hohe Raumluftqualität erreicht. Die Messfühler sind in zwei Varianten erhältlich: Eine Variante besitzt Kanalfühler zur Erkennung von den für den Menschen gefährlichen PM2.5-Partikeln sowie PM10; die andere Variante Kanalfühler zur Erkennung von Feinstaub, Feuchte und Temperatur. Artikelnummer: cci89650mehr
20.07.2020