CO2-Messungen werden unter anderem zur Überwachung der Zuluftmenge in Gebäuden verwendet (Abb. Aufbau eines "Carbocap"-CO2-Messfühlers © Vaisala).
Luftqualitätsmessung
Grundlagen: CO2-Messung in HLK-Anwendungen
Steinel: Messfühler für Luftqualität
Im Sortiment der Steinel Vertrieb GmbH, Herzebrock-Clarholz, gibt es mit dem neuen "Multisensor Air KNX" einen Messfühler, der verschiedene Parameter der Raumluftqualität misst und dank seiner KNX-Schnittstelle in die Gebäudeleittechnik integriert werden kann. (Abb. © STEINEL Vertrieb GmbH)
Helios: CO2-Monitore
Die Helios Ventilatoren GmbH, Villingen-Schwenningen, bietet CO2-Monitore an. In drei verschiedenen Varianten erhältlich, geben die Monitore in Ampelfarben einen Hinweis auf die CO2-Konzentration des Raumes. (Abb. © Helios Ventilatoren GmbH + Co KG)
Thermokon: CO2-Messfühler mit Ampelfunktion
Das Sortiment der Thermokon Sensortechnik GmbH, Mittenaar, bietet mit den CO2-Messfühlern „Novos move“ eine schnelle Orientierung hinsichtlich der Luftqualität in Innenräumen. Montiert auf einem Aufsteller und platziert in Sichtweite, weist…
E+E Elektronik: 3-in-1-Modul zur Klimaregelung
Das neue Sensormodul zur Messung von C=2, Temperatur und Feuchte (Abb. © E+E Elektronik) Das neue Sensormodul „EE895“ von E+E Elektronik GmbH, Engerwitzdorf/Österreich, misst CO2, Temperatur und Umgebungsdruck. Das kleine…
Panasonic: R32-Wärmepumpen
Die Wärmepumpen der Serie „Aquarea“ von Panasonic sind Bafa-förderungsfähig (Abb. © Panasonic) Das Sortiment von Panasonic bietet neue kompakte Wärmepumpen der Serie „Aquarea“ mit dem Kältemittel R32. Die Geräte erreichen…
Luftleitungs-Messfühler von Siemens
„PM2.5“-Feinstaubmessfühler für Luftleitungen (Abb. © Siemens) Siemens Smart Infrastructure (SI), ein Unternehmensbereich der Siemens AG, München und Berlin, hat den „PM2.5“-Feinstaubmessfühler für Luftleitungen entwickelt. Die Messfühler erfassen die Messgrößen von…
MSR-Electronic: Gas-Controller
(beide Abb. © MSR-Group GmbH) Der Gas-Controller „DGC-06“ von MSR-Electronic wird für die Überwachung und Warnung vor toxischen und explosiblen Gasen und Dämpfen sowie Kältemittelleckagen eingesetzt. Der Controller ist für…
Airflow: Luft-Probenahmepumpe zur Überwachung
(Abb. © Airflow) Die Airflow Lufttechnik GmbH, Rheinbach, vertreibt die mobilen Probenahmepumpen der „Apex2“-Serie des US-amerikanischen Herstellers Casella in Deutschland. Die Pumpen nehmen Stichproben zur Messung der Luftreinheit und sind…
Grundlagen: CO2-Messung in HLK-Anwendungen
CO2-Messungen werden unter anderem zur Überwachung der Zuluftmenge in Gebäuden verwendet (Abb. Aufbau eines "Carbocap"-CO2-Messfühlers © Vaisala).
Referenzbericht: „75 F – Cyprus Classical Academy“
Von 75F sollte man zumindest einmal gehört haben: Einer der Geldgeber hinter 75F ist Breakthrough Energy Ventures der Milliardäre Michael Bloomberg (ehemaliger Bürgermeister von New York City), Jeff Bezos (Amazon)…
LTG: Dezentrale Regelung von Luft-Wasser-Systemen
Mit der LTG-Reglerfamilie „Connected Intelligence“ für LTGs dezentrale Lüftungs- und Klimageräte wird die Regelungsintelligenz von der Gebäudeleittechnik in die Feldebene verlagert. (Abb. © LTG) Mit „LTG ConnectedIntelligence“ bietet die LTG…
Testo: Messgerät für Klima- und Lüftungsanlagen
(Abb. © Testo) Von Testo, Titisee-Neustadt, kommt mit dem „testo 400“ ein Messgerät für Klima- und Lüftungsanwendungen. Das mit einem Touchdisplay ausgestattete Messgerät ist mit dem kompletten Sondensortiment von Testo…