Trox: Automatischer Volumenstromregler für rechteckige Luftleitungen

Die Trox GmbH, Neukirchen-Vluyn, hat ihre „TVE-Serie“ von automatischen Volumenstromreglern um das Modell „TVE-Q“ für rechteckige Luftleitungen ergänzt. Die Serie arbeitet laut Hersteller nach einem neuartigen Messprinzip zur präzisen Erfassung des Wirkdrucks, was eine automatische Regelung des Luftvolumenstroms ermöglicht. (Abb. © Trox)mehr

Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik: Testgas für mobile Lecksuchgeräte

Die Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik, Maintal, hat ein Testgas entwickelt, mit dem die Funktion elektronischer, mobiler Lecksuchgeräte einfach und kostengünstig überprüft werden kann.(Abb. © BFS)mehr

Flir: Partikelzähler kontrolliert Raumluftqualität

Die Flir Systems GmbH, Frankfurt am Main, bietet den 6-Kanal-Partikelzähler „Extech VPC260“ zur Überwachung der Luftqualität an Arbeitsplätzen an. Die Raumluftqualität kann auf Abgase, Rauch, lungengängigen kristallinen Siliciumdioxidstaub (RCS), entzündlichen…mehr

Belimo: MID-zertifizierte Energiemessung

Das neue „Energy Valve“ mit thermischem Energiezähler des Schweizer Herstellers von HLK-Feldgeräten Belimo, Hinwil, bündelt Energiemessung und -regelung inklusive MID-zertifizierter Abrechnung in einem Gerät. Ein integrierter Delta-T-Manager misst dafür kontinuierlich…mehr

Oppermann: Multi-Sensoren mit NFC

Die Oppermann Regelgeräte GmbH, Leinfelden-Echterdingen, hat unlängst ihre „Opp-Sens“-Sensoren mit NFC-Technik für die Messung von Temperatur, Feuchte, Strömung, Druck und CO2-Gehalt vorgestellt. NFC steht für Near Field Communication und erlaubt,…mehr

AuRü: Schnüffelsensor für Glykol in der Dachentwässerung

Die AuRü GS Gesellschaft für Umweltschutz GmbH hat Mess- und Überwachungssysteme für wassergefährdende Stoffe, wie sie von Wärmepumpen und Klimaanlagen ausgehen können, vorgestellt. Darunter den Glykol-Scanner „Contact“, der laut Hersteller…mehr

Schmidt Technology: Strömungssensor für Reinräume

Die Schmidt Technology GmbH, St. Georgen, präsentiert den Strömungssensor „SS 20.715 LED“ für die kontinuierliche Überwachung der laminaren Luftströmung in Reinräumen und reinen Anwendungen. Der Sensorkopf erfasst Strömungsgeschwindigkeiten von 0,1…mehr

Elvaco: Neues Modul für Kamstrup-Wärmezähler

Für Wärmezähler von Kamstrup hat die Elvaco AB, Kungsbacka/Schweden, das Modul „CMi6140“ auf den Markt gebracht. Wärme- und Kälteversorgungsunternehmen können damit laut Hersteller ihre Kamstrup-Zähler in intelligente IoT-Zähler mit Schmalband-Anbindung…mehr

Bestleistung für Worst-Case-Gebäude: Neue Möglichkeiten für Lüftungsanlagen durch die EPBD-Neufassung

Ende Oktober 2022 hat der Europäische Rat einen Vorschlag zur Neufassung der Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (Energy Performance of Buildings Directive, EPBD) veröffentlicht. Alle bestehenden Gebäude sollen bis spätestens 2050 energetisch zu Nullemissionsgebäuden modernisiert werden. (Abb. © Lindab)mehr

Extech: Datenlogger zur Überwachung der Luftqualität

Der neue Datenlogger des Typs „42280A“ von Extech Instruments, einem Unternehmen der Teledyne Flir GmbH, Frankfurt, zeichnet Temperaturen und relative Luftfeuchtigkeiten in Räumen auf. (Abb. © Extech)mehr