Aktuelle Abfrage: Array
(
    [category_name] => verfluessigungssatz
    [error] => 
    [m] => 
    [p] => 0
    [post_parent] => 
    [subpost] => 
    [subpost_id] => 
    [attachment] => 
    [attachment_id] => 0
    [name] => 
    [pagename] => 
    [page_id] => 0
    [second] => 
    [minute] => 
    [hour] => 
    [day] => 0
    [monthnum] => 0
    [year] => 0
    [w] => 0
    [tag] => 
    [cat] => 13437
    [tag_id] => 
    [author] => 
    [author_name] => 
    [feed] => 
    [tb] => 
    [paged] => 0
    [meta_key] => 
    [meta_value] => 
    [preview] => 
    [s] => 
    [sentence] => 
    [title] => 
    [fields] => all
    [menu_order] => 
    [embed] => 
    [category__in] => Array
        (
        )

    [category__not_in] => Array
        (
            [0] => 13997
        )

    [category__and] => Array
        (
        )

    [post__in] => Array
        (
        )

    [post__not_in] => Array
        (
        )

    [post_name__in] => Array
        (
        )

    [tag__in] => Array
        (
        )

    [tag__not_in] => Array
        (
        )

    [tag__and] => Array
        (
        )

    [tag_slug__in] => Array
        (
        )

    [tag_slug__and] => Array
        (
        )

    [post_parent__in] => Array
        (
        )

    [post_parent__not_in] => Array
        (
        )

    [author__in] => Array
        (
        )

    [author__not_in] => Array
        (
        )

    [search_columns] => Array
        (
        )

    [ignore_sticky_posts] => 
    [suppress_filters] => 
    [cache_results] => 1
    [update_post_term_cache] => 1
    [update_menu_item_cache] => 
    [lazy_load_term_meta] => 1
    [update_post_meta_cache] => 1
    [post_type] => 
    [posts_per_page] => 10
    [nopaging] => 
    [comments_per_page] => 50
    [no_found_rows] => 
    [order] => DESC
)
	

Danfoss: Verflüssigungssatz mit R744

Der Verflüssigungssatz „Optyma iCO2“ der Danfoss GmbH, Offenbach, wird mit dem natürlichem Kältemittel R744 (CO2, GWP 1) betrieben. Ausgestattet mit einem Scrollverdichter mit Permanentmagnetmotor wird eine Kälteleistung bis 6,84 kW erreicht, was laut Anbieter für kleine und mittlere Kühlräume oder bis zu drei Kühlmöbel pro Verflüssigungssatz genügt. Aufgrund „sehr guter Teillastfähigkeit“ sei er sowohl für eine einzelne, als auch für mehrere Kühlstellen geeignet. (Abb. © Danfoss)mehr

Rivacold: CO2-Verflüssigungssätze 

Die Verflüssigungssätze „MH(X)“ und „MH2(X)“ der Rivacold CI GmbH, Fellbach, arbeiten mit dem natürlichen Kältemittel R744 (CO2). Zur Normalkühlung mit einer Verdampfungstemperatur von -10 °C ergibt sich bei einer Umgebungstemperatur von 35 °C ein Kälteleistungsbereich von 2,9 bis 30 kW. Einsatzbereich ist die Gewerbekälte. (Abb. © Rivacold)mehr

Panasonic: CO2-Verflüssigungssatz 

Die Panasonic Marketing Europe GmbH, Wiesbaden, bietet den Plug-and-Play CO2-Verflüssigungssatz "Cr400" für die Gewerbekälte an. (Abb. © Panasonic Marketing Europe GmbH)mehr

Kaut: Wasserkühlsätze und Wärmepumpen von Galletti

Die Alfred Kaut GmbH, Wuppertal, stellt die Wasserkühlsätze und Wärmepumpen in Monoblockbauweise der Baureihe "Wle" vor. Sie sind für Wasserkühl-Klimasysteme vorgesehen. Das Wasser kann zwischen -8 und 55 °C erhitzt werden. (Abb. © Galletti)mehr

Referenzbericht: Kältesystem für Spritzgießmaschinen der WOCO Eisenacher Kunststofftechnik

Sicherheit vor Betriebsstillstand gehört zu den wichtigsten Aspekten, die Kunststoff verarbeitende Unternehmen beachten müssen. Das betrifft auch die Kältetechnik. Im neuen Werk der WOCO Eisenacher Kunststofftechnik GmbH hält das Kältesystem der Reisner Cooling Solutions GmbH, Holzwickede (ein Unternehmen der technotrans-Unternehmensgruppe) daher Redundanz vor und läuft trotzdem effizient. Daten und Fakten zum Projekt Projekt • Kälte für neuen Kunststoff-Produktionsstandort mit 8 Spritzgießmaschinen à 1.000 Tonnen plus weiteren Spritzgießmaschinen • Priorität 1: höchste Verlässlichkeit Projektpartner • WOCO Eisenacher Kunststofftechnik GmbH • Reisner Cooling Solutions GmbH Zeitraum • Lieferzeit 14 Wochen nach Auftragseingang… mehr

Das neue ASERCOM-Zertifizierungsprogramm für Verflüssigungssätze (2018)

Der Verband der europäischen Hersteller von Verdichtern und Komponenten für die Kälte- und Klimatechnik (Asercom) hat im Juli 2018 eine überarbeitete Neufassung seines bereits 2012 eingeführten Zertifizierungsprogramms für Verflüssigungssätze veröffentlicht. Bei der neuen Version wurden aktuelle Anforderungen aus technischen Regeln und Verordnungen berücksichtigt und die Statusanzeige der in der verbandseigenen Online-Datenbank gelisteten Produkte um die drei Kategorien „Listed“, „Checked“ und „Certified“ erweitert. Der Artikel wurde im Januar 2022 vom Autor durchgesehen. Artikelnummer: cci68371mehr

E-Paper