Das schematische Beispiel verdeutlicht den Aufbau eines vollständigen wassergekühlten Systems. (Abb. © Technotrans) Serverkühler gibt es in der Branche in sämtlichen Größen und Leistungskategorien, die je nach Wärmelast zum Einsatz…
Flüssigkeitskühler
Rechenzentrumskühlung mit R718
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt hat am Standort im oberbayerischen Weilheim eine Rechenzentrums-Klimatisierung mit R718 installiert (Abb. © Efficient Energy) Die Bodenstation des Deutschen Zentrums für Luft- und…
Referenzbericht: Tiefkühltechnik im Backlager
Einleitung und Übersicht Technische Details und Beschreibung Einleitung und Übersicht Das belgische Familienunternehmen La Lorraine betreibt ein Tiefkühl-Zentrallager für Backwaren in Tschechien. Das mannlos betriebene Hochregallager hat eine Grundfläche von…
Clivet: Luftgekühlter Wasserkühlsatz
Luftgekühlter Wasserkühlsatz mit R32 von Clivet (Abb. © Clivet) Von Clivet kommt ein neuer luftgekühlter Wasserkühlsatz zur Außenaufstellung mit dem Kältemittel R32 auf den Markt. Die Baureihe „WSAT-YSC4“ ist in…
Serverkühlung: das Rückgrat der Digitalisierung
Das schematische Beispiel verdeutlicht den Aufbau eines vollständigen wassergekühlten Systems. (Abb. © Technotrans) Serverkühler gibt es in der Branche in sämtlichen Größen und Leistungskategorien, die je nach Wärmelast zum Einsatz…
Rechenzentrumskühlung mit R718
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt hat am Standort im oberbayerischen Weilheim eine Rechenzentrums-Klimatisierung mit R718 installiert (Abb. © Efficient Energy) Die Bodenstation des Deutschen Zentrums für Luft- und…
Freikühlung in der Metallverarbeitung
Einleitung Energieeffizienz im Detail Einleitung Die Fertigung von LTi Metalltechnik: In der spanenden Fertigung müssen deshalb weitestgehend konstante Temperaturen herrschen (Alle Abb. © Systemair) Seit 2015 sind Unternehmen, die nicht…
MTA: Wasserkühlsatz mit Kältemittel R454B
(Abb. © MTA) MTA Deutschland, Nettetal, bietet die luftgekühlten Wasserkühlsätze der Baureihe „Aries Tech2“ mit dem Low-GWP-Kältemittel R454B an. Als Ersatzkältemittel für R410A bietet R454B mit einem GWP (Global Warming…
Referenzbericht: Tiefkühltechnik im Backlager
Einleitung und Übersicht Technische Details und Beschreibung Einleitung und Übersicht Das belgische Familienunternehmen La Lorraine betreibt ein Tiefkühl-Zentrallager für Backwaren in Tschechien. Das mannlos betriebene Hochregallager hat eine Grundfläche von…
CIAT: Luftgekühlter Flüssigkeitskühler
(Abb. © CIAT) CIAT Deutschland, Ismaning, bietet den für R32 optimierten, luftgekühlten Flüssigkeitskühler „Aquaciat Power“ speziell für Hotels an. Der Leistungsbereich liegt zwischen 160 und 740 kW. Die Flüssigkeitskühler sind…
Johnson Controls: Flüssigkeitskühlsätze mit R1234ze
(Abb. © Johnson Controls) Johnson Controls bietet einen wassergekühlten Flüssigkeitskühlsatz mit variabler Drehzahl und Schraubenverdichtern, der für den Betrieb mit dem Kältemittel R1234ze (GWP-Wert: 6) ausgelegt ist. Seit 2019 bietet…
Fläkt Group: Kaltwassererzeuger mit R454B
(Abb. © Fläkt Group) In Ergänzung zur bestehenden Geräteserie „FGAC 1015-2050 AD1/2“ mit dem Kältemittel R410A bietet Fläkt die luftgekühlten Kaltwassererzeuger „FGAC 2020-2081 AG1/2“ und „FGAC 4061-4121 BG2“ mit dem…
Skadec: Luftgekühlter R290-Wasserkühlsatz
Der luftgekühlte R290-Wasserkühlsatz hat eine Kälteleistung von 320 kW. Direkt daneben wurde ein 295-kW-Freikühler platziert. (Abb. © Skadec) Die Skadec GmbH, Waldenburg, bietet luftgekühlte Wasserkühlsätze mit dem Kältemittel R290 (Propan)…
Analyse BSRIA: Klimatechnik-Weltmarkt 2019
Dem britischen Marktforschungsunternehmens BSRIA zufolge soll der weltweite Umsatz mit Klimatechnik 2019 um 4 % wachsen.
MTA: Luftgekühlte Wasserkühlsätze
(Abb. © MTA) MTA Deutschland, Nettetal, bietet luftgekühlte Wasserkühlsätze der Baureihe „Aries Tech 2″ an. Betrieben werden die Wasserkühlsätze mit R410A, sie erfüllen bereits die saisonalen strikteren Wirkungsgrade der zweiten…