Aktuelle Abfrage: Array
(
    [category_name] => hallen
    [error] => 
    [m] => 
    [p] => 0
    [post_parent] => 
    [subpost] => 
    [subpost_id] => 
    [attachment] => 
    [attachment_id] => 0
    [name] => 
    [pagename] => 
    [page_id] => 0
    [second] => 
    [minute] => 
    [hour] => 
    [day] => 0
    [monthnum] => 0
    [year] => 0
    [w] => 0
    [tag] => 
    [cat] => 13338
    [tag_id] => 
    [author] => 
    [author_name] => 
    [feed] => 
    [tb] => 
    [paged] => 0
    [meta_key] => 
    [meta_value] => 
    [preview] => 
    [s] => 
    [sentence] => 
    [title] => 
    [fields] => all
    [menu_order] => 
    [embed] => 
    [category__in] => Array
        (
        )

    [category__not_in] => Array
        (
            [0] => 13997
        )

    [category__and] => Array
        (
        )

    [post__in] => Array
        (
        )

    [post__not_in] => Array
        (
        )

    [post_name__in] => Array
        (
        )

    [tag__in] => Array
        (
        )

    [tag__not_in] => Array
        (
        )

    [tag__and] => Array
        (
        )

    [tag_slug__in] => Array
        (
        )

    [tag_slug__and] => Array
        (
        )

    [post_parent__in] => Array
        (
        )

    [post_parent__not_in] => Array
        (
        )

    [author__in] => Array
        (
        )

    [author__not_in] => Array
        (
        )

    [search_columns] => Array
        (
        )

    [ignore_sticky_posts] => 
    [suppress_filters] => 
    [cache_results] => 1
    [update_post_term_cache] => 1
    [update_menu_item_cache] => 
    [lazy_load_term_meta] => 1
    [update_post_meta_cache] => 1
    [post_type] => 
    [posts_per_page] => 10
    [nopaging] => 
    [comments_per_page] => 50
    [no_found_rows] => 
    [order] => DESC
)
	
Eine Person bedient eine große industrielle Maschine in einer modernen Fabrikhalle.

Kompaktgerät plus Emulsionsnebelabscheider

Die Fischer Maschinentechnik GmbH, Achern, ist ein Werkzeug- und Anlagenbauer, der unter anderem Rohrprofilieranlagen herstellt. Nachdem das Unternehmen kräftig gewachsen war, wurde die Produktion um eine Halle erweitert. Neue Bearbeitungsmaschinen ergänzen seither die bestehende Ausstattung. Doch mit dem Luftklima in den beiden Hallen war Geschäftsführer Roland Fischer nicht zufrieden. „Speziell im Winter bildete sich bei zumeist geschlossenen Toren Dunst.“ Die Partikel in der Luft seien zwar unschädlich, doch optisch wie geruchlich unangenehm. Daher entschied sich der Unternehmer, die teilweise vorhandenen dezentralen Ölnebelabscheider zu demontieren und stattdessen ein zentrales System mit… mehr

Ein modernes Industrie-Gerät mit blauen LED-Lichtern und der Beschriftung

Schwank: Hybrider Multigas-Dunkelstrahler

Die Schwank GmbH, Köln, hat ihr Portfolio um den nach eigener Aussage ersten hybriden Multigas-Dunkelstrahler zur Beheizung von Hallen erweitert. Erstmals vorgestellt auf der ISH 2023 ist dieser inzwischen verfügbar, wobei hybrid dafür steht, dass der Dunkelstrahler mittels Brennerumrüstung neben Erdgas, Flüssiggas und Biogas auch zu 100 % mit Wasserstoff betrieben werden kann. Es handelt sich bei der Neuheit um die zweite Generation des Wasserstoffstrahlers „GeniumSchwank“. In Erweiterung zum Vorgängermodell, der als reiner Wasserstoffstrahler konzipiert war, verfolge GeniumSchwank jedoch einen hybriden Multigas-Ansatz. Damit sei man schon heute auf Anforderungen der… mehr

Das Bild zeigt eine schematische Darstellung eines Hochbehälters mit verschiedenen Ebenen und Komponenten, darunter einen Oberflächenbehälter, einen Evakuierungsbehälter und einen Druckbehälter, sowie eine Person, die den Behälter bedient.

Vacurant: Dezentrale Hallenlüftung mit Wärmerückgewinnung

Die Vacurant Heizsysteme GmbH, Bad Lippspringe, hat das Rooftop-Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung „VR3400“ für Hallen auf den Markt gebracht. Die Luftleistung pro Einheit ist stufenlos zwischen 1.400 und 3.400 m³/h regelbar, bei einer Leistungsaufnahme von maximal 1.500 W. Der Schallleistungspegel liegt zwischen 46 und 60 dB(A), der Rotations-Wärmeübertrager ermöglicht einen thermischen Wirkungsgrad zwischen 75 und 94 %, berichtet der Hersteller. Die Ausblaseinheit innen verfügt über einen radialen Deckenauslass oder Luftdüsen mit „großer Wurfweite“. Per Fernbedienung lassen sich jeweils bis zu 61 Geräte – bestehend aus Außen- und Inneneinheit – steuern. Um… mehr

Indoor air Qualität der Raumluft

Messungen belegen: Sehr gute Luftqualität auch bei großen Präsenzmessen

Im Rahmen einer Studie hat die Messe Frankfurt, gemeinsam mit verschiedenen Forscherteams untersucht, wie stark die CO2-Belastung in der Raumluft typischer Messehallen ist und ob die Luftqualität hygienisch bedenklich ist. (Abb. © Messe Frankfurt)mehr

Darstellung des Warmlufterzeugers

LK Metallwaren: Hallenheizungssysteme 

Die LK Metallwaren GmbH, Schwabach, stellt neue Heizungssysteme vor. Der Warmlufterzeuger „Rbw“ und die Lüftungsanlagen „Reku“ mit Wärmepumpentechnik wurden kombiniert. (Abb. © LK Metallwaren GmbH)mehr

Schichtlüftung Produktionshalle

Auslegung der Lüftung von Produktionshallen nach VDI 2262 Blatt 3 und VDI 3802 Blatt 1

Ziel der Auslegung einer Hallenlüftung ist die Berechnung des Zuluftstroms, der durch eine kontrollierte und damit bewusst erzeugte Raumluftströmung so verteilt wird, dass freigesetzte Wärme- und Stofflasten bestmöglich erfasst und rasch aus der Halle abgeführt werden. (Abb. cci Dialog GmbH)mehr

Messe Frankfurt Indoorair

Bestes Hallenklima bei der Indoor Air 2021 in der Messe Frankfurt

620.000 m³/h konditionierte Außenluft, über Induktionsgeräte der Halle als Mischluft zugeführt, mit einem rechnerischen Außenluftwechsel von etwa 3,7 h-1, sorgten bei der Messe Indoor Air für gutes Raumklima. (Abb. © Messe Frankfurt/Valentin)mehr

Die ins Kältesystem integrierte kombinierte Frei-/ Kondensatorkühlung hat eine Kühlleistung von 2 x 115 kW. (Abb. © L&R Kältetechnik)

Projektbericht: Prozesskühlung und Wasseraufbereitung bei der KRS GmbH

Für die KRS Kunststoff-Recycling & Service GmbH in Spenge hat die L& R Kältetechnik eine besondere Kälteanlage und ein innovatives System zur Wasseraufbereitung projektiert und installiert. (Abb. © L&R Kältetechnik)mehr

Leerer Sporthalle mit Holzboden, Basketballkorb und blauen Trainingsausrüstungen.

Sporthallen erfolgreich modernisieren und energetisch sanieren

In Deutschland wurden Sportstätten jahrelang häufig vernachlässigt. Nun sind zahlreiche Sporthallen dringend sanierungsbedürftig (Abb. © Mariakray/stock.adobe.com).mehr

Ein weißes, kariertes Gerätegehäuse mit schwarzen Stützen steht auf einem Dach mit weiteren technischen Einheiten im Hintergrund.

Infranorm: Adiabate Hallenkühlung

Abbildung eines Außengeräts mit einer Luftfördermenge von 15.000 m³/h (Abb. © Infranorm) Die Infranorm Technologie GmbH, Wels/Österreich, hat das adiabate Hallenkühlsystem „Smart Hall Cooling“ entwickelt. Das modulare System wurde für Produktionshallen entwickelt und ist auf die hohen Abwärmelasten von Maschinen und Anlagen ausgelegt. Die Betriebskosten werden im Vergleich zu herkömmlichen Kompressionskälteanlagen um bis 80 % reduziert und die CO2-Emissionen um bis 90 % gesenkt. Das Kühlsystem basiert auf dem Prinzip der Wasserverdunstungskühlung. Das Herzstück bildet die Kühleinheit „IntrCooll“ des Technologiepartners Oxycom, der durch die zweistufige indirekt/direkte adiabate Kühlung Arbeitsbedingungen ermöglicht,… mehr

E-Paper
E-Books