Im Rahmen einer Studie hat die Messe Frankfurt, gemeinsam mit verschiedenen Forscherteams untersucht, wie stark die CO2-Belastung in der Raumluft typischer Messehallen ist und ob die Luftqualität hygienisch bedenklich ist. (Abb. © Messe Frankfurt)
Hallen
Auslegung der Lüftung von Produktionshallen nach VDI 2262 Blatt 3 und VDI 3802 Blatt 1
Ziel der Auslegung einer Hallenlüftung ist die Berechnung des Zuluftstroms, der durch eine kontrollierte und damit bewusst erzeugte Raumluftströmung so verteilt wird, dass freigesetzte Wärme- und Stofflasten bestmöglich erfasst und rasch aus der Halle abgeführt werden. (Abb. cci Dialog GmbH)
Bestes Hallenklima bei der Indoor Air 2021 in der Messe Frankfurt
620.000 m³/h konditionierte Außenluft, über Induktionsgeräte der Halle als Mischluft zugeführt, mit einem rechnerischen Außenluftwechsel von etwa 3,7 h-1, sorgten bei der Messe Indoor Air für gutes Raumklima. (Abb. © Messe Frankfurt/Valentin)
Referenzbericht: Klimatisierung eines Logistikzentrums
Die Mode-Online-Plattform Zalando hat in Lahr ein 130.000-m²-Logistikzentrum. Das Gebäude ist auf konstant 22 °C klimatisiert (alle Abb. © Martin Wagenhan/ebm papst).
LK Metallwaren: Hallenheizungssysteme
Die LK Metallwaren GmbH, Schwabach, stellt neue Heizungssysteme vor. Der Warmlufterzeuger „Rbw“ und die Lüftungsanlagen „Reku“ mit Wärmepumpentechnik wurden kombiniert. (Abb. © LK Metallwaren GmbH)
Projektbericht: Prozesskühlung und Wasseraufbereitung bei der KRS GmbH
Für die KRS Kunststoff-Recycling & Service GmbH in Spenge hat die L& R Kältetechnik eine besondere Kälteanlage und ein innovatives System zur Wasseraufbereitung projektiert und installiert. (Abb. © L&R Kältetechnik)
Sporthallen erfolgreich modernisieren und energetisch sanieren
In Deutschland wurden Sportstätten jahrelang häufig vernachlässigt. Nun sind zahlreiche Sporthallen dringend sanierungsbedürftig (Abb. © Mariakray/stock.adobe.com).
Hallenlüftung nach Anhaltswerten – die diskrete Art der Geldverbrennung
In den für die Hallenlüftung wesentlichen Richtlinien VDI 2262 Blatt 3 „Luftbeschaffenheit am Arbeitsplatz“ und VDI 3802 Blatt 1 „RLT-Anlagen für Fertigungsstätten“ wird ausdrücklich gefordert, die Auslegung der Lüftung von…
Klimatisierung eines Werks- und Bürogebäudes eines Automobil-Zulieferers
Der Automobilzulieferer Pollmann International GmbH in Karlstein/Österreich gilt als Marktführer bei Schiebedach-Kinematiken und elektromechanischen Türschlossgehäusen. Da die Erweiterungsmöglichkeiten am Stammhaus in Karlstein ausgeschöpft sind, entschieden sich die Verantwortlichen zum Bau…
Referenzbericht: Kältesystem für Spritzgießmaschinen der WOCO Eisenacher Kunststofftechnik
Sicherheit vor Betriebsstillstand gehört zu den wichtigsten Aspekten, die Kunststoff verarbeitende Unternehmen beachten müssen. Das betrifft auch die Kältetechnik. Im neuen Werk der WOCO Eisenacher Kunststofftechnik GmbH hält das Kältesystem…
CFD-Simulation des Raumklimas für behagliche und gesunde Arbeitsplätze
CFD-Simulation des Raumklimas für behagliche und gesunde Arbeitsplätze Referenzen Um effizient arbeiten zu können, benötigen Menschen ein gemäßigtes Raumklima. CFD-Simulationen geben schon in der Planungsphase Sicherheit. Daten und Fakten zu…
Langzeitstudie zur Effizienz und Flexibilität einer Warmluft-Hallenheizung
Das Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden (ITG) unter Leitung von Prof. Bert Oschatz in Zusammenarbeit mit Prof. Jens Bolsius (Hochschule Zittau/Görlitz) haben über 20 Monate ein konvektives Hallenheizsystem der LK-Metallwaren…