Ende 2018 veröffentlichte das Statistische Bundesamt (Destatis) neue Zahlen zu den F-Gase-Verbräuchen und den damit einhergehenden Treibhausgasmengen in t CO2-Äquivalent für das Jahr 2017. Die in CO2-Äquivalente umgerechneten Treibhauspotenziale der F-Gase sind im Bereich der Kältemittel im Vergleich zu 2015 (Start der neuen F-Gase-Verordnung) um rund 25 % gesunken. cci Wissensportal hat wichtige Daten und Fakten zusammengefasst.
Ammoniak
Destatis: F-Gase-Emissionen 2017
Grundlagen Betriebssicherheit: Leckageüberwachung bei NH3 als Kältemittel
Ammoniakkälteanlage im Eissportzentrum Mannheim (Abb. cci Dialog GmbH) Ammoniak ist ein farbloses, brennbares, giftiges und stark hygroskopisches Gas und birgt dadurch Gefahrenpotenzial für Menschen und Anlagensysteme. Eine frühzeitige und zuverlässige…
Zusammenfassung Studie Shecco: Potenziale für natürliche Kältemittel in Europa 2012
Das Marktforschungsunternehmen Shecco Sprl in Brüssel ist spezialisiert auf klimafreundliche Technologien. In ihrem "Guide 2012: Natural Refrigerants Market Growth for Europe" stellt Shecco Ergebnisse einer weltweiten Umfrage vor. Darin wurde gefragt, in welchen Bereichen die natürlichen Kältemittel Ammoniak, CO2 und Kohlenwasserstoffe bereits heute eingesetzt werden und wie sich der Markt für diese Substanzen bis 2020 entwickeln könnte. Nachfolgend hat die Redaktion von cci Wissensportal wichtige Ergebnisse der 170 Seiten umfassenden Studie zusammengefasst.